Die Stadt und der Landkreis Hildesheim können zusammen mit der Landeshauptstadt und der Region Hannover ihr gemeinsames Projekt einer "Zukunftsregion" weiter entwickeln. Sie bilden eine von 14 Regionen in Niedersachsen, die sich für ein Förderprogramm des Landes beworben haben, teilt das Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung mit.
Diese 14 Regionen erhielten nun je 80.000 Euro für die weitere Arbeit, um so später Chancen auf eine Förderung in Millionenhöhe zu haben: Das Land stelle in den kommenden Jahren mehr als 95 Millionen Euro aus EU-Mitteln für die Zukunftsregionen zur Verfügung, wenn so Landkreise und kreisfreie Städte für die Bewältigung wichtiger Zukunftsaufgaben kreisübergreifend zusammenarbeiten. Voraussetzungen für die Förderung sind neben einer solchen Zusammenarbeit auch eine klare thematische Fokussierung sowie die Einbeziehung von Wirtschafts- und Sozialpartnern und von zivilgesellschaftlichen Akteurinnen und Akteuren.
Rund um Hildesheim haben sich u.a. auch die Kreise Göttingen, Goslar, Holzminden und Northeim sowie die Stadt Göttingen als "Zukunftsregion Südniedersachsen" beworben, oder die Städte Braunschweig, Wolfsburg und Salzgitter zusammen mit den Kreisen Gifhorn, Goslar, Helmstedt, Peine und Wolfenbüttel sowie dem Regionalverband Großraum Braunschweig und der "Allianz für die Region" als "Zukunftsregion Südostniedersachsen"
fx
Die geplanten Vorlesenachmittage der Hildesheimer Stadtbibliothek am 6. und 13. Dezember müssen wegen der aktuellen Corona-Lage leider entfallen. Das teilt die Stadt mit. Als kleine Nikolausgabe könnten sich dafür aber alle Eltern mit Kindern zwischen einem und sieben Jahren ab sofort bis zum 11. Dezember einen kostenlosen „Lesestart“-Beutel in der Stadtbibliothek abholen. Dieser enthält ein Bilderbuch oder Pappbilderbuch. „Lesestart“ ist ein bundesweites Programm zur frühen Sprach- und Leseförderung der Stiftung Lesen.
fx
Die Universität Hildesheim beteiligt sich am morgigen Freitag am Aktionstag "#PurpleLightUp", der auf die Rechte und Anliegen von Menschen mit Behinderungen aufmerksam machen will. In einer Mitteilung heißt es, dann starte mit einer Auftaktveranstaltung unter dem Titel "Barrierefreie Hochschullehre" eine neue Fortbildungsreihe, in der Lehrende noch mehr als bisher für das Thema sensibilisiert werden sollen. Der 3. Dezember ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen. Unter dem Motto "PurpleLightUp" wird die Farbe Lila dabei als Erkennungsmerkmal für zugehörige Aktionen eingesetzt.
Die Uni werde einen bereits begonnenen Weg in den kommenden Jahren weitergehen und sich in den Bereichen Inklusion und Barrierefreiheit engagieren. So habe man bereits 2013 die "Charta der Vielfalt" unterzeichnet, deren Ziel ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitglieder der Universität ist, oder 2014 eine Forschungsstelle zur Leichten Sprache eingerichtet. Seit 2018 gebe es außerdem die Arbeitsgruppe Barrierefreiheit, die sich unter anderem dabei eingesetzt hat, dass es nun ein inklusives neues Leitsystem am Hauptcampus gibt, dessen Informationen auf der Gebäudebeschilderung auch ertastbar ist.
fx
Die Angebote für Freizeit und Tourismus in Hildesheim werden ab sofort auf einer gesonderten Internetseite präsentiert. Unter der Adresse www.hildesheim-tourismus.de werden auf rund 130 Themenseiten die Vielfalt und Besonderheit der Stadt in den Fokus gerückt, teilt das Hildesheim Marketing mit. Damit solle Hildesheim als lebendige Stadt "endlich zeitgemäß und erlebnisorientiert" präsentiert werden, so wie es sowohl Bürgerinnen und Bürger als auch Touristinnen und Touristen erwarten würden. Der neue Internetauftritt sei ein Quantensprung im Vergleich zur vorherigen gemeinsamen Webseite mit der Stadt, sagte Marketing-Geschäftsführer Fritz S. Ahrberg. Service und Informationen seien übersichtlich gestaltet und schnell zu finden, und die neue Webseite mache Lust darauf, Hildesheim immer wieder zu entdecken.
Die Seite wurde von der Bremer Firma neusta destination solutions GmbH entwickelt, die bereits etwa für Celle oder Wolfenbüttel ähnliche Projekte umgesetzt hat. Die inhaltliche Konzeption und Ausgestaltung übernahm das Hildesheim Marketing GmbH in enger Abstimmung mit Partnerinnen und Partnern. Es gebe nun die drei Hauptbereiche mit den Überschriften „Sehen und erleben“, „Planen und informieren“ und „Buchen und kaufen“ mit jeweils dazu passenden Inhalten.
Gestalterisch habe man auf neue Farbwelten sowie viel Bild- und Videomaterial gesetzt - dies sei ein erster Ausblick auf ein neues Corporate Design, das ab dem Jahresstart 2022 in allen neuen Medien umgesetzt werden solle. Außerdem sei die Seite darauf vorbereitet, an das landesweite Tourismusnetzwerk "Niedersachsen Hub" angeschlossen zu werden
fx
Die für diesen Donnerstag angekündigte Veranstaltung im Literaturhaus St. Jakobi mit Kirsten Boie und Christoph Biemann fällt aufgrund der aktuellen Corona-Situation aus. Die Veranstalter bitten um Verständnis und weisen darauf hin, dass schon gekaufte Tickets bei Ameis Buchecke zurückgegeben werden können. Die Veranstaltung werde nicht nachgeholt.
fx
Ab sofort kann im Pelizaeus-Pavillon auf dem Dach des Roemer- und Pelizaeus-Museums wieder geheiratet werden. Wie das Haus mitteilt, ist der Pavillon nun an Freitagen jeweils von 12 bis 14 Uhr ein...
Wegen Schwimmveranstaltungen ist das 7 Berge Bad am Alfeld am kommenden Wochenende nur eingeschränkt nutzbar. Wie die Stadt mitteilt, bleibt das Bad am Samstag für die Öffentlichkeit geschlossen,...
Der VfV 06 hat sein vorletztes Spiel in der laufenden Fußball-Oberliga-Saison verloren. Das Team unterlag gestern Abend im Friedrich-Ebert-Stadion dem Heeslinger SC 1:2. Dabei fielen alle Tore in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...