Das Hildesheimer Roemer- und Pelizaeusmuseum läutet im November mit zwei Sonderausstellungen das "Jubiläumsjahr der Ägyptologie" ein. Das gab das Haus mit der Vorstellung des Jahresprogramms bekannt: Unter der Überschrift "Entdeckt - Entziffert" würden dann die Entdeckung des Grabs von König Tutanchamun vor 100 Jahren und die Entzifferung der ägyptischen Hieroglyphen durch den französischen Linguisten und Archäologen Jean-François Champollion vor 200 Jahren thematisiert. Man arbeite dafür mit dem Museum August Kestner in Hannover zusammen.
Ansonsten ist im RPM bis Mai weiter die bislang weltweit größte Sonderausstellung zum Thema Infektionskrankheiten mit dem Titel „Seuchen - Fluch der Vergangenheit, Bedrohung der Zukunft“ zu sehen, sowie die Ausstellung "Now you see me Moria" mit Fotos und Berichten aus einem griechischen Flüchtlingslager. Ab Ende Mai sind dann im Haus wieder die „Glanzlichter der Naturfotografie“ zu sehen, und ab Mitte Juli die neue Ausstellung "Jemen" in der Reihe "Menschen und Kulturerbe in Gefahr". Insgesamt werde dieses Jahr "eines der spannendsten der vergangenen Jahre" sein, sagte die RPM-Direktorin Dr. Regine Schulz.
Im Stadtmuseum zeigt die Ausstellung „Haltet den Dieb“ noch bis zum 24. April das Leben im Mittelalter. Ab Mai heißt es dort dann „700 Jahre jüdisches Leben in Hildesheim“, und ab dem 2. September wird die Geschichte des von Bischof Godehard in Hildesheim gegründeten Mauritius-Stifts unter dem Titel „Zwischen Himmel und Erde, 950 Jahre St. Mauritius“ gezeigt, passend zur Amtseinführung von Bischof Godehard in Hildesheim vor eintausend Jahren.
fx
In diesem Jahr kann die Jagdbehörde des Landkreis Hildesheim wieder die Jägerprüfung durchführen. Wie der Kreis mitteilt, geschieht dies wie bisher in enger Zusammenarbeit mit den Jägerschaften Hildesheim und Alfeld. Die Prüfungen fänden zwischen dem 22. April und dem 25. Juni statt, Anträge für die Zulassung müssten spätestens bis zum 15. Februar bei der Jagdbehörde des Landkreises Hildesheim, Bischof-Janssen-Straße 31, 31134 Hildesheim, eingereicht werden. Vorlagen dafür gebe es im Internet. Weitere Auskünfte erteile
fx
Angesichts der aktuellen Vorgaben des Landes hat Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim den Vorverkauf für das Spiel am Sonntag gegen den SV Anhalt Bernburg gestoppt. Die jüngst vom Land bis Anfang Februar verlängerten Vorgaben verbieten Veranstaltungen mit mehr als 500 Besucher*Innen, außerdem gilt die 2G Plus-Regel sowie eine FFP2-Maskenpflicht.
Der Vorverkauf musste abgebrochen werden, weil allein durch die Dauerkarten schon die zulässige Höchstgrenze erreicht wird, sagte Geschäftsführer und Sportdirektor Martin Murawski. Es sei aber eine gute Nachricht, dass die Partie nicht als "Geisterspiel" vor leeren Rängen ausgetragen werden müsse. Vor der Arena werde ein Testzelt aufgebaut sein. Wer das Spiel ohne Ticket mitverfolgen wolle, könne dies über das Internet tun - gegen eine Gebühr von 4,50 €.
fx
Bei Polizei und Staatsanwaltschaft Hildesheim läuft derzeit ein größeres Ermittlungsverfahren gegen drei Männer und eine Frau aus Alfeld und Hildesheim. Sie sollen in größerem Umfang gefälschte Markenartikel aus dem Ausland eingeführt und dann hier über Internetportale verkauft haben, heißt es in einer Mitteilung. Es gehe dabei vor allem um Elektronikartikel und Uhren.
