Die Polizei hat an Wochenende im Kreisgebiet insgesamt 14 Männer und Frauen aus dem Verkehr gezogen, weil sie unter Alkohol- oder Drogeneinfluss standen oder keine Fahrerlaubnis oder Kfz-Versicherung hatten. Laut Bericht wurde Drogeneinfluss bei einem Mopedfahrer in Bad Salzdetfurth und einem Autofahrer in Alfeld festgestellt, Alkohol war bei vier FahrerInnen in Hildesheim, Algermissen und auf der A7 im Spiel. Den höchsten Wert hatte dabei mit 1,8 Promille ein 24-Jähriger, der auf einem E-Scooter in der Hildesheimer Bismarckstraße unterwegs war.
Zwei weitere Autofahrer waren in Alfeld und Hildesheim sowie zwei E-Scooterfahrer in Sarstedt und Alfeld unterwegs, obwohl ihre Fahrzeuge nicht über die erforderliche Haftpflichtversicherung verfügten. In allen Fällen wurden die Weiterfahrt untersagt und jeweils entsprechende Straf- oder Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
fx
Heute sind am frühen Morgen zwei Menschen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 1 zwischen Hoheneggelsen und Steinbrück verletzt worden. Laut Bericht fuhr gegen 6 Uhr ein 26-Jähriger mit seinem Renault Clio in Richtung Steinbrück und wollte an der Kläranlage nach links auf deren Zufahrtsstraße abbiegen. In diesem Moment aber überholte ihn gerade eine 56 Jahre alte Fahrerin mit ihrem Opel Astra, und es kam zum Zusammenstoß. Ihr Wagen prallte ab und anschließend gegen einen Straßenbaum, der Renault kam auf dem Geh- und Radweg an der Seite zum Stehen.
Die Frau wurde leicht verletzt, der Mann schwer. Beide Beteiligten wurden mit Rettungswagen in Krankenhäuser gebracht. An den Autos entstand Totalschäden in Höhe von insgesamt etwa 12.000 Euro. Die B1 war danach für etwa zwei Stunden gesperrt.
fx
Die täglichen Corona-Tests an den Schulen sollen in Niedersachsen bis zum Ende des Schulhalbjahres Ende des Monats beibehalten werden. Das sagte Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD). Der derzeitige Modus finde hohe Akzeptanz, weshalb weiter täglich getestet werde. Zum Ende des Schulhalbjahres solle dann eine Lageeinschätzung ergeben, wie das Testintervall zum Start des zweiten Schulhalbjahres aussehen solle.
Gestern hat unter verstärkten Corona-Schutzmaßnahmen der Unterricht für die rund 1,1 Millionen Schülerinnen und Schüler an den zirka 3.000 allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen im Land wieder begonnen. Tonne sagte, an den Schulen könnten sich durch Personalengpässe wegen erhöhter Krankheitsstände, Quarantäne- oder Selbstisolationsmaßnahmen neue Herausforderungen ergeben. Der Präsenzunterricht solle nach Möglichkeit sichergestellt werden - Distanzunterricht solle nur in Ausnahmefällen für einzelne Schüler, Klassen oder Jahrgänge möglich sein, es sei denn, ein örtliches Gesundheitsamt ordne diesen oder den Wechselunterricht an. Für die Kinder und Jugendlichen habe die Schule einen immensen Wert, der mit seinen sozialen und emotionalen Komponenten über das reine Lernen weit hinaus gehe, betonte der Minister.
fx
Ab morgigen Mittwoch beginnt in Einum der Umbau der Bushaltestelle "Schmiede". Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird sie barrierefrei. Dies werde voraussichtlich sechs bis acht Wochen in Anspruch nehmen, wobei die Arbeiten in vier Teilabschnitten erfolgen. Dabei werde auch die Querung der Dirk-Aue-Straße mit taktilen Leiteinrichtungen versehen. Hierzu werde die Alte Heerstraße / Bundesstraße 1 vor Ort jeweils halbseitig gesperrt und der Verkehr per Ampel geregelt. Die Busse des Stadt- und Regionalverkehrs halten in der Bauzeit an einer Ersatzhaltestelle, die etwa 100 Meter in Richtung Stadt eingerichtet wird.
fx
Wie schon letzte Woche hat es auch heute Abend in Hildesheim zwei Demonstrationen zum Thema Corona gegeben, an denen jeweils rund 200 Menschen teilnahmen. Wiederum wie letzte Woche begann um 17 Uhr eine angemeldete Demonstration unter dem Motto "Unsere Stadt hat Querdenken satt" auf dem südlichen Andreasplatz, die störungsfrei verlief.
