Bischof Heiner Wilmer befürwortet eine größere Rolle des Staates bei der Aufarbeitung von Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche. Wenn die Staatsanwaltschaften noch stärker als bisher die Initiative dazu übernehmen wollten, sei er sofort dazu bereit, sagte er in einem Interview. Er begrüße auch, dass die neue Bundesregierung laut Koalitionsvertrag die Aufarbeitung zumindest begleiten und kontrollieren wolle.
Wichtig für eine Aufarbeitung sei grundsätzlich, dass externe Fachleute beauftragt würden und diese wirklich freien Zugang zu allen Akten hätten, so Wilmer weiter. Es könne nicht sein, dass die Kirche angesichts von Verbrechen eine Binnenstruktur aufrechterhalte. Die Zeit, in der die Kirche ein geschlossenes System war, sei definitiv vorbei. Hildesheim installiere deshalb gemeinsam mit den Bistümern Hamburg und Osnabrück eine Aufarbeitungskommission. Zu ihr gehörten Betroffene, von den fünf norddeutschen Landesregierungen benannte Expertinnen und Experten sowie kirchliche Fachleute - letztere seien in der Minderheit. Diese Gruppe werde die Aufarbeitungsprozesse und alles, was daraus folgt, steuern. Das sei ein Paradigmenwechsel und in der Kirchengeschichte völlig neu, so der Hildesheimer Bischof.
fx
Die Feuerwehr hat gestern Abend eine brennende Gartenlaube in der Kolonie "Unter den Windmühlen" am Rand der Hildesheimer Oststadt gelöscht. Laut Bericht ging die Meldung um 21:15 Uhr ein, neben der Berufsfeuerwehr kamen auch die Ortsfeuerwehren Einum und Achtum zum Einsatz. Schon bei der Anfahrt war ein großer Feuerschein sichtbar. Wie oft bei Bränden in Gartenkolonien musste zunächst ein geeigneter Weg zum Brandort gefunden, und eine lange Schlauchleitung gelegt werden. Der Brand wurde dann schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht. Nun ermittelt die Polizei zur Brandursache.
fx
Angesichts des Umgangs von leitenden Personen der Kirche mit dem Thema Missbrauch denken mehr und mehr in den Gemeinden engagierte Katholiken über einen Einsatz für Reformen oder einen Austritt nach. Das sagte Winfried Quecke vom Diözesanrat der Katholiken im Bistum Hildesheim in einem Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst. Er fürchte, dass immer mehr Katholiken zu ihrer Kirche innerlich auf Abstand gehen. Auch hauptamtliche Mitarbeiter seien zunehmend demoralisiert: Viele hätten den Eindruck, dass sie die Fehler der Kirchenleitungen ausbaden müssten. Im persönlichen Gespräch erfahre er viel von Frustration und Verletzungen, sowohl auf Gemeindeebene als auch auf Bistumsebene, so Quecke.
Es sei Teil einer „Verdrängung auf amtlicher Seite“, wenn leitende Geistliche Kirchenaustritte in erster Linie mit einer Krise der persönlichen Gottesbeziehung erklärten. Zudem werde eine zentrale Erkenntnis praktisch aller Missbrauchs-Untersuchungen in katholischen Bistümern geleugnet, „nämlich, dass es nicht nur um Fehlverhalten Einzelner geht, sondern um Ursachen im System der katholischen Kirche“. Es sei ein fatales Signal an die Basis, wenn der Vatikan angebotene Bischofsrücktritte, etwa von Kardinal Woelki oder von Kardinal Marx, nicht annehme. Doch auch über die Fehler von Laien müsse gesprochen werden, etwa, wenn sie das Schweigen über Missbrauchs-Vorfälle befördern.
Quecke lebt in Laatzen und vertritt seit mehr als zehn Jahren die Katholiken des Bistums Hildesheim im Zentralkomitee der Deutschen Katholiken, sowie seit zwei Jahren bei der Vollversammlung des „Synodalen Weges“, der sich für Reformen in der Katholische Kirche einsetzt.
fx
Die Polizei Hildesheim sucht Zeugen eines Raubs im Hildesheimer Hauptbahnhof von gestern Nachmittag. Gegen 16 Uhr sollen drei Jugendliche einen 15-Jährigen zunächst am Treppenaufgang und dann an Gleis 2 bedrängt und ihm Schläge angedroht haben. Dann durchsuchten sie ihn und einer der Täter nahm sein Mobiltelefon an sich, woraufhin sich das Trio in Richtung Nordstadt entfernte.
Täter Eins soll 15 bis 16 Jahre alt und 1,80 Meter groß sein, mit südländischem Äußeren und lockigem, schwarzem kurz geschnittenen Haar. Er trug eine schwarze Jacke mit heller Aufschrift "Moncler" vorne, einen schwarzen Kapuzenpullover und blaue Jeans.