Die Zahl der durch die Tatverdächtigen durchgeführten Verkäufe soll "in einem mittleren dreistelligen Bereich" liegen, so die Ermittler. Heute morgen wurden in Alfeld und Hildesheim ihre Geschäftsräume durchsucht, wobei weitere gefälschte Produkte und u.a. einige Datenträger beschlagnahmt wurden. Auch wurde ein so genannter "Vermögensarrest" angeordnet und so eine untere fünfstellige Geldsumme beschlagnahmt. Die Ermittlungen dauern an.
fx
Die Stadt Hildesheim beteiligt sich an einem Umweltprojekt in ihrer indonesischen Partnerstadt Padang und sucht dafür zwei interessierte Jugendliche, die in der zweiten Jahreshälfte für drei Monate vor Ort daran mitarbeiten wollen. Der Bewerbungsschluss ist dafür bereits morgen, am 20. Januar.
Kern des Projekts ist die Müllverschmutzung der Strände. Mehr Informationen gibt es hier.
fx
Mit zwei neuen geistlichen Liedern rufen das Bistum Hildesheim und der evangelisch-lutherische Sprengel Hildesheim-Göttingen zu einer ökumenischen Mitmach-Aktion auf. Unter dem Titel „Hildesheimer...
Der Kreisvorstand der hiesigen CDU wird am kommenden Mittwoch über das weitere Vorgehen bezüglich der neuen Stadtrats-Gruppe aus Dirk Bettels und Dr. Bernd Lücke beraten. Wie die Kreis-Vorsitzende...
Ein 40 Jahre alter Mann ist am Montag auf der Marienburger Höhe von der Polizei in Untersuchungshaft genommen worden. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet, handelt es sich um den Vater...
Die Reihe „Yoga im Museum“ im Roemer- und Pelizaeus-Museum wird fortgesetzt. Wie das Haus mitteilt, werden so ab September wieder Yoga-Sitzungen mit Kurzführungen in unterschiedlichen...
Eine Solidaritätsveranstaltung auf dem JoBeach soll am kommenden Samstag dabei helfen, ein durch die Hildesheimer Wallungen dieses Jahr entstandenes finanzielles Minus auszugleichen. Trotz guten...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim beginnt demnächst am Moritzberg in der hinteren Maschstraße und der vorderen Pippelsburg mit der Verlegung neuer Fernwärmeleitungen. Wie das Unternehmen...
Der Vorverkauf für das Finale des regionalen Musikwettbewerbs "hört!hört!" hat begonnen. Wie die Veranstalter mitteilen, treten am Abend des 20. September Chöre, Bands und Einzelmusikerinnen und...
Ab Donnerstag wird die Fahrbahndecke der Straße Im Bockfelde saniert. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Die Arbeiten werden demnach insgesamt bis Anfang November dauern, wobei zunächst in Form...
Diese Woche kommt es durch Bauarbeiten wieder zu Einschränkungen auf der S 3. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, fallen zunächst am Mittwochabend die Verbindungen 22:43 und 23:43 Uhr ab Hildesheim...
Die Ohlendorfer Brücke nahe des Hildesheimer Hauptbahnhofs wird am morgigen Dienstag zwischen 8:30 und 13 Uhr für den Fuß- und Radverkehr gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden in dieser Zeit die...
Der zentrale Platz am neu gebauten Stadtteilzentrum an der Ehrlicherstraße in Drispenstedt wird künftig "Aurora-Platz" heißen. Das gab die gbg Wohnungsbaugesellschaft bekannt, die zu Beginn der...
Im kommenden Frühjahr soll es in Hildesheim zum ersten Mal eine neue Veranstaltung mit dem Namen "Ab in den Frühling" geben. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist dies ein völlig neues Format als...
In der 3. Handball-Bundesliga haben gestern die Sportfreunde Söhre ihren Saisonauftakt gegen den MTV Braunschweig 29:32 verloren. Dabei hielten die Söhrer gegen den favorisierten MTV gut mit und...
In Lübbrechtsen wird ab morgen die Mittelstraße an der Kreuzung zwischen den Hausnummern 10, 11 und 15 gesperrt. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, wird dort bis Freitag ein Schacht...
Eintrittskarten zu Heimspielen des Fußball-Oberligisten VfV Borussia 06 sind jetzt auch zugleich eine Fahrkarte für den Stadt- und Regionalverkehr. Das teilen die beteiligten Unternehmen und der...
Ein 17 Jahre alter Autofahrer hat sich gestern Morgen eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Laut Bericht wollte eine Streife des Kommissariats Sarstedt den mit vier Personen besetzten...