Für die kommende Landtagswahl im Oktober gibt es eine neue Kandidatin aus Hildesheim: Der Stadtverbands-Vorstand der FDP hat die 18 Jahre alte Zara Tas nun offiziell nominiert. Sie sei die jüngste und beste Kandidatin, die sich ein Stadtverband wünschen könne, sagte dessen Vorsitzender Oliver Holzer - Tas ist seine Co-Vorsitzende. Man werde alles tun, um mit ihr einen "fulminanten und erfolgreichen Wahlkampf auf die Beine zu stellen". Es gelte deutlich zu machen, dass die Freien Demokraten nicht nur von einer Politik für die Zukunft sprächen, sondern dem politischen Willen nach Gestaltung auch Rechnung zu tragen. Die Partei habe sich - insbesondere auch in Hildesheim - erneuert und gezeigt, dass sie die Kraft der politischen Mitte sei.
Tas, die derzeit ihr Abitur macht, ist seit vier Jahren Mitglied und war u.a. Vorsitzende der Jungen Liberalen. Als Schwerpunkte ihrer Arbeit sieht sie die Erneuerung des Bildungssystems, die Stärkung des Wirtschaftsstandorts Niedersachsen und die Verteidigung der Bürgerrechte. Die Aufstellungsversammlung ist für den 22. Februar geplant - weitere KandidatInnen gibt es bisher nicht.
fx
Korrektur: In der ersten Version dieser Meldung hieß es, Tas sei schon aufgestellt - darüber muss aber noch die Mitgliederversammlung der FDP im Februar entscheiden.
Die Stadt Hildesheim hat einen Fotowettbewerb gestartet, um neue Bilder für die Begrüßungsmappe „Willkommen in Hildesheim“ zu sammeln. Diese bekommen die Neubürgerinnen und Neubürger der Stadt, heißt es in einer Mitteilung. Gesucht würden Fotos aus Hildesheim "mit schönen Motiven und besonderen Orten". Die besten Einsendungen würden zusätzlich mit namentlicher Nennung auch auf der Homepage der Stadt veröffentlicht - Voraussetzung für die Teilnahme sei deshalb, dass die Nutzungsrechte an den Fotos kostenlos abgetreten werden. Einsendungen nehme Annett Boegel bis zum 15. März unter
fx
Die Polizei hat am Montag zwei Katalysator-Diebe festgenommen. Laut Bericht kam dabei der entscheidende Hinweis von der Besatzung eines Rettungswagens: Sie hatte einen in zweiter Reihe stehenden VW Passat mit offenem Kofferraum und die zwei Männer in der Nähe bemerkt. Die Polizei stellte schnell fest, dass vor Ort an einem geparkten Wagen der Katalysator herausgetrennt worden war, und begann die Fahndung nach dem VW.
Dieser wurde dann wenig später im Stadtfeld aufgefunden, die zwei Männer stellten sich dabei schlafend. Ein VW Polo in der Nähe stand aufgebockt - auch hier war der Kat bereits entfernt worden. Im Passat fand die Polizei die beiden Teile und diverses Werkzeug. Die mutmaßlichen Täter im Alter von 21
und 27 Jahren, einer aus dem Bereich Salzgitter und der andere aus dem Bereich Hiddenhausen in Nordrhein-Westfalen, wurden vorläufig festgenommen.
Schon einen Tag später wurden sie vom Amtsgericht zur Zahlung von jeweils 120 Tagessätzen verurteilt, wobei ein niedriger, vierstelliger Betrag sofort eingezogen wurde.
fx
Das Dach der Elisabeth-von-Rantzau-Schule auf dem Moritzberg soll mit einer neuen Photovoltaikanlage ausgestattet werden. Diese habe dann eine Leistung von knapp 100 Kilowatt in der Spitze, teilt der Caritasverband mit. Damit habe er für die Diözese Hildesheim dann zwei große Solaranlagen auf seinen Dächern: Am Moritzberger Weg erzeugten schon seit dem letzten März über 280 Solar-Module Strom für die Gebäude. Dies sei Teil des Vorhabens des Deutschen Caritasverbands, bis 2030 mit allen Diensten und Einrichtungen CO2-neutral zu werden.
Der Leiter der von-Rantzau-Schule, Prof. Alois-Ernst Ehbrecht, sagte, in der Schulgemeinschaft spiele das Bewusstsein für Umwelt- und Klimaschutz eine immer größere Rolle. Daher sei eine eigene, CO2-freie Stromversorgung ein großer Schritt. Man gehe davon aus, dass die neue Anlage eine jährliche CO2-Ersparnis von über 62 Tonnen erbringen kann. Der Caritasverband sei Pächter der Kolping Erneuerbare Energie Genossenschaft (KEEG) und werde dort auch die Solaranlage für die Elisabeth-von-Rantzau-Schule pachten - für den Baustart fehle jetzt nur noch eine statische Bestätigung wegen der höheren Dachlast.
