Am kommenden Dienstag, dem 30. November, finden um 17:30 Uhr zeitgleich zwei Bürger- bzw. Stadtteilforen über das Internet statt. Das teilt die Stadt Hildesheim mit.
Zum Einen wird auf einem digitalen Bürgerforum die zukünftige Entwicklung des ehemaligen DJK-Geländes an der Pappelallee am Moritzberg besprochen. Dabei können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger mit ihren Ideen, Hinweisen und Visionen in den Prozess einbringen, so die Stadtverwaltung. Neben ihren Vertreterinnen und Vertretern nehme auch ein Planungsteam der Sweco GmbH teil. Das Bürgerforum diene der Vorbereitung einer weiterführenden Onlinebeteiligung, die vom 6. Dezember bis Jahresende laufen soll. Zugangsdaten zum Forum gebe es unter der EMail-Adresse
Die andere Online-Veranstaltung ist ein Stadtteilforum für die Hildesheimer Nordstadt. Dabei gehe es um die Themen "AWO Bazaro Outdoor – urban workspaces", die weitere Gestaltung der Justus-Jonas-Straße und das neue Projekt "Nord.Pol", das sich mit den Plätzen im Stadtteil befassen will. Die Zugangsdaten gibt es nach der Anmeldung unter der Adresse
fx
Korrektur: Der Kreis teilte am Freitag mit, dass die Möglichkeit eines Spontan-Besuchs doch erhalten bleibt. Wir haben die Meldung entsprechend angepasst.
Die diese Woche gestartete Impfstelle am Hildesheimer Gesundheitsamt bietet zum nächsten Montag zusätzlich eine Terminvergabe an. Bisher können Interessierte lediglich spontan vorbeikommen, was zu hohem Andrang und langen Wartezeiten führe, so der Kreis. Die Terminvergabe startet am morgigen Freitagmittag (12:15 Uhr) über die Internetadresse www.terminland.eu/hildesheim-sonderterminbuchung.
Am Angebot vor Ort ändere sich nichts, hieß es weiter. Es würden Erst- und Zweitimpfungen sowie Auffrischungsimpfungen (Booster) (mit dem empfohlenen Impfintervall) für Personen ab 18 Jahren durchgeführt. Dabei sei unbedingt ein gültiger Ausweis mitzubringen und – wenn vorhanden – das Impfbuch. Idealerweise würden auch der notwendigen Anamnese- sowie der Einwilligungs- und Aufklärungsbogen bereits ausgefüllt mitgebracht - das Robert-Koch-Institut bietet sie im Internet zum Herunterladen an.
fx
Die für Dienstag angesetzte Diskussion zu Geschlechterfragen im Dommuseum ist abgesagt. Wie das Haus mitteilt, liegt das an der derzeitigen Corona-Lage. Es war geplant, dass Bischof Heiner Wilmer, der Germanist und Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Toni Tholen von der Universität Hildesheim, die Soziologin Prof. Dr. Mechthild Bereswill von der Universität Kassel und Dr. Aurica Jax als Leiterin der Stelle Frauenseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz an der Diskussion teilnehmen. Sie sollte ein Programmpunkt zur aktuellen Sonderausstellung „Frauenwelten“ sein, die Objekte aus den Stiften Heiningen und Dorstadt südlich von Wolfenbüttel präsentiert.
fx
An der Hildesheimer Universität gibt es am nächsten Montag einen öffentlichen Online-Workshop zur Frage, wie die BürgerInnen im Landkreis von ihren Gemeinden mit Informationen versorgt werden. Dieses Thema wird derzeit von einem Projektteam um Prof. Dr. Joachim Griesbaum, Laurine Messner und Anika Stooß mit Unterstützung der Volkshochschule untersucht, heißt es in einer Mitteilung.
Am Montag wolle das Team stellt Forschungsergebnisse aus einer bereits erfolgten Befragung, Experteninterviews und einer Internetnalyse vorstellen und diskutieren. Diese Veranstaltung schließe die erste Studienphase eines dreijährigen Forschungsprojektes ab, das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gefördert wird. Sie ist am Montag von 17 bis 19 Uhr über die Internetseite https://meet.gwdg.de/b/lau-3sh-33i-4rn erreichbar.
Für die zweite Studienphase ab Januar werden außerdem noch Teilnehmende aus dem Landkreis Hildesheim gesucht, hieß es weiter, die das Projekt im Rahmen von Einzelinterviews und
Fokusgruppen unterstützen. Weitere Informationen dazu gebe es bei Laurine Messner (
fx
Am letzten Wochenende sind Diebe in eine Baustelle in einem Wohnhaus auf der Marienburger Höhe eingedrungen. Wie die Polizei meldet, geschah dies zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen. Der Tatort sei ein Haus an der Bromberger Straße, das gerade saniert werde. Gestohlen wurden diverse hochwertige Werkzeuge, darunter eine Kreissäge und ein Winkelschleifer der Marke Hilti, eine Aluleiter, ein Hochdruckreiniger und ein "RedBull"-Kühlschrank. Die Polizei vermutet, dass zum Abtransport ein Fahrzeug eingesetzt wurde.
Mögliche Zeugen des Diebstahls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 mit der Inspektion Hildesheim in Verbindung zu setzen.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...