Heute Nachmittag ist am Hindenburgplatz der Fahrer eines Leichtkraftrads bei einem Unfall schwer verletzt worden. Wie die Polizei meldet, kam der Mann aus der Goslarschen Straße und wollte in die Wollenweberstraße abbiegen. Dabei kollidierte er mit einem PKW, der aus der Schuhstraße kam, und wurde zu Boden geschleudert. Er musste danach vor Ort notärztlich behandelt werden und kam dann ins Krankenhaus, der entstandene Sachschaden wird auf 6.000 Euro geschätzt. Der Verkehr rund um die Kreuzung war etwa eine Stunde lang beeinträchtigt.
fx
Der Deutsche Lehrerverband kritisiert die Teilnahme von Schülerinnen und Schülern am globalen Klimastreik während der Unterrichtszeit an diesem Freitag. Sie lehnten es ab, dass die Schulpflicht zugunsten politischer Aktionen aufgehoben werde, sagte Verbandspräsident Heinz-Peter Meidinger. Er begründete dies mit der Gefährdung der politischen Neutralität des Staates, der für den Schulbetrieb verantwortlich sei.
Es stelle sich ansonsten die Frage, für welche politischen Aktionen man schulfrei bekommen würde und für welche nicht, erklärte Meidinger. An Schulen werde auch ohne den Unterricht schwänzen zu müssen, ein Zeichen gegen den Klimawandeln gesetzt, zum Beispiel in Arbeitsgruppen oder Unterrichtsaktionen.
Der Verband plädierte aber zugleich für Milde bei der Bestrafung klimastreikender Schüler.
Zu dem Klimastreik hatte „Fridays for Future“ weltweit aufgerufen. Allein in Deutschland habe an mehr als 400 Orten, darunter auch in Hildesheim, Kundgebungen und Demonstrationen stattgefunden.
sk
Die beiden Impfzentren in Hildesheim und Alfeld schließen am Montag, dem 27. September. Das bestätigte Torsten Köhler, Leiter des Amtes für Bevölkerungsschutz im Landkreis. Bis dahin werde es im Impfzentrum Hildesheim noch Sonderimpfangebote geben. Die Öffnungszeiten und Terminangebote sind auf der Homepage des Landkreises ersichtlich.
Köhler zieht für die Arbeit der beiden Impfzentren eine positive Bilanz. Trotz kleinerer Schwierigkeiten habe man die Situation gut bewältigt. Alle Beteiligten hätten gut zusammengearbeitet, so dass rund 200.000 Impfungen durchgeführt werden konnten.
Auf das Organisationsteam des Impfzentrums kommt nun die Aufgabe des Rückbaus zu. Ab dem 1. Oktober müssen die Zentren besenrein hinterlassen werden. Geräte und Einrichtungsgegenstände gehen an das Land zurück, wo sie für die Errichtung sogenannter Schläfer-Impfzentren vorgehalten werden, falls erneut Bedarf eines Impfzentrums besteht. Ein Solches Lager soll auch in Hildesheim in den Räumen des dann ehemaligen Impfzentrums eingerichtet werden. Die restlichen Impfstoffe werden an die künftigen mobilen Impfteams, die fortan dem Gesundheitsamt unterstehen, übergeben.
sk
Auf der Autobahn 7 beginnen nächste Woche Markierungsarbeiten. Das teilt die Autobahn GmbH des Bundes mit. Dabei werden an verschiedenen Anschlussstellen sogenannte „Falschfahrermarkierungen“ angebracht, was jeweils eine maximal dreistündige Sperrung dieser Anschlüsse zur Folge hat.
Am Montag betritt dies u.a. auch den Anschluss Hildesheim in Fahrtrichtung Hannover, und am Mittwoch die Gegenrichtung Kassel. Der Anschluss Bockenem wird am Dienstag in Richtung Hannover und am Mittwoch in Richtung Kassel bearbeitet.
Anfang Oktober folgen entsprechende Arbeiten auch auf der A39.
fx
Die Stadt Hildesheim sucht Vorschläge für die Vergabe des Zivilcouragepreises 2021. Bis zum 17. Oktober können Personen vorgeschlagen werden, die selbstlos dafür gesorgt haben, dass eine Straftat verhindert oder aufgeklärt werden konnte, heißt es in einer Mitteilung. Der Preisträger oder die Preisträgerin wird dann von einer Jury ausgewählt, die Preisverleihung soll im Dezember im Rathaus stattfinden.
Vorschläge werden per eMail unter
Stadt Hildesheim, Birgit Kaevel, Geschäftsführerin Präventionsrat, Marktstraße 13, 31134 Hildesheim.
fx
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...