Die Bundesschülerkonferenz fordert tägliche Angebote für Corona-Tests an Schulen. Dort müsse eine regelmäßige Testung erfolgen, um größtmögliche Sicherheit zu ermöglichen, sagte Generalsekretärin Katharina Swinka dem „RedaktionsNetzwerk Deutschland“. So ein Angebot sollte es für alle geben - auch wenn Schülerinnen und Schüler geimpft oder genesen sind. Für Kinder und Jugendliche, die keinen 2G-Nachweis erbringen können, müssten solche Tests mindestens dreimal in der Woche verpflichtend sein.
Sie sprach sich zudem für eine stärkere Aufklärung und mobile Impfteams an den Schulen aus. Nach der Empfehlung der Europäischen Arzneimittelbehörde EMA, den Biontech-Impfstoff auch für Kinder von fünf bis elf Jahren zuzulassen, müsse die Politik eine hohe Impfquote in diesem Altersbereich anstreben, so Swinka. Die Empfehlung der Ständigen Impfkommission dafür müsse zeitnah erfolgen.
In der Region Hildesheim gibt es derzeit an vielen Schulen Corona-Funde - allein in der gestrigen Aktualisierung des Landkreises kamen einzelne Fälle an sieben Schulen neu dazu.
fx
In Hildesheim hat die Zeit der Anmeldungen für einen Betreuungsplatz in einer städtischen Kindertagesstätte für das Kita-Jahr 2022/23 begonnen. Bis zum 28. Februar 2022 laufe die Anmeldephase, teilt die Stadt mit. Bis dahin müssten alle Kinder, die ab dem 1. August nächsten Jahres eine Krippe, einen Kindergarten oder einen Hort besuchen sollen, angemeldet werden. Wenn schon davor einen Platz benötigt werde, sei ebenfalls die Anmeldung zum 1. August nötig, aber mit einem Zusatzeintrag. Die Anmeldung laufe im Internet über die Seite www.hildesheim.kitaav.de.
Dabei sei nicht entscheidet, wann das Kind angemeldet werde: Im März würden alle Anmeldungen gebündelt an die Kitas weitergeleitet, und erst dann beginne die Vergabe der Plätze. Auch sei die bloße Teilnahme an der Online-Anmeldung noch keine Zusage für einen Kitaplatz. Anders verhalte es sich bei den Kindern, die aufgrund einer Beeinträchtigung einen Integrationsplatz in Anspruch nehmen, hieß es weiter. Diese Plätze würden zentral vergeben.
Wichtig sei in jedem Fall, dass die Eltern sich vor einer Anmeldung sorgfältig über die jeweiligen Kitas informieren. Wer keinen Internetzugang oder eine gültige Maildresse habe, könne sich – gerne auch mit Fragen zum Anmeldeportal – an das Familienbüro wenden (Telefon: 05121 - 301 4545,
fx
In der Nacht auf Dienstag ist in Itzum ein grauer Audi A4 von einem Grundstück am Martin-Boyken-Ring verschwunden. Wie die Polizei meldet, geschah dies zwischen 18:30 Uhr und 7:30 Uhr. Der Wagen hat ein Keyless-Go-System und einen Wert im unteren fünfstelligen Bereich. Hinweise in der Sache nimmt die Inspektion Hildesheim unter 0 51 21 - 939 115 entgegen.
fx
Zur Abschaltung des Atomkraftwerks Grohnde bei Hameln am 31. Dezember wollen Mitglieder der „Regionalkonferenz Grohnde abschalten“ vor Ort eine Feier abhalten. Ein Sprecher dieses Verbunds mehrerer Bürgerinitiativen sagte, man wolle sich um 23 Uhr vor dem Tor des Kraftwerks treffen und "laut runterzählen" - ohne Alkohol, und coronakonform. In Grohnde habe es seit Inbetriebnahme rekordverdächtige 262 meldepflichtige Ereignisse gegeben, hieß es vom Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz. 1985 sei etwa bei einer Revision aufgefallen, dass das Hochdruck-Notkühlsystem nicht funktionierte, weil eine der vier Pumpen Gas statt Wasser enthielt. Ein Leck im Primärkühlkreislauf, befand der Umweltverband BUND, hätte damals zur Kernschmelze und damit zum Super-GAU führen können.
AKW-Leiter Michael Bongartz sagte dagegen, für die Kraftwerker sei dies ein trauriger Moment, denn die Anlage sei in einem sehr guten Zustand. In den vergangenen 37 Jahren habe man in Grohnde mehr Strom erzeugt als jedes andere Kraftwerk auf der Welt: Seit dem Start im Jahr 1984 sei der Reaktor insgesamt acht Mal Weltmeister in der Jahresstromerzeugung gewesen und habe dabei zwei Mal einen Weltrekord aufgestellt.
