Auch in der ersten Januarwoche gibt es Angebote fürs Impfen gegen Corona - viele davon ohne Anmeldung. Wie der Kreis mitteilt, werden Personen ab 12 Jahren geimpft und ab 18 Jahren geboostert, für solche Auffrischungen ist dazu ein zeitlicher Mindestabstand von drei Monaten zur letzten Impfung notwendig. Grundsätzlich sei ein gültiger Ausweis mitzubringen und, wenn vorhanden, das Impfbuch. Für einen zügigen Ablauf empfehle es sich, den für die Impfung notwendigen Anamnese- sowie den Einwilligungs- und Aufklärungsbogen bereits ausgefüllt mitzubringen. Die Termine sind im Einzelnen:
Durchgängige Impfwochen von Montag, 3. Januar, bis Freitag 7. Januar
Bockenem, Thornburyplatz 1, nur mit vorheriger Terminanmeldung unter www.terminland.eu/bockenem.
Nordstemmen-Heyersum, Am Schmiedekamp 1, ohne Anmeldung außer am Montag - Anmeldungen telefonisch unter 0 50 69 - 800 47 (nur noch Resttermine verfügbar).
Montag, 3. Januar
Hildesheim, Offenes Impfen, VHS am Pfaffenstieg 4-5, 10 bis 15 Uhr.
Dienstag, 4. Januar
Harsum, Impfbus auf dem Festplatz, Mahnhof 25 (neben der Teststation), 10 bis 18 Uhr.
Mittwoch, 5. Januar
Bad Salzdetfurth, Impfbus am Parkplatz neben dem Bahnhof, 10 bis 17 Uhr.
Eime, Offenes Impfen, Mehrzweckhalle an der Hauptstraße 6; 10 bis 17 Uhr.
Donnerstag, 6. Januar
Algermissen-Lühnde, Impfbus an der Grundschule Lühnde, Hangeräthsweg 1, 12 bis 17 Uhr.
Freitag, 7. Januar
Giesen, Impfbus an der Mehrzweckhalle, Emmerker Straße 6, 10 bis 16 Uhr.
Kinderimpfungen
Für die Impfung von Kindern gemäß STIKO-Empfehlung gibt es am 14., 21. und 28.1.2022 noch freie Termine, die über das Buchungsportal www.terminland.eu/hildesheim-sonderterminbuchung reserviert werden können. Die Impfungen finden in den Impfstellen Hildesheim Nord, Alfeld und Sarstedt statt. Der Termin für die zweite Impfung in einem Abstand von vier Wochen kann sofort mitgebucht werden.
Neben diesen zeitlich begrenzten Angeboten bestehen die stationären Impfstellen des Landkreises in Hildesheim, Alfeld und Sarstedt. An Neujahr sind sie grundsätzlich nicht geöffnet.
Hildesheim-Nord (ehem. Tüpkergebäude), Carl-Zeiss-Straße 17, 31137 Hildesheim.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, jeweils 9 bis 16 Uhr.
Impfungen nur nach vorheriger Terminvereinbarung.
Hildesheim-Mitte (Arnekengalerie, EG, ehem. Reformhaus), Arnekenstraße 8, 31134 Hildesheim.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, jeweils 9.30 bis 18 Uhr.
Offenes Impfen (ohne Terminvergabe).
Sarstedt, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 15, 31157 Sarstedt.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, jeweils 9 bis 16 Uhr.
Impfungen nur nach vorheriger Terminvereinbarung (Spontanimpfungen sind nur in begrenztem Umfang möglich und mit längeren Wartezeiten verbunden).
Alfeld, Veranstaltungszentrum Artra, Hildesheimer Straße 18, 31061 Alfeld
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, jeweils 9 bis 16 Uhr
Impfungen nur nach vorheriger Terminvereinbarung (Spontanimpfungen sind nur in begrenztem Umfang möglich und mit längeren Wartezeiten verbunden).
fx
Das Hildesheim Marketing plant für das neue Jahr sowohl bekannte wie auch neue Veranstaltungsformate. Dabei wurde betont, dass alle Ankündigungen wegen der derzeitigen Lage erst einmal unter Vorbehalt stünden.
