Die umfassenden Kanalsanierungen der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) gehen im neuen Jahr weiter. Neben den bestehenden Baustellen in der Ost- und Neustadt werden dabei auch neue eingerichtet: So habe etwa am Moritzberg an der Beyerschen Burg und Hinter der Beyerschen Burg eine Inspektion Schäden am dortigen Kanal festgestellt. Diese müssten behoben werden, damit kein Abwasser in den Boden gelangt. Die Arbeiten sollen im Frühjahr beginnen und würden etwa ein Jahr dauern. An der Kardinal-Bertram-Straße sollen bereits ab Januar der Kanal und die dortigen Hausanschlüsse saniert werden, was voraussichtlich bis März 2023 dauern werde.
Zu den bestehenden Baustellen in der Neustadt an der Kreuzung von Goschen- und Annenstraße hieß es, dass voraussichtlich Ende Januar die Arbeiten in der nördlichen Annenstraße beginnen und ab Februar in der südlichen Annenstraße. Im Bereich Goschentor und Renatastraße seien Kanalarbeiten ab Ende des zweiten Quartals geplant.
Am derzeit gesperrten Teil des Kehrwiederwalls schließlich werde voraussichtlich ab Februar gebaut - die Sperrung werde dann dem Plan nach bis Juni auf den nördlichen Zugang zum Park ausgeweitet.
fx
Die mit Heilig Abend begonnene Weihnachts- und Neujahrsruhe wird ab dem morgigen Montag durch verschärfte Kontaktbeschränkungen erweitert. Das hat die niedersächsische Landesregierung über eine Änderung der Coronaverordnung beschlossen und so ein Ergebnis der letzten MinisterpräsidentInnenkonferenz umgesetzt. Vom 27. Dezember bis zum 15. Januar dürfen damit nur noch zehn Personen bei privaten Feiern oder Zusammenkünften zusammenkommen.
Der 15. Januar ist auch das Enddatum der Neujahrsruhe, während der Regeln die Corona-Warnstufe 3 gelten. Ungeimpfte dürfen sich bis dahin nur mit Personen des eigenen Haushalts plus zwei Personen eines weiteren Haushalts treffen, z.B. Tanzveranstaltungen sind generell verboten, und in der Gastronomie gilt die 2G-plus-Regel.
Die Verschärfung sei notwendig, da die Omikron-Variante des Coronavirus in Deutschland angekommen sei, sagte Ministerpräsident Stephan Weil (SPD). Diese Variante sei um ein Vielfaches ansteckender als alles, was man bislang an Virusvarianten kennengelernt habe. Das bedeutet insbesondere, dass größere Silvesterfeiern in diesem Jahr in Niedersachsen nicht stattfinden dürften.
Die aktuelle Verordnung und weitere Informationen finden Sie auch hier auf tonkuhle.de.
fx
Die Weihnachtsbotschaft ist eine von Halt und Haltung. Das sagte heute Bischof Heiner Wilmer in der Eucharistiefeier im Hildesheimer Dom. Sie gebe Ermutigung in schwierigen Zeiten: Die Strahlkraft der Krippe schenke Halt, gerade in Zeiten der Pandemie, in der sich viel Unsicherheit und Angst breitmache. Vom Kind in der Krippe, von Gott, der Mensch wird, dürfe alle Rettung erwartet werden. Menschen, die Halt gefunden haben, könnten Haltung entwickeln, so Wilmer weiter. Gehaltene Menschen hielten andere, sähen Unrecht, begegneten dem Leid anderer.
fx
Im Kreisgebiet gibt es auch zwischen den Jahren weitere Impfangebote. Wie der Kreis mitteilt, ist für dieses "Offene Impfen" keine Anmeldung nötig. Mitzubringen sei wie immer ein Ausweis und - wenn vorhanden - das Impfbuch. Wenn möglich sollte auch der Anamnese- und Einverständnisbogen bereits ausgefüllt mitgebracht werden. Geimpft werde ab 12 Jahren, geboostert ab 18 Jahren und mit einem zeitlichen Mindestabstand von drei Monaten. Die letzte Impfung sei jeweils 30 Minuten vor Ende der Aktion möglich.
