Mit Demonstrationen, Fahrradtouren und Mahnwachen will die Friedensbewegung in diesem Jahr an den Ostertagen auch in Niedersachsen und Bremen gegen den Krieg in der Ukraine protestieren. Fast alle Kundgebungen sind für den Sonnabend, den 16. April geplant. Der hannoversche evangelische Landesbischof Ralf Meister wird in Hameln vor der Rattenfängerhalle als Hauptredner erwartet.Insgesamt 16 Veranstaltungen sind in Niedersachsen und Bremen geplant. Bundesweit soll es an rund 100 Orten Aktionen geben.
Zu Spitzenzeiten der Bewegung Ende der 1960er Jahre sowie während der Nachrüstungsdebatte zu Beginn der 1980er Jahre kamen Hunderttausende zu den Kundgebungen. In den vergangenen zwei Jahren mussten die Ostermärsche Corona bedingt vielerorts durch virtuelle und digitale Kundgebungen erfolgen.
220414.sk
Die St-Andreas-Gemeinde stellt von Ostern an einen Monat die Themen Schöpfung und Umwelt in den Mittelpunkt. Spezielle Gottesdienste, Vorträgen, Pflanzaktionen und eine Aufführung des Haydn-Oratoriums „Die Schöpfung bilden das Programm. Klima-Expertinnen und -Experten seien sich einig, dass weite Teile der Welt schon bald unbewohnbar werden, wenn nicht radikal umgesteuert werde. Diese Aussage sei Anlass für die Reihe „Schöpfungsgrün“ gewesen, teilt die Gemeinde mit.
Es gehe darum, als Christ Verantwortung zu übernehmen, sagt Andreas-Pastor Axel Kawalla. Man könne sehr viel bewegen, wenn man es wolle. So soll auch das sogenannte Paradising thematisiert werden – eine neue Strömung in der Klimabewegung, bei der der Mensch in Balance mit den natürlichen Prozessen lebt, statt in sie einzugreifen.
Die Reihe beginnt am Ostersonntag im Gottesdienst um 11 Uhr.
220414.sk
Angesichts des andauernden Krieges in der Ukraine will der Kirchenkreis-Hildesheim-Sarstedt mit Friedensgebeten eine Zeichen der Solidarität setzen. Man wolle Menschen einen Ort der Stärkung, der Gemeinschaft und der Hoffnung zu bieten, heißt es. Gemeinsam für den Frieden zu beten habe in Hildesheim eine lange Tradition, verweist Lutz Krügener, Pastor der Martin-Luhter-Gemeinde, auf die wöchentlichen Treffen, die seit dem Golfkrieg 1991 fast 20 Jahre - meistens in St. Jakobi - angeboten worden sind. Seit dem 16. Februar finden in der Martin-Luther-Kirche regelmäßig Friedensgebete statt. Auch andere Gemeinden hätten sich dem später angeschlossen, so dass mittlerweile täglich Friedensgebete stattfänden, so der Kirchenkreis.
In Zukunft soll es ab dem 22. April immer Freitags um 17 Uhr unter Mitwirkung des Posaunenkreises von St. Michael ein Friedensgebet auf dem Michaelishügel geben.
220413.sk
Info:
Weitere Friedensgebete im evangelischen Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt: St. Johannes Gr. Escherde, donnerstags um 18.15 Uhr i(in der Karwoche Mittwoch u 18.15 Uhr), Markuskirche, freitags um 18 Uhr, Zwölf Apostel Sarstedt-Land, montags um 18 Uhr in der St. Matthäuskirche Algermissen, Auferstehungsgemeinde Diekholzen, freitags um 17.30 Uhr (außer Karfreitag).
Um sozial und kulturell benachteiligte Kinder und Jugendliche auf ihrem Bildungsweg zu unterstützen, hat das Land Niedersachen ein Förderpaket von zwölf Millionen Euro geschnürt. Mit dem Förderprogramm „Inklusion durch Bildung und Teilhabe“ sollen Personen unterstützt werden, die solche jungen Menschen begleiten, teilt das Kultusministerium mit. Gute Bildung dürfe nicht von sozialer und kultureller Herkunft abhängen, betonte Kultusminister Grant Hendrik Tonne.
Gefördert werden Projekte, Qualifizierungsmaßnahmen und Netzwerke für Bürger, die Kinder und Jugendliche unterstützen und dabei Beiträge für die Bildung leisten. Für eine Förderung noch in diesem Jahr können Anträge bis zum 31. Mai gestellt werden. In den Folgejahren bis 2027 werden Anträge bis zum 31. März jeden Jahres entgegengenommen.
220413.sk
Auf einem Feldweg zwischen Hörsum und Everode haben Unbekannte am Montag in der Zeit von 17:00 bis 18:00 Uhr illegal Müll abgeladen. Es handle sich dabei um Teerpappe, Glasflaschen, lackierte Holzbalken und ein Kunststoffdach, teilt die Polizei Hildesheim mit. Der oder die Täter seien vermutlich mit einem weißen Sprinter vorgefahren, heißt es weiter. Zeugen, die Hinweise zu dem Sprinter oder der oder den Verursachern machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Alfeld unter 05181/91160 zu melden.
220413.sk
Der Bundesgerichtshof hat das Urteil des Landgerichts Hildesheim vom September letzten Jahres bestätigt, bei dem der heute 26-jährige Angeklagte unter anderem wegen versuchten Totschlags in drei...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein erstes Spiel der neuen Saison verloren. Das Team verlor auswärts beim SV Plauen-Oberlosa 26:28. Dies sei ein verdientes Ergebnis nach einer...
Beim Stadtradeln 2025 haben im Landkreis dieses Jahr 5.421 Menschen teilgenommen, und zusammen 955.546 Kilometer erradelt. Diese Bilanz wurde letzte Woche bei der Abschlussveranstaltung im Kreishaus...
Am Donnerstag sind sich als Handwerker ausgebende Betrüger bei Senioren in Hildesheim vorstellig geworden. Laut Bericht erschienen gegen 13 Uhr zunächst zwei Männer bei einer älteren Dame in der...
Die Polizei ermittelt nach einem Fall von Exhibitionismus in Lamspringe. Laut Bericht entblößte sich ein Mann gegen 10:45 Uhr im Klosterpark vor einer Frau und griff sich ans Genital. Die Frau ging...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein drittes Saisonspiel hoch gewonnen. Das Team schlug den FC Verden 04 im Friedrich-Ebert-Stadion 5:1. Yannik Schulze traf in der 20. Minute zum 1:0,...
Die Polizei hat am Freitagabend offenbar einen Angriff auf einem Jugendlichen vereitelt. Laut Bericht war ein Hinweis eingegangen, dass ein 17- und ein 18-Jähriger einen 16-Jährigen unter Vorwand zum...
Am Freitagnachmittag ist ein 72 Jahre alter Mann bei einem Motorradunfall in Bettmar ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, wollte er mit seiner Maschine gegen 16:35 Uhr von der Dinklarer...
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...