Aufgrund der Entwicklung bleibe das erste Quartal 2022 weitestgehend veranstaltungsfrei - so hatte etwa die EVI vor kurzem die Lichtungen vom Januar in den Oktober verlegt. Im zweiten Quartal des Jahres gehe es dann aber wieder los. So soll am Wochenende des 14. und 15. Mai die Mobilitätsmeile stattfinden und das Thema Mobilität in Gänze thematisieren, mit Fokus auf Nachhaltigkeit und alternativen Fortbewegungsmitteln Der Sonntag solle dabei verkaufsoffen sein. Ein neues Angebot gebe es im Juni mit dem Cityflohmarkt (in Kooperation mit Pöschel Flohmärkte), wiederum verbunden mit einem verkaufsoffenen Sonntag.
Im Sommer soll es vom 24. Juni bis zum 24. August wieder den Citybeach geben, wobei das Hildesheim Marketing wieder zum gewohnten Konzept zurückkehren und mehr Beach- als Biergartencharakter ermöglichen will. Im September stehe wieder das Internationale Zirkus Theater Tanz Festival Pflasterzauber auf dem Programm, und die vierten Lichtungen sollen vom 13. bis 16. Oktober stattfinden.
Weitere Punkte auf dem Programm sind der Stoffmarkt im April und im September, das Schmeckfest Ende Mai, die Jazztime zu Pfingsten, eine Berufsmesse im Juni, die Genuss- und Weintage im September Light Night Shopping am 28. Oktober und der Weihnachtsmarkt ab dem 21. November. Außerdem sind erstmals in Kooperation mit der Initiative Neustadt ein Abendmarkt im Mai und ein Mittelaltermarkt im Juli geplant.
fx
Den Krankenhäusern in Deutschland geht es derzeit insgesamt schlecht. Das geht aus dem neu veröffentlichten Krankenhaus-Barometer des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) hervor. Demnach seien trotz staatlicher Hilfen die wirtschaftlichen Daten schlechter als je zuvor seit der Einführung des Barometers im Jahr 2000. 60 Prozent der Krankenhäuser rechnen der Auswertung nach für dieses Jahr mit Verlusten, womit sich die Zahl der Kliniken mit roten Zahlen gegenüber dem Vorjahr verdoppeln dürfte. Nur elf Prozent der Krankenhäuser stuften ihre wirtschaftliche Situation als gut ein, und nur 22 Prozent erwarten fürs neue Jahr eine Verbesserung ihrer Lage.
Einer der Hauptgründe dafür ist die geringere Auslastung der Kliniken - so wurden und werden oft Operationen abgesagt, um Betten für Corona-PatientInnen freizuhalten. Auch sei die Zahl der Behandlungen insgesamt zurückgegangen, weil viele Menschen aus Angst vor einer Ansteckung nicht oder weniger oft zum Arzt oder ins Krankenhaus gingen. Zusätzlich zugespitzt habe sich die Lage durch die Personalsituation in der Pflege, wo viele offene Stellen kaum besetzt werden könnten: Bundesweit seien hier über 22.000 Stellen vakant.
Als Reaktion werden deshalb sowohl eine Finanzierungsreform gefordert, wie sie im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung angekündigt ist, als auch eine generelle Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Pflege.
fx
Die offizielle 7-Tage-Inzidenz ist im Kreis Hildesheim wird für heute mit 111,4 angegeben, gegenüber 185 noch vor einer Woche. Das geht aus der Statistik des Landkreises hervor. Die Zahl der bekannten Corona-Fälle liegt demnach nun bei 639, die Zahl der Erkrankten in stationärer Behandlung bei 43. Über das Wochenende gab es drei weitere Todesfälle, hier liegt die Gesamtzahl nun bei 213.
