Die Polizei hat auch am Wochenende wieder zahlreiche Verstöße gegen die derzeit bestehenden Corona-Regeln aufgenommen. In einer Mitteilung heißt es, am Freitag seien etwa in den Fußgängerzonen von Hildesheim und Alfeld sieben Personen ohne Mund-Nasen-Bedeckung angetroffen worden. Im weiteren Verlauf des Wochenendes wurden dann in der Göttingstraße und an der Schützenwiese bei Wohnungsfeiern zu viele Personen angetroffen, in der Pieperstraße bei einer Verkehrskontrolle in einem Auto fünf Personen aus fünf Haushalten registiert, und in einer Shisha-Bar, die derzeit nicht öffnen darf, mehrere Personen angetroffen.
In allen Fällen wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
fx
Das Technologiezentrum in der Hildesheimer Nordstadt hat einen neuen offiziellen Namen: Aus der "TZH Technologiezentrum Hildesheim Betriebsgesellschaft mbH" ist mit dem neuen Jahr die "TZH Base 29 GmbH" geworden, wobei sich die 29 auf die Hausnummer bezieht, teilt die Stadt mit. Die Umbenennung sei im Rahmen einer Satzungsänderung geschehen und soll das Zentrum nach 37 Jahren Betrieb - in Kombination mit einem modernen Logo - gut für die Zukunft aufstellen.
Das TZH hat das Ziel, Unternehmensgründungen und junge Unternehmen aller Branchen zu fördern, für neue Arbeitsplätze und die Stärkung der Wirtschaftskraft im Hildesheimer Raum. Aktuell sind laut Stadt 46 Existenzgründer und junge Unternehmen Mieter*innen sowohl in unterschiedlichen Büro- und Gewerberäumen als auch in einem neu gestalteten Coworking-Bereich. Insgesamt gebe es so rund 200 Arbeitsplätze im Technologiezentrum.
fx
Die Bundesliga-Volleyballer der Helios Grizzlys Giesen haben ihr erstes Spiel des neuen Jahres verloren: Die Auswärtspartie bei der SVG Lüneburg ging 3:2 an die Gastgeber, was zwei Punkte für Lüneburg und einen für die Grizzlys bedeutet. Diese gewannen die Sätze 1 und 4 (23:25, 25:20, 25:23, 21:25 und 15:11).
Mit dieser Niederlage vergeben sie in der Tabelle die Chance auf Punktgleichheit mit Herrsching und Königs Wusterhausen und stehen mit 13 Punkten auf dem achten und damit vorletzten Platz. Bereits letzte Woche sollte es ein Heimspiel gegen den VfB Friedrichshafen geben, das aber wegen mehreren Covid-Fällen bei den Gästen abgesagt werden musste. Diese Partie hat noch keinen Nachholtermin.
fx
Die Hildesheimer Polizei hat gestern bei und nach einer Versammlung von GegnerInnen der Corona-Maßnahmen diverse Verfahren eingeleitet. Diese hatten sich gegen 14 Uhr nahe des Bahnhofsplatzes versammelt. Diese Versammlung war angemeldet, viele Teilnehmenden hielten sich jedoch nicht an Maskenpflicht und Abstandsregeln. Die Polizei forderte dies ein, woraufhin diverse Teilnehmende die Gruppe verließen. Dann setzte sich ein Zug mit einer "mittleren zweistelligen Zahl" (Polizeiangabe) in Bewegung, der von der Polizei begleitet und gefilmt wurde. Am Ende wurden die Personalien festgestellt, was zahlreiche Personen zunächst verweigerten. Ein Mann leistete Widerstand und wurde schließlich vorübergehend in Gewahrsam genommen.
Es wurden 17 Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Verstößen gegen die Maskenpflicht eingeleitet, weitere werden nach Auswertung der Videoaufnahmen folgen. Eine über den Internetdienst Telegram für den Abend angekündigte nicht angemeldete Versammlung am Neustädter Markt fand dann nicht mehr statt.
Außerdem gab es am Abend in Alfeld eine weitere nicht angezeigte Versammlung, bei der die Teilnehmenden von vornherein Masken trugen und die Abstände einhielten. Als dieser sich durch die Innenstadt bewegte und einzelne Personen dabei die Maske absetzten, stoppte die Polizei den Aufzug. Die Betreffenden setzten sie daraufhin wieder auf, und der Zug konnte seinen Weg fortsetzen.
fx
Die freie Theaterszene in Hildesheim profitiert von einer Förderung des Landes Niedersachsen über insgesamt rund eine Million Euro. Landesweit würden damit 26 Produktionen und 21 Theater konzeptionell gefördert, heißt es in einer Mitteilung. Die dreijährige Laufzeit dieser Förderungen solle Planungssicherheit bieten, sagte Kulturminister Björn Thümler. Auch könnten professionelle freie Theater bereits für 2023 Anträge auf Projektförderung stellen, die Frist dafür ende am 15. Oktober.
