Der TÜV Nord setzt ab sofort auf seiner Internetseite einen so genannten "Chatbot" mit dem Namen "Thomas" ein. Über ihn können in Schadensfällen sowohl Informationen abgerufen als auch Termine für ein Schadensgutachten abgesprochen werden, heißt es in einer Mitteilung. So sollen die Mitarbeiter vor Ort in den Stationen entlastet werden. Sollte das eigene Fahrzeug nicht mehr fahrbereit sein, könne die Anfrage auch direkt an DisponentInnen weitergeleitet werden.
fx
Die Hildesheimer Polizei sucht Zeugen eines Vorfalls, der sich am frühen Sonntagmorgen in der Schuhstraße zugetragen hat. Laut Bericht hatte dort ein unbekannter Mann zwei Frauen im Alter von 25 und 34 Jahren angegriffen. Zuvor soll es zu einem Streit gekommen sein, weil die Frauen ihm und seinem Begleiter nicht ihre Telefonnummern geben wollten. Daraufhin soll der Mann die eine Frau ins Gesicht geschlagen und die andere zu Boden geschubst und mehrfach getreten haben - sie wurde danach ins Krankenhaus gebracht.
Beide Männer sollen etwa 1,70 Meter groß sein und dunkle Haare haben. Sie waren dunkel bekleidet, die Jacke des Täters soll grau gewesen sein. Mögliche Zeugen des Angriffs werden gebeten, sich unter der Nummer 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
Bei der Aufnahme des Sachverhalts kam es dann noch zu einem weiteren tätlichen Angriff: Der Lebensgefährte der einen Geschädigten erschien am Tatort und schubste einen Beamten plötzlich, zudem stieß er Beleidigungen gegenüber den Einsatzkräften aus. Gegen ihn wurde ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet.
fx
Die Regierungsfraktionen von SPD und CDU haben eine Änderung des niedersächsischen Krankenhausgesetzes auf den Weg gebracht. Damit solle das bundesweit modernste Krankenhausgesetz entstehen, hieß es in einer Mitteilung. Ziel sei eine landesweit gleichwertige Versorgungsqualität, eine auskömmliche Personalausstattung und eine effiziente Nutzung von Ressourcen.
Nach der Gesetzesvorlage soll das Land künftig in acht Versorgungsregionen unterteilt werden, um eine gleichmäßige und wohnortnahe Versorgung zu gewährleisten. Krankenhäuser werden demnach künftig je nach Leistungskriterien und Bettenzahl in drei Versorgungsstufen eingeteilt. Zudem soll das Gesundheitsministerium eine Krankenhausaufsicht einführen, und die Förderung durch das Land soll neu geregelt werden.
Insbesondere der ländliche Raum solle davon profitieren, sagte der sozialpolitische Sprecher der CDU, Volker Meyer. Der Erhalt und Ausbau von Kliniken folge künftig einer klaren Logik und nachvollziehbaren Kriterien, und für Krankenhäuser, welche diese nicht erfüllen, zeige das Gesetz Alternativen auf. Herzstück dabei seien sogenannte Regionale Gesundheitszentren, die weiterhin eine wohnortnahe Versorgung rund um die Uhr sicherstellen sollen.
Das neue Gesetz soll noch in dieser Legislaturperiode verabschiedet werden.
sk/fx
Die Zahl der bekannten Corona-Fälle im Landkreis Hildesheim hat heute mit 2.384 einen neuen Höchststand erreicht. Der Kreis meldet in seiner aktuellen Statistik 780 Neuinfektionen über das Wochenende. Die Inzidenz erreicht damit mit 679,6 ebenfalls einen neuen Höchststand, während die Zahl der stationären Krankenhausbehandlungen mit 26 etwa auf dem Niveau der Vorwoche liegt.
Heute tagen erneut die MinisterpräsidentInnen der Länder per Videokonferenz mit der Bundesregierung. Es wird im Vorfeld erwartet, dass es dadurch keine großen Veränderungen bei den geltenden Maßnahmen geben wird, auch Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil hat sich entsprechend geäußert. Eine Entscheidung wird u.a. in der Frage erwartet, ob angesichts weiter stark steigender Fallzahlen PCR-Tests künftig nach Prioritäten durchgeführt werden.
fx
Die Evangelische Altenhilfe in Niedersachsen fordert Nachbesserungen bei der Novellierung des niedersächsischen Pflegegesetzes. Zwar begrüße der Verband grundsätzlich die eingeschlagene Richtung, bei der staatliche Förderungen an eine Tarifbindung in der Pflege gekoppelt seien, teilte der Niedersächsische Evangelische Verband für Altenhilfe und Pflege (Nevap) mit. Der Verband sehe das Land Niedersachsen zudem in der Pflicht, mit dazu beizutragen, dass Menschen mit Pflegebedarf von ihren hohen Eigenanteilen entlastet würden. Pflegebedürftigkeit dürfe nicht in die Armut führen. Geschäftsführer Frank Pipenbrink hält zudem die angekündigte Finanzierungsspritze für die Kurzzeitpflege für unzureichend.
