Bis zu 400 Klimaschützer haben nach Angaben der Veranstalter am Sonntagmittag die Autobahn 39 bei Braunschweig mit einer Fahrrad-Demo blockiert. Mit der Aktion solle die Notwendigkeit alternativer Mobilitätskonzepte deutlich werden, sagte Edmund Schultz vom Bündnis „Verkehrswende statt Antriebswende“. Der Verkehrssektor solle endlich seinen Beitrag zu Klimaschutz und Artenschutz leisten, forderte Schultz. Die Demonstration richtete sich unter anderem gegen den Ausbau der A39 und forderte einen kostenlosen Öffentlichen Personennahverkehr sowie autofreie Innenstädte.
220411.sk
Gestern ist bei einer Hildesheimer Kreistagsfraktion eine Bombendrohung eingegangen. Die Nachricht habe die Fraktion gegen 16:00 in elektronischer Form erreicht, bestätigt die Polizei Hildesheim. Das Gebäude sei daraufhin umgehend abgesperrt worden. Eine Räumung sei nicht notwendig gewesen, da sich zu dem Zeitpunkt niemand im Gebäude befunden habe. Beim folgenden Polizeieinsatz kamen auch Sprengstoffspürhunde zum Einsatz. Es konnte allerdings keine Hinweise auf Sprengstoff gefunden werden.
Es wurde ein Strafverfahren wegen Störung des öffentlichen Friedens und Androhung von Straftaten eingeleitet. Die Ermittlungen dauern an. Erst kürzlich hatte es eine Bombendrohung am Justizzentrum Hildesheim gegeben. Auch hier fanden sich bei der Durchsuchung der Gebäude keine Hinweise auf Sprengstoff.
220411.sk
Das Bistum Hildesheim stellt rund 20 leerstehende Pfarrhäuser oder -wohnungen für Menschen bereit, die aus der Ukraine geflüchtet sind. Einige davon wurden bereits bezogen, etwa das Pfarrhaus und die dazugehörige Kaplanswohnung der St. Cyriakus-Gemeinde in Braunschweig, oder am Domhof in Hildesheim – hier seien acht Menschen mit geistiger Beeinträchtigung aus Kiew gemeinsam mit ihren Betreuungskräften untergekommen. Im März hatte das Bistum bereits Räumlichkeiten der ehemaligen Bildungsstätte St. Martin in Germershausen geöffnet, um in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Göttingen eine Unterkunft für bis zu 111 Personen einzurichten.
220411.fx
Nachdem in den vergangenen zwei Jahren die Osterfeuer Corona bedingt abgesagt wurden, soll es in diesem Jahr auch im Stadtgebiet wieder Osterfeuer geben. Elf Osterfeuer und ein Lagerfeuer sind bisher angemeldet. Auch die Gemeinde Harsum hat inzwischen die Orte für dieses Jahr bekannt gegeben, sie finden die Liste unten angehängt.