Um 18 Uhr versammelte sich dann eine andere Menschenmenge auf dem nördlichen Andreasplatz und begann umgehend einen Gang durch die Innenstadt. Die Polizei wies per Durchsage auf die Maskenpflicht hin, die ihrer Angabe nach von 80 Prozent der Teilnehmenden eingehalten wurde - Verstöße wurden demnach auf Video festgehalten und werden nachträglich geahndet. Der Gang dieser Gruppe traf wiederholt auf Gegendemonstranten, wobei die Polizei in einem Fall nach einer Auseinandersetzung eine Person des Ortes verwies. Als die Gruppe schließlich am Marktplatz eintraf, löste sie sich auf.
In Alfeld gab es am Abend eine ebenfalls nicht angemeldete Versammlung mit rund 80 Teilnehmenden, bei der die Polizei in zehn Fällen wegen fehlender Masken Ordnungswidrigkeitenverfahren einleitete. Alle weiteren Versammlungen im Kreisgebiet verliefen den Angaben nach störungsfrei. Insgesamt waren über 100 Beamtinnen und Beamte im Einsatz.
Die Landkreise in Niedersachsen haben unterdessen ein Ende der sogenannten "Spaziergänge" gegen die Corona-Maßnahmen gefordert. Der sprunghafte Anstieg der Inzidenzzahlen sollte auch die Letzten wachrütteln, sagte der Hauptgeschäftsführer des Niedersächsischen Landkreistages, Hubert Meyer. Die Landkreise als Versammlungs- und Gesundheitsbehörden erwarteten, dass die unangemeldeten Versammlungen von Querdenkern und anderen Protestierern aufhören und das Versammlungsrecht respektiert werde.
Für „kindisch anmutende Katz-und Maus-Spiele“ sei die Lage viel zu ernst, so Meyer. Wer öffentlich für seine Meinung eintreten möchte, solle das mit offenem Visier tun, eine Versammlung anmelden und sich an die Regeln halten. Die seit fast zwei Jahren an den Grenzen der Belastbarkeit arbeitenden Gesundheitsbehörden forderten ein Mindestmaß an Respekt vor der Rechtsordnung ein - wer dazu nicht bereit sei, müsse konsequent zur Verantwortung gezogen werden.
fx
Die Autobahnpolizei hat gestern einen Rollerfahrer und seinen Sozius verfolgt, der auf der Autobahn 7 in Richtung Hannover ohne Kennzeichen unterwegs war. Gegen 17:47 Uhr meldeten Zeugen einen...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat kurz vor dem Start der Aufstiegsspiele die Lizenz für die 2. Bundesliga erhalten – so wie alle anderen sieben Vereine, die in den kommenden Wochen...
Beim Hildesheimer Theaterhaus wechselt zum Monatsende die Geschäftsführung: Nele Rennert übernimmt dann das Amt von Winnie Wilka, die aus persönlichen Gründen ihren Lebensmittelpunkt nach Kassel...
Die von Astrid und Hans-Peter Geyer gegründete Stiftung hat in diesem Jahr wieder einen Ehrenamtspreis an engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Hildesheim und der Region vergeben. Bei der Verleihung im Rathaus...
Der Internationale Museumstag wird am Sonntag auch von den Hildesheimer Museen begangen. So ist das Roemer- und Pelizaeusmuseum von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet, heißt es in der...
Auch dieses Jahr gibt es das Schulstartprojekt des Sozialfonds Region Hildesheim, über das Familien mit geringem Einkommen bis zu 100 Euro für die Einschulung ihres Kindes bekommen können. Darauf...
Ein 18 Jahre alter Motorradfahrer aus dem Kreisgebiet ist gestern Abend bei einem Unfall auf dem Roten Berg schwer verletzt worden. Laut Bericht war er gegen 20:15 Uhr von Diekholzen kommend...
In der letzten Nacht ist ein 20 Jahre alter Mann aus Hessen in der Steuerwalder Straße Opfer eines schweren Raubs geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen Mitternacht von einer...
In der Hildesheimer Innenstadt sorgen hängende Blumen an vielen Straßenlaternen wieder für Farbtupfer. Wie das Stadtmarketing mitteilt, sind es dieses Jahr etwa 63 doppelt und 30 einzeln bepflanzte...
Ab sofort kann im Pelizaeus-Pavillon auf dem Dach des Roemer- und Pelizaeus-Museums wieder geheiratet werden. Wie das Haus mitteilt, ist der Pavillon nun an Freitagen jeweils von 12 bis 14 Uhr ein...
Wegen Schwimmveranstaltungen ist das 7 Berge Bad am Alfeld am kommenden Wochenende nur eingeschränkt nutzbar. Wie die Stadt mitteilt, bleibt das Bad am Samstag für die Öffentlichkeit geschlossen,...
Der VfV 06 hat sein vorletztes Spiel in der laufenden Fußball-Oberliga-Saison verloren. Das Team unterlag gestern Abend im Friedrich-Ebert-Stadion dem Heeslinger SC 1:2. Dabei fielen alle Tore in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...