fx
Das Land Niedersachsen plant eine Corona-Testpflicht auch für Kinder in Kindertagesstätten. Das sagte gestern Abend Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) - es solle bis Mitte Februar eine entsprechende Regelung geben. Unterstützung dafür kam zuletzt auch u.a. von der Gewerkschaft Ver.di, der Diakonie, Elternvertretungen sowie dem Niedersächsischen Städtetag,
Tonne sagte, es freue ihn, dass die Prüfung der Testpflicht für Kita-Kinder „zunehmend auf ein positives Echo“ treffe. Offenbar gebe es einen recht breiten Konsens in dieser Sache. Man müsse aber sicherstellen, dass nicht nur ausreichend Tests vorhanden seien, sondern auch die richtigen. Man benötige zuverlässige Lolli-Tests, die sich unproblematisch bei kleinen Kindern anwenden ließen.
Ver.di-Gewerkschaftssekretärin Katja Wingelewski sagte gestern in Hannover, mit einer Testpflicht könne gewährleistet werden, dass Infektionen auch in den Kitas frühzeitig erkannt werden, und Kinder, die das Virus weitergeben könnten, die Einrichtungen dann nicht mehr besuchen. Nur so könne der Betrieb in den Kitas aufrecht erhalten bleiben. Die Diakonie sprach sich grundsätzlich für eine Testpflicht für Kinder ab drei Jahren aus, sofern die Testungen in einem vertrauten Bereich stattfänden, also zu Hause.
fx
Mit zwei neuen geistlichen Liedern rufen das Bistum Hildesheim und der evangelisch-lutherische Sprengel Hildesheim-Göttingen zu einer ökumenischen Mitmach-Aktion auf. Unter dem Titel „Hildesheimer...
Der Kreisvorstand der hiesigen CDU wird am kommenden Mittwoch über das weitere Vorgehen bezüglich der neuen Stadtrats-Gruppe aus Dirk Bettels und Dr. Bernd Lücke beraten. Wie die Kreis-Vorsitzende...
Ein 40 Jahre alter Mann ist am Montag auf der Marienburger Höhe von der Polizei in Untersuchungshaft genommen worden. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet, handelt es sich um den Vater...
Die Reihe „Yoga im Museum“ im Roemer- und Pelizaeus-Museum wird fortgesetzt. Wie das Haus mitteilt, werden so ab September wieder Yoga-Sitzungen mit Kurzführungen in unterschiedlichen...
Eine Solidaritätsveranstaltung auf dem JoBeach soll am kommenden Samstag dabei helfen, ein durch die Hildesheimer Wallungen dieses Jahr entstandenes finanzielles Minus auszugleichen. Trotz guten...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim beginnt demnächst am Moritzberg in der hinteren Maschstraße und der vorderen Pippelsburg mit der Verlegung neuer Fernwärmeleitungen. Wie das Unternehmen...
Der Vorverkauf für das Finale des regionalen Musikwettbewerbs "hört!hört!" hat begonnen. Wie die Veranstalter mitteilen, treten am Abend des 20. September Chöre, Bands und Einzelmusikerinnen und...
Ab Donnerstag wird die Fahrbahndecke der Straße Im Bockfelde saniert. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Die Arbeiten werden demnach insgesamt bis Anfang November dauern, wobei zunächst in Form...
Diese Woche kommt es durch Bauarbeiten wieder zu Einschränkungen auf der S 3. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, fallen zunächst am Mittwochabend die Verbindungen 22:43 und 23:43 Uhr ab Hildesheim...
Die Ohlendorfer Brücke nahe des Hildesheimer Hauptbahnhofs wird am morgigen Dienstag zwischen 8:30 und 13 Uhr für den Fuß- und Radverkehr gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden in dieser Zeit die...
Der zentrale Platz am neu gebauten Stadtteilzentrum an der Ehrlicherstraße in Drispenstedt wird künftig "Aurora-Platz" heißen. Das gab die gbg Wohnungsbaugesellschaft bekannt, die zu Beginn der...
Im kommenden Frühjahr soll es in Hildesheim zum ersten Mal eine neue Veranstaltung mit dem Namen "Ab in den Frühling" geben. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist dies ein völlig neues Format als...
In der 3. Handball-Bundesliga haben gestern die Sportfreunde Söhre ihren Saisonauftakt gegen den MTV Braunschweig 29:32 verloren. Dabei hielten die Söhrer gegen den favorisierten MTV gut mit und...
In Lübbrechtsen wird ab morgen die Mittelstraße an der Kreuzung zwischen den Hausnummern 10, 11 und 15 gesperrt. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, wird dort bis Freitag ein Schacht...
Eintrittskarten zu Heimspielen des Fußball-Oberligisten VfV Borussia 06 sind jetzt auch zugleich eine Fahrkarte für den Stadt- und Regionalverkehr. Das teilen die beteiligten Unternehmen und der...
Ein 17 Jahre alter Autofahrer hat sich gestern Morgen eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Laut Bericht wollte eine Streife des Kommissariats Sarstedt den mit vier Personen besetzten...