Die Termine im Einzelnen:
Montag, 27. Dezember, jeweils 10 bis 16 Uhr:
Harsum - Impfbus am Festplatz, Mahnhof 25, neben der Teststation
Elze - Sporthalle, Sehlder Straße 20
Dienstag, 28. Dezember, jeweils 10 bis 16 Uhr
Freden - Impfbus an der Sporthalle, Maschstraße 10
Eime - Offenes Impfen, Mehrzweckhalle, Hauptstraße 6
Schellerten - Offenes Impfen, Sporthalle, Rathausstraße
Mittwoch, 29. Dezember, jeweils 10 bis 16 Uhr
Sottrum - Impfbus bei der Feuerwehr, Triftstraße 9
Hildesheim (Nordstadt) - Martin-Luther-Kirche, Peiner Straße 53
Hildesheim (Stadtfeld) - Pfarrkirche Guter Hirt, Altfriedweg 2
Donnerstag, 30. Dezember, jeweils 10 bis 16 Uhr
Sibbesse - Impfbus am Rathaus, Lindenhof 1
Lamspringe - Martin-Luther-Haus, Hauptstraße 2
Bettrum - Dorfgemeinschaftshaus, Breite Straße 9
Freitag, 31. Dezember, jeweils 9 bis 11 Uhr (mit maximal 100 Impfdosen pro Aktion)
Sottrum - Dorfgemeinschaftshaus
Lamspringe - Martin-Luther-Haus, Hauptstraße 2
Schellerten - Sporthalle, Rathausstraße
Neben diesen einmaligen Aktionen bestehen weiter die stationären Impfstellen des Landkreises in Hildesheim, Alfeld und Sarstedt. Für Hildesheim-Nord, Alfeld und Sarstedt wurden heute neue Impftermine freigeschaltet unter www.terminland.eu/hildesheim-sonderterminbuchung. Unter der gleichen Adresse sind für diese drei Orte auch neue Termine für Kinderimpfungen geschaltet. Der Termin für die zweite Impfung in einem Abstand von vier Wochen kann sofort mitgebucht werden.
Hildesheim-Nord - Impfungen nur nach vorheriger Terminvereinbarung
Ehemaliges Tüpkergebäude, Carl-Zeiss-Straße 17, 31137 Hildesheim
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, jeweils 9 bis 16 Uhr
Hildesheim-Mitte - Offenes Impfen ohne Termine
Arneken Galerie, ehemaliges Reformhaus im Erdgeschoss, Arnekenstraße 8, 31134 Hildesheim
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, jeweils 9.30 bis 18 Uhr
Sarstedt - mit vorheriger Terminvereinbarung, Spontanimpfungen nur sehr begrenzt und mit längeren Wartezeiten
Adresse: Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 15, 31157 Sarstedt
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, jeweils 9 bis 16 Uhr
Wichtig:
Alfeld - mit vorheriger Terminvereinbarung, Spontanimpfungen nur sehr begrenzt und mit längeren Wartezeiten
Veranstaltungszentrum Artra, Hildesheimer Straße 18, 31061 Alfeld
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, jeweils 9 bis 16 Uhr
An Silvester erfolgen in allen stationären Impfstellen die letzten Impfungen um 11 Uhr. Am 1.1.2022 haben die Impfstellen geschlossen.
fx
Die Stadt Hildesheim will auch im kommenden Jahr Leerstände in der Innenstadt für z.B. kulturelle Zwischennutzungen vermitteln. Die Kampagne „Wir kümmern uns!“ werde fortgesetzt, heißt es in einer Mitteilung.