Der Nevap ist für die Diakonischen Werke der evangelischen Landeskirchen übergreifend als Fachverband tätig. Er vertritt nach eigenen Angaben 177 Träger mit 321 Einrichtungen der offenen, ambulanten, teilstationären und stationären Altenhilfe sowie fachbezogene Bildungsträger in Niedersachsen.
sk
Mit zwei neuen geistlichen Liedern rufen das Bistum Hildesheim und der evangelisch-lutherische Sprengel Hildesheim-Göttingen zu einer ökumenischen Mitmach-Aktion auf. Unter dem Titel „Hildesheimer...
Der Kreisvorstand der hiesigen CDU wird am kommenden Mittwoch über das weitere Vorgehen bezüglich der neuen Stadtrats-Gruppe aus Dirk Bettels und Dr. Bernd Lücke beraten. Wie die Kreis-Vorsitzende...
Ein 40 Jahre alter Mann ist am Montag auf der Marienburger Höhe von der Polizei in Untersuchungshaft genommen worden. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet, handelt es sich um den Vater...
Die Reihe „Yoga im Museum“ im Roemer- und Pelizaeus-Museum wird fortgesetzt. Wie das Haus mitteilt, werden so ab September wieder Yoga-Sitzungen mit Kurzführungen in unterschiedlichen...
Eine Solidaritätsveranstaltung auf dem JoBeach soll am kommenden Samstag dabei helfen, ein durch die Hildesheimer Wallungen dieses Jahr entstandenes finanzielles Minus auszugleichen. Trotz guten...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim beginnt demnächst am Moritzberg in der hinteren Maschstraße und der vorderen Pippelsburg mit der Verlegung neuer Fernwärmeleitungen. Wie das Unternehmen...
Der Vorverkauf für das Finale des regionalen Musikwettbewerbs "hört!hört!" hat begonnen. Wie die Veranstalter mitteilen, treten am Abend des 20. September Chöre, Bands und Einzelmusikerinnen und...
Ab Donnerstag wird die Fahrbahndecke der Straße Im Bockfelde saniert. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Die Arbeiten werden demnach insgesamt bis Anfang November dauern, wobei zunächst in Form...
Diese Woche kommt es durch Bauarbeiten wieder zu Einschränkungen auf der S 3. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, fallen zunächst am Mittwochabend die Verbindungen 22:43 und 23:43 Uhr ab Hildesheim...
Die Ohlendorfer Brücke nahe des Hildesheimer Hauptbahnhofs wird am morgigen Dienstag zwischen 8:30 und 13 Uhr für den Fuß- und Radverkehr gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden in dieser Zeit die...
Der zentrale Platz am neu gebauten Stadtteilzentrum an der Ehrlicherstraße in Drispenstedt wird künftig "Aurora-Platz" heißen. Das gab die gbg Wohnungsbaugesellschaft bekannt, die zu Beginn der...
Im kommenden Frühjahr soll es in Hildesheim zum ersten Mal eine neue Veranstaltung mit dem Namen "Ab in den Frühling" geben. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist dies ein völlig neues Format als...
In der 3. Handball-Bundesliga haben gestern die Sportfreunde Söhre ihren Saisonauftakt gegen den MTV Braunschweig 29:32 verloren. Dabei hielten die Söhrer gegen den favorisierten MTV gut mit und...
In Lübbrechtsen wird ab morgen die Mittelstraße an der Kreuzung zwischen den Hausnummern 10, 11 und 15 gesperrt. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, wird dort bis Freitag ein Schacht...
Eintrittskarten zu Heimspielen des Fußball-Oberligisten VfV Borussia 06 sind jetzt auch zugleich eine Fahrkarte für den Stadt- und Regionalverkehr. Das teilen die beteiligten Unternehmen und der...
Ein 17 Jahre alter Autofahrer hat sich gestern Morgen eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Laut Bericht wollte eine Streife des Kommissariats Sarstedt den mit vier Personen besetzten...