Mit der nächsten Woche nimmt der Landkreis Hildesheim über mobile Impfteams den Betrieb von vier stationären Impfstellen in Hildesheim, Alfeld und Sarstedt auf. Sie finden diese unten aufgelistet. Zugleich schließt die bisherige Container-Impfstelle am Hildesheimer Gesundheitsamt, heißt es in einer Mitteilung. Für diejenigen Einrichtungen, in denen nur nach vorheriger Terminvereinbarung geimpft wird, werde das Buchungsportal www.terminland.eu/hildesheim-sonderterminbuchung genutzt.
Bei allen Impfstellen würden Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen vorgenommen. Grundsätzlich werde mit einem mRNA-Impfstoff entsprechend der aktuellen STIKO-Empfehlung geimpft. Wie immer müsse ein Ausweis und – wenn vorhanden – das Impfbuch mitgebracht werden, und für einen zügigen Ablauf sei empfohlen, den Anamnese- sowie den Einwilligungs- und Aufklärungsbogen bereits ausgefüllt mitzubringen - beide gibt es zum Herunterladen beim Robert-Koch-Institut.
Die Impfstellen:
Hildesheim-Nord (ehem. Tüpkergebäude)
Carl-Zeiss-Straße 17, 31137 Hildesheim
Ab Montag, 13. Dezember, je montags bis freitags 9 bis 16 Uhr geöffnet
Ausschließlich mit vorheriger Terminvereinbarung
Hildesheim-Mitte (Arnekengalerie)
Arnekengalerie, Erdgeschoss, ehemaliges Reformhaus, Arnekenstraße 8, 31134 Hildesheim
Ab Dienstag, 14. Dezember, je dienstags bis samstags 9.30 bis 18 Uhr geöffnet
Offenes Impfen ohne Termine
Sarstedt
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 15, 31157 Sarstedt
Ab Dienstag, 14. Dezember, je dienstags bis samstags 9 bis 16 Uhr geöffnet
Mit vorheriger Terminvereinbarung, Spontanimpfungen nur begrenzt und mit langen Wartezeiten
Alfeld,
Veranstaltungszentrum Artra, Hildesheimer Straße 18, 31061 Alfeld
Ab Dienstag, 14. Dezember, je dienstags bis samstags 9 bis 16 Uhr geöffnet
Mit vorheriger Terminvereinbarung, Spontanimpfungen nur begrenzt und mit langen Wartezeiten
An Heiligabend und Silvester erfolgen in allen Impfstellen die letzten Impfungen um 11 Uhr. Am 25. und 26.12. sowie am 1.1.2022 haben die Impfstellen geschlossen.
fx
Die Polizei sucht nach dem Besitzer eines silberfarbenen Kastenwagens, der gestern Abend auf der Marienroder Straße einen Unfall verursacht haben und dann geflüchtet sein soll. Laut Bericht soll dieser Van einen geparkten Peugeot 4008 erheblich beschädigt haben. Der Wagen ist nicht mehr fahrbereit, der Schaden wird auf 9.000 Euro geschätzt. Über den Kastenwagen ist bekannt, dass er auffällige Längsstreifen in rot und schwarz haben soll - vermutlich ist er bei dem Unfall im Frontbereich ebenfalls stark beschädigt worden. Hinweise in der Sache nimmt die Polizei Hildesheim unter der Rufnummer 0 51 21 - 939 115 entgegen.
fx
Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Hildesheim ist mit dem heutigen Mittwoch wieder über 200 angestiegen und wird mit 214,5 angegeben - nach 198,6 am Vortag. Das geht aus der neuen Statistik des Kreises hervor. Es gab demnach 145 bestätigte Neuinfektionen und derzeit insgesamt 1.004 bekannte infektiöse Fälle. Die Zahl der Krankenhausbehandlungen blieb demnach konstant bei 32, und es gab zwei weitere Todesfälle - die Zahl der an Covid-19 verstorbenen Menschen im Kreisgebiet stieg damit auf insgesamt 204.
Seit dem Wochenende waren die Inzidenzwerte gesunken, nachdem sie am Donnerstag den Höchstwert 245,4 erreicht hatten. Eine ähnliche Entwicklung gab es in vielen anderen Teilen Deutschlands, weshalb die Frage im Raum steht, ob dies tatsächlich eine Trendwende darstellt oder auf statistische Effekte zurückzuführen ist wie Verzögerungen bei den Meldungen ans Robert-Koch-Institut.
fx
In der Volleyball-Bundesliga haben die Helios Grizzlys Giesen die Energiequelle Netzhoppers Königs Wusterhausen-Bestensee 3:0 geschlagen (25:19, 25:19, 28:26). Dabei waren in den ersten beiden Sätzen die Grizzlys stets in Führung, und erst im dritten Satz lagen die Gäste zwischenzeitlich vorn. Ab dem 20:20 im dritten Satz lieferten sich beide Teams ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit zum 28:26-Endstand.
Für die Grizzlys bedeutet der Sieg drei wichtige Punkte und zunächst den siebten Tabellenplatz, wobei die Netzhoppers auf Platz Acht bisher drei Spiele weniger absolviert haben.
fx
Die Sitzung des Kreistags am morgigen Donnerstag wird in Präsenz stattfinden - aber mit weniger Abgeordneten als sonst. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, wird das so genannte "Pairing" angewandt. Damit sinkt die Zahl der anwesenden Personen, aber die Mehrheitsverhältnisse der Fraktionen bleiben gewahrt. Man wähle diese Lösung, weil der Landtag zum Zeitpunkt der Ladung noch nicht entschieden hatte, ob Hybridsitzungen von politischen Gremien wieder erlaubt sind, hieß es weiter.
Neben der Zahl der Abgeordneten werde auch die Zahl der Besucher*Innen reduziert. Eine vorherige Anmeldung im Kreistagsbüro unter
fx
Auch dieses Jahr gibt es das Schulstartprojekt des Sozialfonds Region Hildesheim, über das Familien mit geringem Einkommen bis zu 100 Euro für die Einschulung ihres Kindes bekommen können. Darauf...
Ein 18 Jahre alter Motorradfahrer aus dem Kreisgebiet ist gestern Abend bei einem Unfall auf dem Roten Berg schwer verletzt worden. Laut Bericht war er gegen 20:15 Uhr von Diekholzen kommend...
In der letzten Nacht ist ein 20 Jahre alter Mann aus Hessen in der Steuerwalder Straße Opfer eines schweren Raubs geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen Mitternacht von einer...
In der Hildesheimer Innenstadt sorgen hängende Blumen an vielen Straßenlaternen wieder für Farbtupfer. Wie das Stadtmarketing mitteilt, sind es dieses Jahr etwa 63 doppelt und 30 einzeln bepflanzte...
Ab sofort kann im Pelizaeus-Pavillon auf dem Dach des Roemer- und Pelizaeus-Museums wieder geheiratet werden. Wie das Haus mitteilt, ist der Pavillon nun an Freitagen jeweils von 12 bis 14 Uhr ein...
Wegen Schwimmveranstaltungen ist das 7 Berge Bad am Alfeld am kommenden Wochenende nur eingeschränkt nutzbar. Wie die Stadt mitteilt, bleibt das Bad am Samstag für die Öffentlichkeit geschlossen,...
Der VfV 06 hat sein vorletztes Spiel in der laufenden Fußball-Oberliga-Saison verloren. Das Team unterlag gestern Abend im Friedrich-Ebert-Stadion dem Heeslinger SC 1:2. Dabei fielen alle Tore in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...