Stadt Hildesheim
Sonnabend, 16. April
17 Uhr - SV Einum, An der Klus – Baumschule Vornfett
18 Uhr - Alt- und Junggesellschaft Sorsum, Gronauer Stieg
18 Uhr - FC Concordia Hildesheim, Sportplatz Wiesenstraße
18 Uhr - Reit- und Fahrverein Steuerwald, Mastbergstraße 19 (Koppel Gut Steuerwald)
19 Uhr - FFW Marienrode, Baccenroder Stieg
19 Uhr - Ortsrat Ochtersum, Parkplatz Wildgatter am Schulbiologiezentrum
Sonntag, 17. April
18 Uhr - FFW Bavenstedt, Mehrzweckplatz neben Sportplatz Bavenstedt
18 Uhr - Gärtnerei Lehnhoff, Karrenweg
19 Uhr - FFW Himmelsthür, Gallberg
19 Uhr - Event Werft GmbH, JoWiese
19 Uhr - Ortsrat Achtum-Uppen, Osterfeuerplatz In der Ilse
Das Lagerfeuer:
Sonnabend, 16. April
16 Uhr - FFW Drispenstedt, Peiner Landstraße
Gemeinde Harsum
Sonnabend, 16. April
18 Uhr - FFW Borsum, Hinter der Grundschule
18 Uhr - FFW Hönnersum, Rodelberg
18 Uhr - AG der örtlichen Vereine, Südfeld / Hinter dem FFWG Haus
19:30 Uhr - FFW Asel, Festplatz (Grillhütte)
Sonntag, 17. April
18 Uhr - Schützenverein Adlum, Schützenhaus /Brenneplatz
18 Uhr - Windmühlenverein / Gesangsverein Machtsum, Pfingstanger / Machtsum
220411.sk
Die erfolgreiche Sonderausstellung „Seuchen – Fluch der Vergangenheit, Bedrohung der Zukunft“ im Roemer und Pelizaeusmuseum wird verlängert. Das Besucherinteresse sei enorm, erklärt die kaufmännische Direktorin des RPM, Svenja Fuhrich. Bislang hätten über 33.000 Besucherinnen und Besucher die Ausstellung gesehen – trotz immer noch andauernder Pandemie.
Ursprünglich sollte die Sonderausstellung am 01. Mai 2022 enden. Dank der sehr guten Zahlen wurde jetzt die Entscheidung getroffen, die Ausstellung bis einschließlich 17. Juli, dem Beginn der niedersächsischen Sommerferien, zu verlängern. Mit der Verlängerung wird es auch neue Ausstellungsobjekte geben. Im sogenannten Pestkeller wird dann eine Pestbare und das Hildesheimer Pestbuch zu sehen sein. Von der Universitätsbibliothek Erfurt erhält das RPM als Leihgabe eine mittelalterliche Handschrift, mit Werken, die dem antiken griechischen Arzt Hippokrates zugeschrieben werden.
Auch während der Verlängerung werden weiter museumspädagogische Sonderführungen angeboten. Eine Führung für sehbehinderte Menschen ist für den 14. Mai geplant.
220411.sk
Der Bundesgerichtshof hat das Urteil des Landgerichts Hildesheim vom September letzten Jahres bestätigt, bei dem der heute 26-jährige Angeklagte unter anderem wegen versuchten Totschlags in drei...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein erstes Spiel der neuen Saison verloren. Das Team verlor auswärts beim SV Plauen-Oberlosa 26:28. Dies sei ein verdientes Ergebnis nach einer...
Beim Stadtradeln 2025 haben im Landkreis dieses Jahr 5.421 Menschen teilgenommen, und zusammen 955.546 Kilometer erradelt. Diese Bilanz wurde letzte Woche bei der Abschlussveranstaltung im Kreishaus...
Am Donnerstag sind sich als Handwerker ausgebende Betrüger bei Senioren in Hildesheim vorstellig geworden. Laut Bericht erschienen gegen 13 Uhr zunächst zwei Männer bei einer älteren Dame in der...
Die Polizei ermittelt nach einem Fall von Exhibitionismus in Lamspringe. Laut Bericht entblößte sich ein Mann gegen 10:45 Uhr im Klosterpark vor einer Frau und griff sich ans Genital. Die Frau ging...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein drittes Saisonspiel hoch gewonnen. Das Team schlug den FC Verden 04 im Friedrich-Ebert-Stadion 5:1. Yannik Schulze traf in der 20. Minute zum 1:0,...
Die Polizei hat am Freitagabend offenbar einen Angriff auf einem Jugendlichen vereitelt. Laut Bericht war ein Hinweis eingegangen, dass ein 17- und ein 18-Jähriger einen 16-Jährigen unter Vorwand zum...
Am Freitagnachmittag ist ein 72 Jahre alter Mann bei einem Motorradunfall in Bettmar ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, wollte er mit seiner Maschine gegen 16:35 Uhr von der Dinklarer...
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...