Sie habe weiter das Ziel, den Ladenleerstand im Stadtzentrum zu reduzieren und die Innenstadt nachhaltig zu beleben sowie attraktiver zu machen. Denkbar seien etwa Existenzgründungen, PopUp-Stores oder auch kulturelle oder andere überraschende Angebote.
So seien dieses Jahr bereits viele Angebote entstanden wie etwa das Kulturcafé „Langer Garten Mitte“ der Kulturfabrik Löseke, mehrere Outlets, Projektpräsentationen der Hochschulen oder auch die Nutzung eines leeren Geschäfts als Probenraum für Theatergruppen. Ansprechpartner sind Eckhard Homeister (
fx
Ein offenbar verwirrter Mann hat heute gegen 10:30 Uhr eine Außenscheibe eines Restaurants im Hohen Weg mit einem Stein eingeworfen. Wie die Polizei mitteilt, ging er danach schnell davon, wurde...
Am 9. Hildesheimer Firmenlauf werden am morgigen Freitag über 3.200 Aktive teilnehmen - laut der Veranstalter ein neuer Rekord mit rund 500 Menschen mehr als letztes Jahr, als 2.768 Läuferinnen und...
Gestern Abend ist bei der Feldarbeit am Langen Weg bei Freden ein Traktor in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, konnte sich der Landwirt in Sicherheit bringen, und die Feuerwehren Freden und...
Die evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover und die Stadt Hildesheim wollen die Zukunft des sanierungsbedürftigen Gymnasiums Andreanum sichern. Dafür haben Landesbischof Ralf Meister und...
Die laufenden Straßenarbeiten in der Goslarschen Landstraße werden vielleicht drei Tage früher fertig als geplant. Wie die Stadt mitteilt, gingen die Vorarbeiten schneller als geplant und sind...
Nächste Woche startet die zweite Caritassammlung diesen Jahres. Wie der Verband für Stadt und Landkreis mitteilt, geht es dieses Mal konkret um Geld für die Fachstelle für Demokratiebildung und...
Mit zwei neuen geistlichen Liedern rufen das Bistum Hildesheim und der evangelisch-lutherische Sprengel Hildesheim-Göttingen zu einer ökumenischen Mitmach-Aktion auf. Unter dem Titel „Hildesheimer...
Der Kreisvorstand der hiesigen CDU wird am kommenden Mittwoch über das weitere Vorgehen bezüglich der neuen Stadtrats-Gruppe aus Dirk Bettels und Dr. Bernd Lücke beraten. Wie die Kreis-Vorsitzende...
Ein 40 Jahre alter Mann ist am Montag auf der Marienburger Höhe von der Polizei in Untersuchungshaft genommen worden. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet, handelt es sich um den Vater...
Die Reihe „Yoga im Museum“ im Roemer- und Pelizaeus-Museum wird fortgesetzt. Wie das Haus mitteilt, werden so ab September wieder Yoga-Sitzungen mit Kurzführungen in unterschiedlichen...
Eine Solidaritätsveranstaltung auf dem JoBeach soll am kommenden Samstag dabei helfen, ein durch die Hildesheimer Wallungen dieses Jahr entstandenes finanzielles Minus auszugleichen. Trotz guten...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim beginnt demnächst am Moritzberg in der hinteren Maschstraße und der vorderen Pippelsburg mit der Verlegung neuer Fernwärmeleitungen. Wie das Unternehmen...
Der Vorverkauf für das Finale des regionalen Musikwettbewerbs "hört!hört!" hat begonnen. Wie die Veranstalter mitteilen, treten am Abend des 20. September Chöre, Bands und Einzelmusikerinnen und...
Ab Donnerstag wird die Fahrbahndecke der Straße Im Bockfelde saniert. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Die Arbeiten werden demnach insgesamt bis Anfang November dauern, wobei zunächst in Form...
Diese Woche kommt es durch Bauarbeiten wieder zu Einschränkungen auf der S 3. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, fallen zunächst am Mittwochabend die Verbindungen 22:43 und 23:43 Uhr ab Hildesheim...