In der Nacht auf Dienstag ist in der Straße Weinberg in Hildesheim ein schwarzer BMW X3 xDrive gestohlen worden. Wie die Polizei meldet, hatte der Besitzer den Wagen gegen 22:20 Uhr am Fahrbahnrand zwischen der Tappenstraße und der Wildefüerstraße abgestellt. Am
folgenden Morgen war er weg. Der etwa acht Jahre alte Pkw verfüge über kein Keyless-Go-System. Mögliche Zeugen der Tag werden gebeten, sich mit der Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 in Verbindung zu setzen.
fx
Die Universität Hildesheim widmet an diesem Freitag eine Tagung dem Thema "Hassreden im Internet". Die Veranstaltung „KI gegen Online-Hass“ richte sich nicht nur an Fachpublikum, sondern suche gezielt den öffentlichen Diskurs mit Bürgerinnen und Bürgern, so die Universität.
Hassrede stelle insbesondere in Online-Medien ein erhebliches Problem dar und werde zunehmend als gesellschaftliche Bedrohung wahrgenommen. Dabei beschränke sich die Debatte aber meist auf eine verknappte Darstellung wissenschaftlicher Erkenntnisse. Die Tagung findet am Freitag ab 9:30 Uhr im Hörsaal H4 auf dem Hauptcampus und zeitgleich online statt.
sk
Gestern Nachmittag ist in der Hildesheimer Nordstadt ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Wie die Polizei meldet, wollte ein Autofahrer mit seinem Hyundai von der Steuerwalder Straße in die Richthofenstraße abbiegen und fuhr den Radfahrer dabei an. Dieser musste ins Krankenhaus gebracht werden. Wie sich dann herausstellte, stand der Autofahrer unter Alkoholeinfluss. Die Polizei veranlasste eine Blutprobenentnahme und beschlagnahmte den Führerschein - nun laufen gegen ihn mehrere Ermittlungsverfahren.
fx
Die Hildesheimer Online-Videoreihe "What's Next?" mit Infosendungen zur Berufsorientierung für junge Leute ist jetzt in die zweite Staffel gestartet. Bis zum 17. November laufen fünf Sendungen, die jeweils bei YouTube live oder in Nachhinein angesehen werden können. Vorgestellt werden Berufe aus den verschiedensten Bereichen, etwa Gesundheit, Handwerk, Kommunikation oder öffentlicher Dienst - am Freitag um 10 Uhr stellt sich etwa die Polizei Hildesheim vor.
Hinter dem Format stehen die Digital Pioniere aus Hildesheim in enger Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit, und zahlreiche Partner. Schülerinnen und Schüler werden bei ihrer Berufsfindung begleitet und mit Arbeitgebern an einen Tisch gebracht. Die einstündigen Sendungen enthalten dabei z.B. Gesprächsrunden, Interviews, einen Newsblog und Live-Chats.
fx
Erneut haben es Betrüger per Telefon und Internet geschafft, einen Mann aus Hildesheim um eine größere Summe Geld zu betrügen. Wie die Polizei meldet, wurde der 73-Jährige von angeblichen Microsoft-Mitarbeitern angerufen: Sein PC wäre von Hackern angegriffen worden, und er müsse deshalb jetzt tätig werden. In Folge erlangten die Betrüger Zugriff auf den Rechner und brachten den Senior schließlich auch dazu, ihnen seine Bankdaten zu verraten, obwohl er dies zunächst ablehnte. Es folgten mehrere Überweisungen von seinem Konto.
In diesem Zusammenhang weist die Polizei erneut darauf hin, dass Firmen wie Microsoft sich nicht telefonisch bei Nutzerinnen und Nutzern melden. In diesen Fällen sollte sofort aufgelegt werden, und unter keinen Umständen sollten persönliche Daten an Fremde weitergegeben werden.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...