Einbrecher sind in Hildesheim gestern in eine Wohnung in der Stresemannstraße sowie in einen an der Steuerwalder Straße abgestellten Porsche eingedrungen.
Der Wohnungseinbruch ereignete sich laut Polizei zwischen 17:30 und 22:30 Uhr. Der oder die Täter kletterten auf einen Balkon und hebelten dort die Tür auf. Im Inneren durchsuchten sie mehrere Behältnisse und verließen die Wohnung danach wiederum über den Balkon. Ob etwas gestohlen wurde, steht noch nicht fest.
Der Einbruch in den schwarzen Porsche Cayenne geschah gestern zwischen dem Mittag und Mitternacht. Er war auf einem Supermarkt-Parkplatz in der Steuerwalder Straße abgestellt. Hier wurden die Front-Scheinwerfer und aus dem Inneren der Bordcomputer ausgebaut.
In beiden Fällen bittet die Polizei unter der Nummer 0 51 21 - 939 115 um Hinweise möglicher Zeugen.
fx
Die Verlängerung der "Winterruhe" in Niedersachsen bis mindestens Ende Februar hat in der Hildesheimer Kulturfabrik Löseke weitere Absagen und Verlegungen zur Folge. Wie das Haus mitteilt, wird die ü50-Party "Gamma Ray" vom 18. Februar auf den 12. März verlegt. "Hilde tanzt!" am 19. sowie "Forever Young" und "Fuego" am 26. Februar entfallen.
fx
Hildesheim ist eine der Städte und Gemeinden in Deutschland, die Mitte Juni nächsten Jahres Athlet*innen für die Special Olympics empfangen. Das haben die Organisatoren des Begleitprogramms heute bekannt gegeben. Insgesamt wurden 216 so genannte "Host Towns" ausgewählt, 22 davon liegen in Niedersachsen.
Sie werden vom 12. bis zum 15. Juni 2023 internationale Delegationen empfangen, damit die Athlet*innen und ihre Angehörigen das Land und seine Menschen kennenlernen können. Die eigentlichen Special Olympics World Games beginnen dann am 17. Juni in Berlin.
Für die Gastgeber-Städte soll der Besuch der Athlet*innen auch ein Impuls für mehr Integration und Inklusion sein. Für Hildesheim hatte Sozialdezernent Malte Spitzer bereits im letzten Oktober gesagt, dass die Special Olympics Teil eines größeren Prozesses seien, mit dem Hildesheim eine inklusive Sportstadt werden soll. In Zukunft solle dafür ein Netzwerk von Akteurinnen und Akteuren aus den Bereichen Sport und Soziales mit und für Menschen mit Behinderung aufgebaut werden, um gemeinsam an Strukturen für einen inklusiven Sport zu arbeiten. Hildesheim Marketing werde die Stadt Hildesheim dabei unterstützen, während der Special Olympics World Games im Juni 2023 ein attraktives und nachhaltiges Programm mit Sport- und Begegnungsmöglichkeiten zwischen Hildesheimerinnen und Hildesheimern und der Gastdelegation auf die Beine zu stellen.
fx
Ergänzt 12:45 Uhr: Reaktion der Stadt im letzten Absatz
Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg hat in Niedersachsen die 2G-Regel für die Nutzung von Sportanlagen unter freiem Himmel außer Vollzug gesetzt. Dem Entscheid zufolge habe das Land mit dem umfassenden Verbot für Personen, die nicht über einen Impfnachweis oder über einen Genesenennachweis verfügen, die Grenzen der rechtlich zulässigen Pauschalierung überschritten. Insbesondere bei Individualsportarten wie Tennis oder Golf sei dies nicht verhältnismäßig. Es bestehe aber die Möglichkeit, 2G für Mannschaftssportarten im Freien zu erlassen.
