Bereits am vergangenen Wochenende hat die Polizei Hildesheim in einer Wohnung in der Innenstadt eine größere Menge Marihuana und Kokain beschlagnahmt. Der entscheidende Hinweis, der letztlich zu dem Drogenfund führte, sei einem aufmerksamen Zeugen zu verdanken. Demnach war in dem Mehrfamilienhaus starker Marihuana-Geruch zu vernehmen. Als die Beamten bei der entsprechenden Wohnung klingelten, öffnete zunächst niemand. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft ordnete das Amtsgericht die sofortige Durchsuchung der Wohnung an.
Mit Hilfe eines Schlüsseldienstes wurde die Tür geöffnet. Bei der anschließenden Sichtung der Räume wurden keine Personen angetroffen, die Polizei beschlagnahmten jedoch Mengen an Marihuana im zweistelligen Kilobereich und auf mutmaßliches Kokain im einstelligen Kilobereich. Nach den Nutzern der Wohnung wird noch gefahndet.
sk
Für die Kulturzeit „Rosen&Rüben“ im Hildesheimer Land ist die Bewerbungsphase gestartet. Bis zum 13. März könnten sich interessierte Vereine, Kulturschaffende oder auch Kommunen anmelden, sagte die Projektleiterin Katrin Morgenroth. Alle Formate seien erlaubt, vom Open Air Kindertheater über Festivals bis zur Dorfbegehung. Ziel von Rosen&Rüben sei, die kulturellen Potentiale der Region sichtbar und für möglichst viele
Menschen zugänglich zu machen. Der Veranstaltungszeitrum läuft dabei von Juni bis Oktober. Weitere Informationen und das Bewerbungsformular gibt es im Internet unter www.rosenundrueben.de.
fx
Die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine und die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen wollen an mehreren Standorten in der Region Hildesheim zusammen arbeiten. Damit solle die Bargeldversorgung für Bürgerinnen und Bürger in der Fläche gesichert, aber auch bestehende Ressourcen optimal genutzt werden, heißt es in einer Mitteilung. Durch die Digitalisierung und die Nagativzinspolitik habe der Kostendruck zugenommen, erläutert Volksbank-Vorstand Hennig Denke-Jöhrens.
Durch die Kooperation der Institute könnten die Kosten erheblich gesenkt werden, was ihnen ermögliche, die SB-Bereiche an einzelnen Standorten aufrechtzuerhalten. Ergänzte Sparkassen-Vorstand Jürgen Twardzik. Man wolle auf das veränderte Kundenverhalten reagieren und zukunftsgerichtete Lösungen finden.
sk
Niedersachsen und Bremen setzen zum Schutz vor Übergriffen bei größeren Corona-Protesten auf „Safe Spaces“ für Pressevertreter in direkter Nähe zur Veranstaltung. Medienschaffende hätten sich am Rande von Kundgebungen „zunehmend unsicher gefühlt“ und sich teilweise von privaten Sicherheitskräften begleiten lassen, erklärten Innenbehörde und Polizei in Bremen. In Niedersachsen werden die „Safe Spaces“ durch Mitarbeitende der Pressestelle der jeweiligen Polizeidirektion betreut, wie ein Sprecher des Innenministeriums mitteilte.
Der Deutsche Journalistenverband (DJV) hatte im vergangenen Monat eine Zunahme gewaltsamer Übergriffe auf Pressevertreter bei „Querdenker“-Aktionen beklagt. Medienschaffende würden von Demonstranten unter anderem bedroht, bespuckt und attackiert, erklärte der Verband. Die Zahl der registrierten Übergriffe in den vergangenen Monaten belief sich bundesweit laut Umfrage auf fast 40, darunter Körperverletzungen, Bedrohungen und Beleidigungen.
sk
In der Krise solidarisieren sich die Reformierten Kirchen mit ihren Schwesterkirchen in der Ukraine und planen im März eine Reise in den Westen des Landes. Dort wollen sie Friedensgebete halten und Gespräche führen, sagt der Geschäftsführer der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, Hanns Lessing in Hannover.
Die Vertreter dieser Kirchen erwarten keinen offenen Krieg, befürchten aber, dass die Destabilisierung der Ukraine durch Russland etwa mit Cyber-Attacken weiter geht. Die Friedensgebeten sollen Anfang März in Lemberg und Kiew ein Zeichen der Verbundenheit setzen, so Lessing. Ziel sei es, ein europäisches Netzwerk dieser Kirchen ins Leben zu rufen.
sk
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...