Die zwei so genannten "Community Policer" der Polizeiinspektion Hildesheim, Kommissarin Victoria Frehlich und Kommissar Jannes Heinemann, haben inzwischen mehr als 10.000 Abonnentinnen und Abonnenten auf Instagram. Sie berichten dort sei Juni letzten Jahres regelmäßig über ihren Arbeitsalltag und ermöglichen auch einen Blick hinter die Kulissen.
Die unzähligen und vielfältigen Fragen, die sie erreichten, zeigten, wie groß das Interesse an der Polizeiarbeit sei und was junge Menschen noch alles zum Studium wissen wollten, heißt es in einer Mitteilung. Die Polizei wolle auf diesem Weg für ihre Arbeit und ihre Dienststelle werben und Nachwuchs gewinnen, und zugleich die polizeiliche Arbeit transparenter machen. Demnächst werde z.B. auch das Thema Personalentwicklung und Führen in der Polizei mehr aufgegriffen, etwa wenn Heinemann von seiner neuen Position als Dienstschichtleiter im Kommissariat Alfeld berichten werde.
220419.fx
Die Autobahn 7 ist gestern hinter Derneburg in Südrichtung nach einem Unfall für mehrere Stunden gesperrt worden. Wie die Polizei meldet, war gegen 18 Uhr ein Sattelzug - vermutlich nach einem Motorplatzer - in Brand geraten. Der 48 Jahre alte Fahrer hielt auf dem Standstreifen und brachte sich in Sicherheit. Der LKW mit Auflieger brannte daraufhin vollständig aus. Für die Aufräum- und Bergungsarbeiten mussten alle Fahrstreifen erst vollständig und danach teilweise gesperrt werden. Erst um 2:40 Uhr in der Nacht wurde die Autobahn wieder komplett freigegeben.
220420.fx
Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) hat Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer dazu aufgerufen, an den ersten Schultagen nach den Osterferien freiwillig eine Schutzmaske zu tragen. Die Maske tue nicht weh und biete einem selbst und den anderen Schutz, sagte Tonne der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Vor allem in der Sicherheitswoche direkt nach den Ferien seien die Masken hilfreich.
Grundsätzlich sei es schön für die Schülerinnen und Schüler, dass sie keine Maske mehr tragen müssten, so der Minister. Es sei eine sehr lange Zeit der Einschränkungen gewesen, insbesondere für die Grundschüler. Deshalb habe es schon vor den Osterferien Lockerungen gegeben. Tonne kritisierte jedoch, dass das neue Infektionsschutzgesetz dem Land keinen Spielraum mehr lasse, auf eine mögliche Verschlechterung der Lage zu reagieren - das halte er für sehr kurzsichtig. Die Masken hätten zuletzt sehr dabei geholfen, die Schulen offen zu halten.
220419.fx
Die Stadt Hildesheim lädt alle Interessierten an diesem Donnerstagabend zu einem Informationstermin zum Thema "Smart City". Dieser findet hybrid im Roemer- und Pelizaeus-Museum und über das Internet statt, heißt es in der Einladung. Das Modellprojekt Smart City soll die Digitalisierung in Hildesheim voranbringen und allen Bürgerinnen und Bürgern nutzen, so die Stadt. Es gehe etwa um passenden Wohnraum, bessere Verkehrsführung oder auch zukunftsorientierte Bildungs- und Teilhabeangebote. Dafür brauche man die Mitarbeit der Hildesheimer und Hildesheimerinnen, ihre Ideen und ihr Engagement.
Bei der Infoveranstaltung werde zunächst vorgestellt, was eine Smart City ist und wie Hildesheim konkret davon profitieren könne. Danach sei eine Podiumsdiskussion geplant, bei der auch Fragen gestellt werden können. Beginn ist am Donnerstag um 18:30 Uhr. Wer persönlich anwesend sein wolle, müsse sich vorab unter der Adresse
220419.fx
Ein Mann und eine Frau sind gestern Nachmittag zweimal von der Polizei beim Fahren ohne Führerschein ertappt worden. Laut Meldung wurde ihr Renault zunächst gegen 14:30 Uhr in der Robert-Bosch-Straße gestoppt. Dabei stellte sich heraus, dass die 51-Jährige am Steuer keinen Führerschein besitzt. Ihr 65 Jahre alter Beifahrer bot sich dann als Fahrer an - da aber ein Alkotest bei ihm einen Wert von 0,7 Promille ergab, wurde auch ihm das Fahren untersagt.
Eine halbe Stunde später wurde der Wagen dann erneut angehalten - diesmal sass der 65-Jährige am Steuer, und es kam heraus, dass auch er keinen Führerschein hat. Gegen beide wurden Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet, auf den Mann kommt außerdem ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr zu.
220419.fx
Der Bundesgerichtshof hat das Urteil des Landgerichts Hildesheim vom September letzten Jahres bestätigt, bei dem der heute 26-jährige Angeklagte unter anderem wegen versuchten Totschlags in drei...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein erstes Spiel der neuen Saison verloren. Das Team verlor auswärts beim SV Plauen-Oberlosa 26:28. Dies sei ein verdientes Ergebnis nach einer...
Beim Stadtradeln 2025 haben im Landkreis dieses Jahr 5.421 Menschen teilgenommen, und zusammen 955.546 Kilometer erradelt. Diese Bilanz wurde letzte Woche bei der Abschlussveranstaltung im Kreishaus...
Am Donnerstag sind sich als Handwerker ausgebende Betrüger bei Senioren in Hildesheim vorstellig geworden. Laut Bericht erschienen gegen 13 Uhr zunächst zwei Männer bei einer älteren Dame in der...
Die Polizei ermittelt nach einem Fall von Exhibitionismus in Lamspringe. Laut Bericht entblößte sich ein Mann gegen 10:45 Uhr im Klosterpark vor einer Frau und griff sich ans Genital. Die Frau ging...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein drittes Saisonspiel hoch gewonnen. Das Team schlug den FC Verden 04 im Friedrich-Ebert-Stadion 5:1. Yannik Schulze traf in der 20. Minute zum 1:0,...
Die Polizei hat am Freitagabend offenbar einen Angriff auf einem Jugendlichen vereitelt. Laut Bericht war ein Hinweis eingegangen, dass ein 17- und ein 18-Jähriger einen 16-Jährigen unter Vorwand zum...
Am Freitagnachmittag ist ein 72 Jahre alter Mann bei einem Motorradunfall in Bettmar ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, wollte er mit seiner Maschine gegen 16:35 Uhr von der Dinklarer...
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...