Mit dem Ende des Regelbetriebs beginnt mit dem kommenden Jahr der Rückbau. Der Betreiber PreussenElektra rechnet damit, dass allein der Abriss des nuklearen Teils rund 15 Jahre dauern wird, dazu kämen noch rund zwei Jahre für den Abbruch der Gebäude.
fx
Die Mitglieder des Tourismusverbunds "9 Städte", zu dem auch Hildesheim gehört, bieten jetzt besondere Paketangebote für Übernachtungen an. Das teilt das Stadtmarketing mit. Dabei werden in bestimmten Hotels ein bis zwei Übernachtungen etwa mit einer Stadtführung, besonderen gastronomischen Angeboten oder dem Eintritt in die aktuelle Sonderausstellung des RPM kombiniert. Dies seien tolle Weihnachtsgeschenke oder ein guter Anlass für eine Kurzreise, sagte Marketing-Geschäftsführer Fritz S. Ahrberg.
Dabei sei die Kooperation der "9 Städte" - Braunschweig, Celle, Göttingen, Goslar, Hameln, Hannover, Hildesheim, Wolfenbüttel und die Autostadt in Wolfsburg - in der Krise wichtiger denn je, sagte Hans Nolte, Geschäftsführer der Hannover Marketing und Tourismus GmbH und Sprecher des Verbunds. Die gegenseitige Unterstützung mache es einfacher, zuversichtlich ins neue Jahr zu gehen. Alle Angebote sind auf der gemeinsamen Internetseite www.9staedte.de zu finden.
fx
Der Kader des Volleyball-Bundesligateams der Helios Grizzlys Giesen für die kommenden Saison ist komplett. Das melden die Sportnews Hildesheim. Der letzte Neuzugang ist demnach der 20 Jahre alte...
Die LEADER-Börderegion mit den Partnerkommunen Algermissen, Harsum, Hohenhameln und Sehnde hat für Anfang September eine öffentliche Veranstaltung mit dem Titel "Gemeinsam stark in Europa – wo ist...
Das städtische Begegnungs- und Kompetenzzentrum "Hi.punkt" im 1. Stock der Arneken Galerie bleibt bis mindestens Ende Juni 2028 bestehen. Wie die Stadt mitteilt, wurden entsprechende Fördergelder...
Polizei und Autobahnpolizei haben zwischen dem Montag der Vorwoche und diesem Montag insgesamt 326 Fahrzeuge und 346 Personen im Raum Hildesheim kontrolliert. In der Bilanz heißt es, bei den 290...
Der Landkreis Hildesheim bekommt keine Fördergelder aus dem bundesweiten Programm "Aller.Land". Diese Entscheidung sei nun gefallen, teilt der Kreis mit, der sich zusammen mit dem hiesigen Netzwerk...
Der Verwaltungsrat der Niedersächsischen Landesforsten hat Anfang der Woche das "Programm zur Wiederbewaldung und Waldentwicklung Harz", oder "WBP Harz", beschlossen. Laut der...
Die Polizei ist gestern Abend zu einem größeren Einsatz nach Bockenem ausgerückt, nachdem dort ein Mann eine Gruppe von Kindern bzw. Jugendlichen mit einer Waffe bedroht haben soll. Laut Bericht war es...
Unbekannte Täter sind in der Nacht auf Montag in das Lager eines Fahrradgeschäfts in der Annenstraße eingedrungen und haben eine zweistellige Zahl von Rädern gestohlen. Wie die Polizei mitteilt,...
Das Gesundheitsamt des Landkreises hat für den Hohnsensee einen Verdacht auf Blaualgen gemeldet. Man habe deshalb eine Wasserprobe entnommen, die nun analysiert wird. Ein Badeverbot gibt es zur...
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hat Beschäftigte auch im Landkreis Hildesheim dazu aufgerufen, Betriebsräte zu gründen. Im Kreis arbeiteten fast 111.000 Beschäftigte in rund 6.200...
An diesem Sonntag ist morgens ein unbekannter Täter in das Vereinsheim des 1. FC Sarstedt an der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße eingedrungen. Laut Bericht hebelte er zwischen 6:10 und 6:45 Uhr eine...
Die Hildesheimer Polizei sucht Zeugen eines Vorfalls vom Sonntagabend im Friedrich-Nämsch-Park in der Nordstadt. Laut Bericht soll dort gegen 19:45 Uhr bei einem Fußballspiel ein 17-Jähriger...
Der Bahnanbieter metronom gibt Mitte nächsten Jahres den Fahrbetrieb auf der Strecke RE 2 (Göttingen - Hannover - Uelzen) an die Bahntochter DB Regio ab. Das teilt heute die...
Im Lindholzpark in Ochtersum wird seit heute zwischen dem Heinrich-Nüsse-Weg und dem Mittelfeld am dortigen Graben gearbeitet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, müssen für diese Arbeiten...
Wie schon im letzten Jahr hat der Fußball-Landesligist SV Newroz den KEHRWIEDER-Cup gewonnen. Das Team bezwang im Finale den Liga-Konkurrenten SV Bavenstedt 3:0 - dabei musste Bavenstedt allerdings...
Der Modepark Röther wirbt mit Aktionen für mehr Eventkultur im Einzelhandel. Das Einkaufen solle wieder zum Erlebnis werden, heißt es in einer Mitteilung: Dafür biete das Unternehmen inzwischen z.B....