Zur Aussagekraft solcher Statistiken in diesen Tagen warnte das Robert Koch-Insitut vor einer Überbewertung: Während der Feiertage und zum Jahreswechsel sei mit einer geringeren Test- und Meldeaktivität zu rechnen, weshalb die offiziell ausgewiesenen Fallzahlen nur ein unvollständiges Bild der Corona-Lage zeigen würden.
fx
Immer mehr Menschen machen Schulden, um ihre Energiekosten zu bezahlen. Das teilte heute der Caritasverband für die Diözese Hildesheim mit: Man habe in einer Erhebung rund 300 Mitarbeiter der Caritas-Schuldnerberatung, der Allgemeinen Sozialberatung und der Migrationsberatung befragt. Dies ergab unter anderem, dass 88 Prozent der befragten Hartz IV-Empfänger, die in die Beratungsstellen kommen, Energieschulden haben. Bei anderen Menschen, die etwa Wohngeld oder Kinderzuschlag beziehen, waren es 77 Prozent.
Energie-Mehrkosten für Haushalte im Umfang von 30 Prozent könnten einkommensschwache Familien nicht mehr stemmen, sagte der Schuldnerberater und Geschäftsführer des Caritas in Uelzen, Ralf Ritter. Menschen in ländlichen Regionen seien von den gestiegenen Preisen gleich dreifach betroffen: Sie führen meist alte Dieselfahrzeuge, in den Wohnungen werde mit Öl oder Gas geheizt und die hohen Stromrechnungen kämen obendrauf. Im kommenden Jahr werde sich diese Situation noch weiter verschärfen.
Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa fordert deshalb einen Heizkostenzuschuss, und die schnelle Umsetzung der Pläne aus dem Koalitionsvertrag zum Wohngeld. Auch müssten die Heizkosten von Menschen im Grundsicherungsbezug unbürokratisch übernommen werden: Es dürfe nicht dazu kommen, dass Nachforderungen aus dem Regelbedarf gezahlt würden und damit das Existenzminimum nicht mehr gedeckt sei, sagte sie.
fx
Auch dieses Jahr gibt es das Schulstartprojekt des Sozialfonds Region Hildesheim, über das Familien mit geringem Einkommen bis zu 100 Euro für die Einschulung ihres Kindes bekommen können. Darauf...
Ein 18 Jahre alter Motorradfahrer aus dem Kreisgebiet ist gestern Abend bei einem Unfall auf dem Roten Berg schwer verletzt worden. Laut Bericht war er gegen 20:15 Uhr von Diekholzen kommend...
In der letzten Nacht ist ein 20 Jahre alter Mann aus Hessen in der Steuerwalder Straße Opfer eines schweren Raubs geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen Mitternacht von einer...
In der Hildesheimer Innenstadt sorgen hängende Blumen an vielen Straßenlaternen wieder für Farbtupfer. Wie das Stadtmarketing mitteilt, sind es dieses Jahr etwa 63 doppelt und 30 einzeln bepflanzte...
Ab sofort kann im Pelizaeus-Pavillon auf dem Dach des Roemer- und Pelizaeus-Museums wieder geheiratet werden. Wie das Haus mitteilt, ist der Pavillon nun an Freitagen jeweils von 12 bis 14 Uhr ein...
Wegen Schwimmveranstaltungen ist das 7 Berge Bad am Alfeld am kommenden Wochenende nur eingeschränkt nutzbar. Wie die Stadt mitteilt, bleibt das Bad am Samstag für die Öffentlichkeit geschlossen,...
Der VfV 06 hat sein vorletztes Spiel in der laufenden Fußball-Oberliga-Saison verloren. Das Team unterlag gestern Abend im Friedrich-Ebert-Stadion dem Heeslinger SC 1:2. Dabei fielen alle Tore in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...