Das Deutsche Studentenwerk hält die geplante Bafög-Erhöhung angesichts der Preissteigerung für zu niedrig und fordert von der Bundesregierung Nachbesserungen. Die Erhöhung von fünf Prozent werde von der Inflation sofort aufgefressen, sagte der Generalsekretär des Deutschen Studentenwerks, Matthias Anbuhl, dem „RedaktionsNetzwerk Deutschland“. Die Inflation habe schon im März bei mehr als sieben Prozent gelegen. Die Bafög-Bedarfssätze müssten deshalb um mindestens 10 Prozent erhöht werden - das Bafög müsse wirklich zum Leben reichen.
An anderer Stelle sei die Bundesregierung deutlich mutiger, so Anbuhl weiter: Die Erhöhung der Elternfreibeträge um 20 Prozent und die Anhebung der Altersgrenze auf 45 Jahre seien wichtige und große Schritte dafür, dass künftig mehr Studierende Bafög bekommen könnten.
220407.fx
Im Rahmen einer bundesweiten Aktion des Bundeskriminalamts gegen Netzwerke mutmaßlicher Neonazis waren heute offenbar Ermittler auch an einem Haus in Hildesheim.* Wie die Bundesanwaltschaft berichtet, waren über 800 Beamte verschiedener Behörden in elf Bundesländern im Einsatz.
Den Angaben nach richteten sich die Razzien gegen Mitglieder der Gruppen "Atomwaffen Division Deutschland", "Combat 18 Deutschland" und "Knockout 51". Insgesamt habe es im Bundesgebiet gegen 50 Personen 61 Durchsuchungen gegeben, vier Männer seien festgenommen worden. Schwerpunkt sei dabei Eisenach gewesen, wo drei dieser vier Männer wohnen, der vierte sei in Rotenburg an der Fulda aufgegriffen worden.
Die Vorwürfe gegen die Beschuldigten lauten auf Bildung und Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung, oder auf Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung. Teil der Vorwürfe ist, einige Beteiligte hätten die Gruppe "Combat 18 Deutschland" nach ihrem Verbot Anfang 2020 weitergeführt. In Eisenach solle "Knockout 51" außerdem versucht haben, einen "Nazi-Kiez" zu etablieren.
220406.fx
*Verändert 07.04.: Widersprüchliche Angaben dazu, ob das Objekt in Hildesheim tatsächlich durchsucht wurde - die Meldung wurde entsprechend verändert.
Die Universität Hildesheim und das AMEOS Klinikum sind eine neue Kooperation eingegangen. Studierende im Masterstudiengang Psychologie mit dem Schwerpunkt „Klinische Psychologie und Psychotherapie“ können demnach künftig auch direkt in Hildesheim berufspraktische Erfahrungen in der Psychiatrie sammeln, heißt es in einer Mitteilung. Außerdem werde durch das Klinikum ein dreijähriges Promotionsstipendium gefördert, das der Erforschung neurobiologischer Grundlagen von psychischen Störungen und deren Therapie dienen soll.
So werde universitäre Lehre, die Theorie und die Praxis der psychotherapeutischen Ausbildung sinnvoll miteinander verzahnt, hieß es weiter. Im Herbst 2019 seien die gesetzlichen Vorgaben zur Ausbildung von Psychotherapeut*innen reformiert und praxisnäher ausgerichtet worden. An der Universität Hildesheim gibt es seit dem vorletzten Wintersemester 2020/2021 den Masterstudiengang Psychologie mit dem neuen Schwerpunkt. Dieser entspreche den neuen gesetzlichen Vorgaben und vermittele die fachlichen Voraussetzungen, um später in der heilkundlichen Psychotherapie zu arbeiten.
220406.fx
Das Hildesheim Marketing hat eine neue Souvenirlinie im so genannten "StreetArt-Design" aufgelegt. Zusätzlich zu den üblichen Sehenswürdigkeiten greife dies auch wichtige Straßennamen auf und setze sie spielerisch in Szene. Die vier Artikel - eine Tasse, eine Packung Früchtetee, eine Schokoladentafel und ein Magnet, kosten zwischen 3,95 Euro und 10,95 Euro und sind sowohl in der Tourist-Information als auch online erhältlich.
220406.sk
Das "Schredder"-Festival für junges, experimentelles Theater muss verschoben werden. Wie das Theaterhaus mitteilt, gebe es mehrere Corona-Fälle bei den teilnehmenden Gruppen, so dass diese abgesagt hätten. Das Festival hätte morgen beginnen sollen, nun wird es im Sommer nachgeholt. Bereits gekaufte Tickets verlieren ihre Gültigkeit und müssen deshalb zurückgegeben werden, der Kontakt dafür ist
220406.fx
Der Bundesgerichtshof hat das Urteil des Landgerichts Hildesheim vom September letzten Jahres bestätigt, bei dem der heute 26-jährige Angeklagte unter anderem wegen versuchten Totschlags in drei...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein erstes Spiel der neuen Saison verloren. Das Team verlor auswärts beim SV Plauen-Oberlosa 26:28. Dies sei ein verdientes Ergebnis nach einer...
Beim Stadtradeln 2025 haben im Landkreis dieses Jahr 5.421 Menschen teilgenommen, und zusammen 955.546 Kilometer erradelt. Diese Bilanz wurde letzte Woche bei der Abschlussveranstaltung im Kreishaus...
Am Donnerstag sind sich als Handwerker ausgebende Betrüger bei Senioren in Hildesheim vorstellig geworden. Laut Bericht erschienen gegen 13 Uhr zunächst zwei Männer bei einer älteren Dame in der...
Die Polizei ermittelt nach einem Fall von Exhibitionismus in Lamspringe. Laut Bericht entblößte sich ein Mann gegen 10:45 Uhr im Klosterpark vor einer Frau und griff sich ans Genital. Die Frau ging...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein drittes Saisonspiel hoch gewonnen. Das Team schlug den FC Verden 04 im Friedrich-Ebert-Stadion 5:1. Yannik Schulze traf in der 20. Minute zum 1:0,...
Die Polizei hat am Freitagabend offenbar einen Angriff auf einem Jugendlichen vereitelt. Laut Bericht war ein Hinweis eingegangen, dass ein 17- und ein 18-Jähriger einen 16-Jährigen unter Vorwand zum...
Am Freitagnachmittag ist ein 72 Jahre alter Mann bei einem Motorradunfall in Bettmar ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, wollte er mit seiner Maschine gegen 16:35 Uhr von der Dinklarer...
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...