Das Roemer- und Pelizaeusmuseum bietet ab Ende des Monats inklusive Führungen durch die laufende Sonderausstellung „Seuchen – Fluch der Vergangenheit, Bedrohung der Zukunft“ an. Diese sollen das bestehende Angebot ergänzen – die Ausstellung sei trotz der Corona-Einschränkungen sehr gut besucht.
Am 29. Januar gibt es eine spezielle Führung für Menschen mit Höreinschränkung bzw. entsprechenden Implantaten, am 26. Februar eine Führung für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen mit tastbaren Materialien und Objekten und am 17. März einen Rundgang mit Beschreibungen in Leichter Sprache.
Diese drei Führungen sind auf maximal 15 Personen begrenzt, eine Anmeldung ist erforderlich. Dies geht telefonisch unter der Hildesheimer Nummer 9369-20 oder per E-Mail unter
fx
Am 31. Januar beginnt die Anmeldephase für Angebote für die Ferienbetreuungswochen der Stadt Hildesheim für den Sommer. Geplant sind wieder Angebote für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren in den Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen der Stadt sowie dem KJO, heißt es in einer Mitteilung: etwa Zeitreisen in die Steinzeit und das Mittelalter, Geschichten über Wikinger oder bunte Varieté-Shows. Diese Angebote richten sich insbesondere an Kinder von Eltern oder Erziehungsberechtigten mit geringem Einkommen. Anmeldungen sind ab dem 31.01. online unter www.ferien-hildesheim.de oder direkt in den teilnehmenden Einrichtungen möglich. Fragen zum Angebot werden von der Stadt auch per Telefon unter 0 51 21 – 301 4513 beantwortet.
fx
Der heutige Freitag steht ganz im Zeichen der Assistenzhunde. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt werde die Kommune heute im Rahmen der Kampagne „Assistenzhund willkommen“ als Assistenzhund freundlich ausgezeichnet.
Die Kampagne wird durchgeführt von der Organisation Pfotenpiloten mit Unterstützung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Auf diese Weise soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass Menschen mit Assistenzhund noch vielfach der Zutritt zu öffentlichen Einrichtungen, Geschäften und Arztpraxen verweigert wird. Dabei gilt ein Hundeverbot nicht für Assistenzhunde, da sie aufgrund ihrer speziellen Ausbildung als medizinische Hilfsmittel gelten. Ein entsprechendes Gesetz wurde im vergangenen Jahr verabschiedet.
Pfotenpiloten will mit der Kampagne Aufklärungsarbeit leisten und für das Thema sensibilisieren. Mit der Auszeichnung als Assistenzhund freundliche Kommune gehe die Stadt einen weiteren Schritt auf dem Weg der Teilhabe und Inklusion, so die Organisation.
sk
Winterliche Straßenverhältnisse haben am Donnerstagabend in ganz Niedersachsen zu zahlreichen Unfällen geführt. Auch heute Morgen war es vielerorts noch glatt - vor allem im Großraum Göttingen und im Harz, meldet der NDR. Gestern Abend verzeichnete allein die Polizei in Braunschweig 50 Glatteis-Unfälle.
Im Landkreis Hildesheim kam es Donnerstagabend gegen 16:40 Uhr auf der Bundesstraße B1 zu einem folgenschweren Unfall. Eine 32-Jährige war mit ihren Fahrzeug von Elze kommend Richtung Burgstemmen unterwegs. Die Polizei vermutet, dass sie wegen der glatten Fahrbahn von der Straße abkam und eine Böschung hinunter stürzte. Der PKW überschlug sich dabei und erlitt Totalschaden. Die Frau und ihr 11-jähriger Sohn wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Die 5-jährige Tochter musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat auch für heute weitere Schneeschauer und Glätte vorhergesagt. An der Nordsee bleibt es stürmisch.
sk
Das im Sommer 2020 gestartete Corona-Sonderprogramm für Sportorganisationen in Niedersachsen wird bis Ende diesen Jahres fortgeführt. Das hat Innen- und Sportminister Boris Pistorius heute bekannt gegeben. Nach Abstimmung mit dem Landessportbund, dem Finanzministerium sowie dem Landesrechnungshof haben Vereine somit auch dieses Jahr weiter die Möglichkeit, Anträge zu stellen - jetzt bis zu einer Maximalfördersumme von 150.000 Euro Umfang statt bisher 100.000 Euro.