In Hildesheim gefördert werden die Produktionen "In ghosts we trust - Ein Working Simulator" der OutOfTheBox GbR (20.000 Euro), "Kreis, Dreieck und Quadrat" vom Theater Karo Acht (13.000 Euro), "Hunger" von Edgar&Allen (18.000 Euro), "FREI_TREPPE 2022/23" des Theaterhauses (25.000 Euro) und "Als die Welt noch jung war" vom Theater Fata Morgana (17.000 Euro).
Eine Konzeptionsförderung erhalten die Projekte "Sichtbarkeitsmaschinen" der Voll:Milch & nota GbR und "Algorithms of poverty" der OutOfTheBox GbR (je 15.000 Euro) sowie das Theaterhaus für sein Konzept "das nachhaltige Theaterhaus" (50.000 Euro).
fx
Am 9. Hildesheimer Firmenlauf werden am morgigen Freitag über 3.200 Aktive teilnehmen - laut der Veranstalter ein neuer Rekord mit rund 500 Menschen mehr als letztes Jahr, als 2.768 Läuferinnen und...
Gestern Abend ist bei der Feldarbeit am Langen Weg bei Freden ein Traktor in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, konnte sich der Landwirt in Sicherheit bringen, und die Feuerwehren Freden und...
Die evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover und die Stadt Hildesheim wollen die Zukunft des sanierungsbedürftigen Gymnasiums Andreanum sichern. Dafür haben Landesbischof Ralf Meister und...
Die laufenden Straßenarbeiten in der Goslarschen Landstraße werden vielleicht drei Tage früher fertig als geplant. Wie die Stadt mitteilt, gingen die Vorarbeiten schneller als geplant und sind...
Nächste Woche startet die zweite Caritassammlung diesen Jahres. Wie der Verband für Stadt und Landkreis mitteilt, geht es dieses Mal konkret um Geld für die Fachstelle für Demokratiebildung und...
Mit zwei neuen geistlichen Liedern rufen das Bistum Hildesheim und der evangelisch-lutherische Sprengel Hildesheim-Göttingen zu einer ökumenischen Mitmach-Aktion auf. Unter dem Titel „Hildesheimer...
Der Kreisvorstand der hiesigen CDU wird am kommenden Mittwoch über das weitere Vorgehen bezüglich der neuen Stadtrats-Gruppe aus Dirk Bettels und Dr. Bernd Lücke beraten. Wie die Kreis-Vorsitzende...
Ein 40 Jahre alter Mann ist am Montag auf der Marienburger Höhe von der Polizei in Untersuchungshaft genommen worden. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet, handelt es sich um den Vater...
Die Reihe „Yoga im Museum“ im Roemer- und Pelizaeus-Museum wird fortgesetzt. Wie das Haus mitteilt, werden so ab September wieder Yoga-Sitzungen mit Kurzführungen in unterschiedlichen...
Eine Solidaritätsveranstaltung auf dem JoBeach soll am kommenden Samstag dabei helfen, ein durch die Hildesheimer Wallungen dieses Jahr entstandenes finanzielles Minus auszugleichen. Trotz guten...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim beginnt demnächst am Moritzberg in der hinteren Maschstraße und der vorderen Pippelsburg mit der Verlegung neuer Fernwärmeleitungen. Wie das Unternehmen...
Der Vorverkauf für das Finale des regionalen Musikwettbewerbs "hört!hört!" hat begonnen. Wie die Veranstalter mitteilen, treten am Abend des 20. September Chöre, Bands und Einzelmusikerinnen und...
Ab Donnerstag wird die Fahrbahndecke der Straße Im Bockfelde saniert. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Die Arbeiten werden demnach insgesamt bis Anfang November dauern, wobei zunächst in Form...
Diese Woche kommt es durch Bauarbeiten wieder zu Einschränkungen auf der S 3. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, fallen zunächst am Mittwochabend die Verbindungen 22:43 und 23:43 Uhr ab Hildesheim...
Die Ohlendorfer Brücke nahe des Hildesheimer Hauptbahnhofs wird am morgigen Dienstag zwischen 8:30 und 13 Uhr für den Fuß- und Radverkehr gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden in dieser Zeit die...