Das Helios Klinikum Hildesheim hat seine Angebote für Corona-Impfungen und auch Tests ausgeweitet. Wie das Haus mitteilt, wurden für den Dezember rund 2.200 neue Impftermine mit den Wirkstoffen von Biontech und Moderna geschaffen. Dafür habe man das Personal aufgestockt und lasse darüber hinaus das Impfzentrum umziehen: Bisher war es im Parkhaus neben der Klinik untergebracht, jetzt werde es in die Räume der Simulations- und Notfallakademie hinter der Klinik verlagert. Man habe zusätzliche Impfstoffmengen beantragt und zugesagt bekommen - sollte sich daran etwas ändern, werde man gesondert darüber informieren. Impfungen würden ausschließlich nach Anmeldung unter www.terminland.eu/heliosimpft mit Termin vergeben.
Grund für den Umzug ist, dass die Angebote im Testzentrum, das ebenfalls im Parkhaus untergebracht ist, ausgeweitet werden. Weil der Andrang dort in der letzten Zeit stark zugenommen habe, würden die Öffnungszeiten ausgeweitet, hieß es weiter. Ab Mittwoch sei es montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr geöffnet, samstags von 8 bis 16 Uhr und sonntags von 10 bis 16 Uhr. Bastian Heu sagte als Verantwortlicher vor Ort, auch für das Testzentrum sollte am besten ein Termin vereinbart werden (Link: clinxident.de/buchung/helios-hi). Bei allem Verständnis für die teilweise herrschende Ungeduld unter manchen Besuchern werde respektloses Verhalten seinem Team gegenüber nicht toleriert. Die Kolleginnen und Kollegen gäben alles und versuchten, immer freundlich zu sein, und dennoch würden manche Leute einen unmöglichen Ton anschlagen, aggressiv und teilweise richtig beleidigend werden. Wer sich so verhalte, bekomme keinen Test - ab sofort sei auch ein Sicherheitsdienst vor Ort.
fx
Der Landkreis und die Polizeiinspektion Hildesheim wollen künftig noch enger zusammenarbeiten. Das haben Landrat Bernd Lynack und der Leitende Polizeidirektor Michael Weiner vereinbart. Im Zentrum eines Gesprächs am Freitag standen dabei den Angaben nach Themen wie das gemeinsame Vorgehen bei der Bekämpfung der Pandemie, die nachhaltige Bekämpfung der Clankriminalität und die Verkehrssicherheit. Künftig soll es regelmäßige Besprechungen mit Führungskräften der jeweiligen Bereiche geben.
Lynack sagte, der Kreis sei auch wegen der aktuellen Situation mit einer großen Schnittmenge an Herausforderungen konfrontiert. Man sei auf die Polizei angewiesen – und umgekehrt. Weiner sagte, das Gespräch mit dem Landrat sei sehr vertrauensvoll und in einer ausgezeichneten Atmosphäre verlaufen. Man werde gemeinsam die dringenden Themen weiter angehen, wobei die Bekämpfung der Pandemie an erster Stelle stehe.
fx
Auch der Hildesheimer Weihnachtsmarkt muss ab Mittwoch von der 2G- auf die 2G Plus-Regel umstellen. Wie Fritz Ahrberg vom Hildesheim Marketing gegenüber Tonkuhle sagte, habe man sich schon vorab auch auf diese Möglichkeit eingestellt.
Ab Mittwoch würden an den entsprechenden Ausgabestellen nur noch für einen Tag gültige Bändchen für die Gastronomie und die Fahrgeschäfte ausgegeben, wenn ein negatives Testergebnis vorgelegt werde. Die bisher ausgegebenen "Dauerbändchen" verlören dann ihre Gültigkeit. Außerdem gelte auf dem Weihnachtsmarkt - und damit auch in einigen Teilen der Fußgängerzone - dann die Pflicht zum Tragen einer FFP2/KN95- oder vergleichbaren Maske.
Ein Abbruch des Weihnachtsmarkts sei derzeit nicht geplant. Man beobachte intensiv sowohl die Lage vor Ort als auch mögliche politische Entscheidungen zu diesem Thema, sagte Ahrberg weiter. Zu Äußerungen des Landesverbandes der Markt- und Schaustellerbetriebe, dass alle Märkte abgesagt werden sollten, sagte er, man stehe in engem Kontakt zu den hiesigen Schaustellern und beziehe auch deren Interessen bei Entscheidungen mit ein.
fx
Am Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus gilt ab sofort für Besuche die 2G Plus-Regel. Wie das Haus mitteilt, haben damit haben nur BesucherInnen und Begleitpersonen Zutritt, die geimpft oder genesen sind und einen aktuell gültigen, negativen Corona-Test vorlegen können. Sie müssen sich jeweils am Haupteingang (derzeit wegen laufender Bauarbeiten nahe dem Parkhaus) registrieren. Für solche Besucher, die noch keinen Test vorweisen können, habe man eine Teststation aufgebaut, die ausschließlich Besuchenden zur Verfügung stehe.
Diese dürften dann maximal eine Stunde im Haus bleiben - die sonstigen Regeln blieben im Wesentlichen wie bisher. Sie finden hier eine Übersicht.
fx
Ab diesem Mittwoch gilt im Landkreis Hildesheim die Warnstufe 2 gemäß der Niedersächsischen Corona-Verordnung. Das gab jetzt die Kreisverwaltung bekannt. Das liege daran, dass sowohl der Leitindikator Hospitalisierung und auch die Inzidenz entsprechende Schwellenwerte überschritten hätten.
Mit Warnstufe 2 gelten demnach in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens ab übermorgen für Volljährige die 2G Plus-Regeln, wonach auch Geimpfte und Genesene einen negativen Test vorlegen müssen - etwa bei privaten Zusammenkünften und Feiern mit mehr als 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, in der Gastronomie, bei Beherbergungsangeboten, bei Veranstaltungen und den meisten Sitzungen, beim Sport, körpernahen Dienstleistungen wie etwa beim Frisör sowie in Kultur- und Freizeiteinrichtungen. Die Maskenpflicht werde dahin ausgeweitet, dass in den genannten Bereichen FFP2/KN95-Masken oder solche mit gleichwertigem Schutzniveau zu tragen sind.
Dabei gälten drinnen strengere Schutzmaßnahmen als draußen, so der Kreis abschließend: So sei im Innenbereich durchgängig 2G Plus anzuwenden. Für Weihnachtsmärkte etwa gelte diese Vorgabe wie auch die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske aber auch für den Außenbereich. Weitere Fragen zu den Regelungen beantworte das Land Niedersachsen im Internet.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...