Damit wolle das Land den von den andauernden Einschränkungen besonders betroffenen Sportvereinen unter die Arme greifen. Wenn diese eine finanzielle Unterdeckung haben, können sie so genannte "Billigkeitsleistungen" in Höhe von 70 Prozent der Unterdeckung erhalten - bis zur Obergrenze von 150.000 Euro. Eine allgemeine Kompensation entgangener Einnahmen sei dagegen auch weiterhin nicht vorgesehen.
Das Corona-Sonderprogramm hat ein Gesamtvolumen von 7 Millionen Euro. Bisher wurden davon laut Landesregierung rund 5,2 Millionen Euro abgerufen, so dass jetzt noch rund 1,8 Millionen Euro zur Verfügung stehen. Weitere Informationen und das Förderformular gibt es online beim Landessportbund.
fx
Die Autobahnpolizei hat gestern einen Rollerfahrer und seinen Sozius verfolgt, der auf der Autobahn 7 in Richtung Hannover ohne Kennzeichen unterwegs war. Gegen 17:47 Uhr meldeten Zeugen einen...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat kurz vor dem Start der Aufstiegsspiele die Lizenz für die 2. Bundesliga erhalten – so wie alle anderen sieben Vereine, die in den kommenden Wochen...
Beim Hildesheimer Theaterhaus wechselt zum Monatsende die Geschäftsführung: Nele Rennert übernimmt dann das Amt von Winnie Wilka, die aus persönlichen Gründen ihren Lebensmittelpunkt nach Kassel...
Die von Astrid und Hans-Peter Geyer gegründete Stiftung hat in diesem Jahr wieder einen Ehrenamtspreis an engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Hildesheim und der Region vergeben. Bei der Verleihung im Rathaus...
Der Internationale Museumstag wird am Sonntag auch von den Hildesheimer Museen begangen. So ist das Roemer- und Pelizaeusmuseum von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet, heißt es in der...
Auch dieses Jahr gibt es das Schulstartprojekt des Sozialfonds Region Hildesheim, über das Familien mit geringem Einkommen bis zu 100 Euro für die Einschulung ihres Kindes bekommen können. Darauf...
Ein 18 Jahre alter Motorradfahrer aus dem Kreisgebiet ist gestern Abend bei einem Unfall auf dem Roten Berg schwer verletzt worden. Laut Bericht war er gegen 20:15 Uhr von Diekholzen kommend...
In der letzten Nacht ist ein 20 Jahre alter Mann aus Hessen in der Steuerwalder Straße Opfer eines schweren Raubs geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen Mitternacht von einer...
In der Hildesheimer Innenstadt sorgen hängende Blumen an vielen Straßenlaternen wieder für Farbtupfer. Wie das Stadtmarketing mitteilt, sind es dieses Jahr etwa 63 doppelt und 30 einzeln bepflanzte...
Ab sofort kann im Pelizaeus-Pavillon auf dem Dach des Roemer- und Pelizaeus-Museums wieder geheiratet werden. Wie das Haus mitteilt, ist der Pavillon nun an Freitagen jeweils von 12 bis 14 Uhr ein...
Wegen Schwimmveranstaltungen ist das 7 Berge Bad am Alfeld am kommenden Wochenende nur eingeschränkt nutzbar. Wie die Stadt mitteilt, bleibt das Bad am Samstag für die Öffentlichkeit geschlossen,...
Der VfV 06 hat sein vorletztes Spiel in der laufenden Fußball-Oberliga-Saison verloren. Das Team unterlag gestern Abend im Friedrich-Ebert-Stadion dem Heeslinger SC 1:2. Dabei fielen alle Tore in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...