Der Bundesgerichtshof hat ein Urteil des Landgerichts Hildesheim gegen eine Frau aus Sarstedt in weiten Teilen aufgehoben und ihren Fall an das Landgericht zurück verwiesen. Er muss dort nun von einer anderen Jugendschutzkammer neu verhandelt werden.
Der Frau wird vorgeworfen, ihren sieben Jahre alten Sohn in der Zeit des Corona-Lockdowns u.a. durch Nahrungsentzug, Verletzungen und Einsperren misshandelt zu haben, und außerdem ihren älteren Sohn verletzt zu haben. Im ersten Prozess war sie deshalb im Juni zu einer Gefängnisstrafe von drei Jahren und neun Monaten verurteilt worden, woraufhin sie in Revision ging.
Die Strafe war aus der Summe von insgesamt fünf Taten gebildet worden. Der BGH bestätigte zwar die Verurteilung wegen des Nahrungsentzugs, wofür das Landgericht zwei Jahre und neun Monate verhängt hatte, hob aber die Urteile zu den vier anderen Taten auf. In der Begründung des BGH heißt es, diese seien nicht rechtskräftig, weil Feststellungen des Gerichts zur jeweiligen Tat lückenhaft seien. So sei der Frau ein "rohes Misshandeln" attestiert worden, wofür bestimmte Merkmale fehlten. Dies setze eine "gefühllose Gesinnung" voraus, die hier nicht festzustellen sei.
fx
Aktualisiert 13.12.: Genauere Beschreibung der Umstände
Ein bisher unbekannter Täter hat gestern am späten Abend an der Steuerwalder Straße in Hildesheim alle vier Reifen an einem Mercedes Sprinter zerstochen. Wie die Polizei meldet, geschah dies zwischen 22:10 und 22:20 Uhr, dann flüchtete der Mann in Richtung Leunisstraße.
Er ist zwischen 1,80 und 1,90 Meter groß, 30 bis 40 Jahre alt und hat einen dicken Bauch. Er trug u.a. eine schwarze Jacke und eine schwarze Mütze. Wer ihn gesehen hat, wird gebeten, sich unter 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
fx
Gestern Nachmittag und Abend hat die Polizei Sarstedt gemeinsam mit der Bereitschaftspolizei Niedersachsen, der Autobahnpolizei Hildesheim und dem Zoll Hildesheim eine großangelegte Verkehrskontrolle auf der B6 im Bereich des Kipphut durchgeführt. Laut Mitteilung sollte so in der dunklen Jahreszeit für mehr Verkehrssicherheit gesorgt werden. Überprüft wurden demnach neben Autos wurden auch viele Kleintransporter und Lkw. Es wurden diverse Verkehrsordnungswidrigkeiten und auch insgesamt fünf Straftaten registriert, davon zwei im Zusammenhang mit dem Straßenverkehr. Die Kontrolle war Teil einer laufenden Verkehrssicherheitswoche der Polizei Sarstedt.
fx
Am 30. November findet im Hildesheimer Dommuseum eine Diskussionsveranstaltung mit dem Titel „Geschlechterfragen" statt. Wie das Bistum mitteilt, nehmen daran Bischof Heiner Wilmer, der Germanist und Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Toni Tholen von der Universität Hildesheim, die Soziologin Prof. Dr. Mechthild Bereswill von der Universität Kassel und Dr. Aurica Jax teil, die Leiterin der Stelle Frauenseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz.
Die Diskussion beginnt um 17 Uhr im Godehardsaal, der Eintritt ist frei. Vor Ort gilt die 2G-Regel und eine BesucherInnen-Obergrenze. Karten gibt es im Domfoyer oder unter dmh.visitate.net.
fx
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt hat gemeinsam mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) Geschäftsstelle Hannover vor einer möglichen Zerschlagung der Bahn durch die neue Bundesregierung gewarnt. Sie forderten die Koalitionsparteien, SPD, Grüne und FDP, auf, die Pläne einer Aufspaltung in die Bereiche Netz und Verkehr fallenzulassen und stattdessen mehr in die Bahn zu investieren.
Der DGB-Bezirksvorsitzende Dr. Mehrdad Payandeh sagte, statt wieder "die alte Leier der Trennung von Netz und Schiene aus dem Hut zu zaubern", müssten ganz andere Fragen beantwortet werden. Ein leistungsfähiges Schienennetz sei die unbedingte Voraussetzung für ein Gelingen der Mobilitätswende und mehr Klimaschutz. Die Ampelkoalition müsse die Schiene voranbringen und Geld für längst überfällige und dringend notwendige Investitionen in die Hand nehmen. Für die EVG sagte Geschäftsführer Joachim Plank, eine Zerschlagung der Bahn würde die Branche um Jahre lähmen und weder mehr Züge noch mehr Schienenkilometer schaffen. Beispiele wie Großbritannien und Frankreich hätten gezeigt, dass eine Privatisierung des komplexen Eisenbahnsystems nicht funktioniere. Eine Zerschlagung des Konzerns würde den Abbau von Arbeitsplätzen und massive Lohneinbußen für die Beschäftigten bedeuten sowie einen Stillstand für die dringend notwendige Verkehrswende führen.
Unterstützung für eine mögliche Trennung kommt dagegen u.a. von der unabhängingen Monopolkommission der Bundesregierung, der zweiten Eisenbahnergewerkschaft GdL, den Verbraucherzentralen und dem Fahrgastverband Pro Bahn. Sie fordern eine "echte Bahnreform 2.0", in der die Infrastruktur komplett neu ausgerichtet und somit aus dem Aktienrecht und der Gewinnabführung entlassen wird. Sie solle in Eigentum des Bundes übergehen und Steuergeldern zukunftstauglich gemacht werden, während sich die Bahn im Betrieb mehr dem Wettbewerb stellen müsse. Die Warnungen der Gegner etwa vor möglichen Jobverlusten seien unbegründet.
In der künftigen Bundesregierung sind Grüne und FDP mehrheitlich für eine Zerschlagung und die SPD dagegen.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...