Die Martin-Luther-Kirche in der Hildesheimer Nordstadt wird bis März in jedem Monat einen Abend lang in einer anderen Farbe beleuchtet. Wie der Kirchenkreis mitteilt, wird diese Aktion bereits seit dem Frühjahr von der Gemeinde, dem Stadtteilbüro, Nordstadt.Mehr.Wert und dem Theaterpädagogischen Zentrum vorbereitet. Man schließe sich so der Aktion „Ins Licht gerückt – für Vielfalt, Gewaltfreiheit und Menschenrechte“ an, die auf UN-Gedenktage gegen Gewalt aufmerksam machen will.
Den Anfang mache an diesem Donnerstag der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen, an dem abends in der ganzen Stadt 17 Gebäude ab 17 Uhr in orangefarbenem Licht erstrahlen, darunter auch die Martin-Luther-Kirche. Sie sei dann von 18 bis 20 Uhr für Gespräche geöffnet. Weitere Aktionstermine seien der Tag der Menschenrechte am 10. Dezember, der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar, der Internationaler Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten am 12. Februar und der Internationale Tag gegen Rassismus am 21. März.
fx
Die Agentur für Arbeit Hildesheim führt zum Donnerstag die 2G-Regel ein. Für persönliche Gespräche ist dann der Nachweis erforderlich, geimpft oder genesen zu sein, heißt es in einer Mitteilung. Es werde empfohlen, für diese persönlichen Gespräche möglichst einen Termin zu vereinbaren. Kundinnen und Kunden, die nicht geimpft oder genesen sind oder keine Auskunft zu ihrem Status geben möchten, würden online oder telefonisch beraten oder können eine Kurzberatung an einem Notfallschalter wahrnehmen. Dort sei auch weiterhin für alle die persönliche Arbeitslosmeldung möglich. Viele Anliegen könnten über die digitalen e-Services Agentur erfolgen unter www.arbeitsagentur.de/eservices.
fx
Mit Wirkung zum morgigen Mittwoch werden die Corona-Regelungen in Niedersachsen verschärft. Das hat die Landesregierung heute Mittag in einer Pressekonferenz bekannt gegeben. Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) sagte, man richte sich so "auf voller Breite" auf eine Zeit ein, die nicht leicht werde. Die neue Corona-Verordnung ist - auch im Vergleich mit ihrem Entwurf - noch einmal deutlich verschärft worden.
Im Kern wurden die Werte im Warnstufenkonzept des Landes heruntergesetzt, so dass viele Regeln nun früher greifen - ganz Niedersachsen sei inzwischen in der Stufe 1. Damit gelte grundsätzlich dort, wo sich viele Menschen begegnen, die 2G-Regel. Diese Beschränkung werde jetzt im Innenbereich ausgeweitet auf alle Veranstaltungen, auf Kultur-, Sport- und Freizeiteinrichtungen, auf Discotheken, Gastronomie, Beherbergung und Körpernahe Dienstleistungen. Dies sei "sehr nahe" an einem Lockdown für Ungeimpfte, so Weil. Es gehe darum, dass gerade vor Weihnachten die Lage überschaubar bleiben müsse. Dazu gehöre auch die ab morgen geltende 3G-Regel am Arbeitsplatz. Zu den konkreten Änderungen gehört auch, dass auch in den Schulen die Maskenpflicht ausgeweitet wird auf die Jahrgänge 1 und 2, und dass ab morgen auch auf Weihnachtsmärkten - außer beim Essen und Trinken - stets eine Maske getragen werden müsse.
Bei einer weiteren Verschlimmerung der Lage werde in Warnstufe 2 für viele Stellen die 2G+-Regel angeordnet, was also auch für Genesene und Geimpfte Testungen bedeuten würde. Außerdem würden dann z.B. in allen Innenbereichen FFP2-Masken Pflicht. Zum Thema Impfpflicht sagte Weil, auch diese müsse in Betracht kommen, wenn die jetztigen Maßnahmen zur Eindämmung nicht ausreichten. Es müsse in der Sache aber eine gerichtsfeste Regelung geben.
Sie finden die Verordnung, das Warnstufenkonzept sowie eine Mitteilung der Landesregierung zum Thema hier auf tonkuhle.de.
fx
Die Polizei Hildesheim hat gestern vier Verkehrsunfälle im Stadtgebiet aufgenommen, bei denen mehrere Personen verletzt wurden und jeweils ins Krankenhaus gebracht werden mussten.
Zunächst kam laut Bericht gegen 14:30 Uhr ein 23-Jähriger mit einem VW Touran nach rechts von der Martin-Luther-Straße ab und fuhr auf den Gehweg. Dort überfuhr er zunächst zwei Metallbügel und erfasste anschließend eine Fußgängerin mit einem Kinderwagen. Während das Baby unverletzt blieb, erlitten seine Mutter und die Beifahrerin im VW leichte Verletzungen. Die Martin-Luther-Straße war nach dem Unfall für drei Stunden gesperrt.
Gegen 15:45 Uhr übersah dann in der Frankenstraße ein 65-jähriger Fahrer eines Toyota-SUV beim Abbiegen auf sein Grundstück einen Radfahrer. Dieser stürzte und erlitt leichte Verletzungen.
Eine Stunde später kam dann ein 34-jähriger Motorradfahrer auf der B6 Richtung Hasede aus bisher ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Mittelschutzplanke. Er überschlug sich mehrfach und wurde dabei schwer verletzt, die B6 musste danach bis etwa 20 Uhr für die Unfallaufnahme voll gesperrt werden - dies führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
Gegen 17:30 Uhr schließlich gab es einen weiteren Unfall mit einem Radfahrer. In der Bahnhofsallee wollte ein 26 Jahre alter BMW-Fahrer in eine Parklücke einfahren und dabei kam es zur Berührung mit einem 52 Jahre alten Mann, der auf dem Radstreifen fuhr. Der Fahrradfahrer stürzte und wurde leicht verletzt.
fx
Der für den kommenden Sonntag angesetzte "Große Forscher-Familientag" wird auf den 6. März verschoben. Das teilte das Roemer- und Pelizaeusmuseum mit. Hintergrund sind demnach die steigenden Corona-Zahlen. Man bedauere dies sehr und hoffe, dass sich im Frühjahr die Lage wieder spürbar entspannt, so dass dem Familientag dann nichts entgegensteht. Man gehe davon aus, dass alle Programmpunkte dann stattfinden können und alle Kooperationspartner wieder mit dabei sein werden.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...