Täter Zwei ist bis 17 Jahre alt und ebenfalls etwa 1,80 Meter groß, mit blasser Gesichtsfarbe, kurzen, dunklen Haaren und auffällig herausstechenden Augen. Er trug eine weiße Jacke der Marke "Champion" und eine Jeanshose.
Über Tater Drei ist nur bekannt, dass er dunkel gekleidet war, mit einer Mütze, Schal und Handschuhen.
Wer den Vorfall beobachtet hat, wird gebeten, sich sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden. Besonders gesucht wird auch ein Mitarbeiter der Bahn, der die Täter und den Geschädigten ansprach, als sie sich im Bahnhofsgebäude am Treppenaufgang befanden.
fx
Einbrecher sind in Hildesheim gestern in eine Wohnung in der Stresemannstraße sowie in einen an der Steuerwalder Straße abgestellten Porsche eingedrungen.
Der Wohnungseinbruch ereignete sich laut Polizei zwischen 17:30 und 22:30 Uhr. Der oder die Täter kletterten auf einen Balkon und hebelten dort die Tür auf. Im Inneren durchsuchten sie mehrere Behältnisse und verließen die Wohnung danach wiederum über den Balkon. Ob etwas gestohlen wurde, steht noch nicht fest.
Der Einbruch in den schwarzen Porsche Cayenne geschah gestern zwischen dem Mittag und Mitternacht. Er war auf einem Supermarkt-Parkplatz in der Steuerwalder Straße abgestellt. Hier wurden die Front-Scheinwerfer und aus dem Inneren der Bordcomputer ausgebaut.
In beiden Fällen bittet die Polizei unter der Nummer 0 51 21 - 939 115 um Hinweise möglicher Zeugen.
fx
Die Autobahnpolizei hat gestern einen Rollerfahrer und seinen Sozius verfolgt, der auf der Autobahn 7 in Richtung Hannover ohne Kennzeichen unterwegs war. Gegen 17:47 Uhr meldeten Zeugen einen...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat kurz vor dem Start der Aufstiegsspiele die Lizenz für die 2. Bundesliga erhalten – so wie alle anderen sieben Vereine, die in den kommenden Wochen...
Beim Hildesheimer Theaterhaus wechselt zum Monatsende die Geschäftsführung: Nele Rennert übernimmt dann das Amt von Winnie Wilka, die aus persönlichen Gründen ihren Lebensmittelpunkt nach Kassel...
Die von Astrid und Hans-Peter Geyer gegründete Stiftung hat in diesem Jahr wieder einen Ehrenamtspreis an engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Hildesheim und der Region vergeben. Bei der Verleihung im Rathaus...
Der Internationale Museumstag wird am Sonntag auch von den Hildesheimer Museen begangen. So ist das Roemer- und Pelizaeusmuseum von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet, heißt es in der...
Auch dieses Jahr gibt es das Schulstartprojekt des Sozialfonds Region Hildesheim, über das Familien mit geringem Einkommen bis zu 100 Euro für die Einschulung ihres Kindes bekommen können. Darauf...
Ein 18 Jahre alter Motorradfahrer aus dem Kreisgebiet ist gestern Abend bei einem Unfall auf dem Roten Berg schwer verletzt worden. Laut Bericht war er gegen 20:15 Uhr von Diekholzen kommend...
In der letzten Nacht ist ein 20 Jahre alter Mann aus Hessen in der Steuerwalder Straße Opfer eines schweren Raubs geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen Mitternacht von einer...
In der Hildesheimer Innenstadt sorgen hängende Blumen an vielen Straßenlaternen wieder für Farbtupfer. Wie das Stadtmarketing mitteilt, sind es dieses Jahr etwa 63 doppelt und 30 einzeln bepflanzte...
Ab sofort kann im Pelizaeus-Pavillon auf dem Dach des Roemer- und Pelizaeus-Museums wieder geheiratet werden. Wie das Haus mitteilt, ist der Pavillon nun an Freitagen jeweils von 12 bis 14 Uhr ein...
Wegen Schwimmveranstaltungen ist das 7 Berge Bad am Alfeld am kommenden Wochenende nur eingeschränkt nutzbar. Wie die Stadt mitteilt, bleibt das Bad am Samstag für die Öffentlichkeit geschlossen,...
Der VfV 06 hat sein vorletztes Spiel in der laufenden Fußball-Oberliga-Saison verloren. Das Team unterlag gestern Abend im Friedrich-Ebert-Stadion dem Heeslinger SC 1:2. Dabei fielen alle Tore in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...