In einer ersten Reaktion von der Landesregierung hieß es, man nehme diese Entscheidung zur Kenntnis, werde die Begründung genau analysieren und die Möglichkeit der Einführung einer 2G-Regelung für den Mannschaftssport im Freien in die Beratungen zur nächsten Verordnungsänderung mit einbeziehen.
fx
Das so genannte „Klimaprojekt31“ der EVI Energieversorgung Hildesheim ist auf gute Resonanz gestoßen: Wie das Unternehmen mitteilt, haben sich 13 Vereine, Institutionen, Schulen und Kindergärten mit eigenen Umweltschutz-Projekten für eine Förderung beworben und werden diese auch bekommen, insgesamt stünden dafür 6.000 Euro zur Verfügung. So richte z.B. das Schulbiologiezentrum Hildesheim eine „Mitmach-Station“ für ihren Amphibien-Entdeckerpfad ein, und das Algermissener Familien- und Generationenzentrum bekomme eine mobile Mini-Solarstromanlage, die zu Vorführzwecken etwa in Schulen eingesetzt werden könne. Die EVI hat bereits angekündigt, das "Klimaprojekt 31" fortzusetzen: Ab Mitte des Jahres könnten neue Förderanträge gestellt werden.
fx
Mit zwei neuen geistlichen Liedern rufen das Bistum Hildesheim und der evangelisch-lutherische Sprengel Hildesheim-Göttingen zu einer ökumenischen Mitmach-Aktion auf. Unter dem Titel „Hildesheimer...
Der Kreisvorstand der hiesigen CDU wird am kommenden Mittwoch über das weitere Vorgehen bezüglich der neuen Stadtrats-Gruppe aus Dirk Bettels und Dr. Bernd Lücke beraten. Wie die Kreis-Vorsitzende...
Ein 40 Jahre alter Mann ist am Montag auf der Marienburger Höhe von der Polizei in Untersuchungshaft genommen worden. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet, handelt es sich um den Vater...
Die Reihe „Yoga im Museum“ im Roemer- und Pelizaeus-Museum wird fortgesetzt. Wie das Haus mitteilt, werden so ab September wieder Yoga-Sitzungen mit Kurzführungen in unterschiedlichen...
Eine Solidaritätsveranstaltung auf dem JoBeach soll am kommenden Samstag dabei helfen, ein durch die Hildesheimer Wallungen dieses Jahr entstandenes finanzielles Minus auszugleichen. Trotz guten...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim beginnt demnächst am Moritzberg in der hinteren Maschstraße und der vorderen Pippelsburg mit der Verlegung neuer Fernwärmeleitungen. Wie das Unternehmen...
Der Vorverkauf für das Finale des regionalen Musikwettbewerbs "hört!hört!" hat begonnen. Wie die Veranstalter mitteilen, treten am Abend des 20. September Chöre, Bands und Einzelmusikerinnen und...
Ab Donnerstag wird die Fahrbahndecke der Straße Im Bockfelde saniert. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Die Arbeiten werden demnach insgesamt bis Anfang November dauern, wobei zunächst in Form...
Diese Woche kommt es durch Bauarbeiten wieder zu Einschränkungen auf der S 3. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, fallen zunächst am Mittwochabend die Verbindungen 22:43 und 23:43 Uhr ab Hildesheim...
Die Ohlendorfer Brücke nahe des Hildesheimer Hauptbahnhofs wird am morgigen Dienstag zwischen 8:30 und 13 Uhr für den Fuß- und Radverkehr gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden in dieser Zeit die...
Der zentrale Platz am neu gebauten Stadtteilzentrum an der Ehrlicherstraße in Drispenstedt wird künftig "Aurora-Platz" heißen. Das gab die gbg Wohnungsbaugesellschaft bekannt, die zu Beginn der...
Im kommenden Frühjahr soll es in Hildesheim zum ersten Mal eine neue Veranstaltung mit dem Namen "Ab in den Frühling" geben. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist dies ein völlig neues Format als...
In der 3. Handball-Bundesliga haben gestern die Sportfreunde Söhre ihren Saisonauftakt gegen den MTV Braunschweig 29:32 verloren. Dabei hielten die Söhrer gegen den favorisierten MTV gut mit und...
In Lübbrechtsen wird ab morgen die Mittelstraße an der Kreuzung zwischen den Hausnummern 10, 11 und 15 gesperrt. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, wird dort bis Freitag ein Schacht...
Eintrittskarten zu Heimspielen des Fußball-Oberligisten VfV Borussia 06 sind jetzt auch zugleich eine Fahrkarte für den Stadt- und Regionalverkehr. Das teilen die beteiligten Unternehmen und der...
Ein 17 Jahre alter Autofahrer hat sich gestern Morgen eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Laut Bericht wollte eine Streife des Kommissariats Sarstedt den mit vier Personen besetzten...