Der so genannte "Glühweinexpress" der Dampfzug-Betriebs-Gemeinschaft Hildesheim fährt am 6. Februar noch einmal von Bornum über Bockenem nach Derneburg und zurück. Damit wiederhole man eine Fahrt vom 2. Januar, teilt der Verein mit, auch weil an dieser Fahrt wegen der Corona-Auflagen nicht alle Interessierten teilnehmen konnten. Aus dem gleichen Grund ist eine Reservierung wieder zwingend notwendig. Zum Einsatz kommen erneut eine 60 Jahre alte Diesellok und 90 Jahre alte Waggons.
Das Gleis zwischen Bornum und Derneburg ist Teil der ehemaligen Bahnstrecke von Derneburg nach Seesen und wird von einem Bornumer Unternehmen für Güterzüge genutzt. Die Verbindung nach Seesen ist schon lange stillgelegt und teilweise abgebaut.
fx
Arbeitgeber mit durchschnittlich mindestens 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent dieser Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen und dies gegenüber der Agentur für Arbeit anzugeben. Daran erinnert die Agentur in einer Mitteilung. Die Frist dafür laufe am 31. März ab und könne nicht verlängert werden. Der einfachste Weg dafür sei die kostenfreie Software "IW-Elan", die im Internet heruntergeladen oder als CD-ROM bestellt werden könne. Wenn entsprechend große Betriebe keine schwerbehinderten Menschen beschäftigen, müssen sie monatlich eine Ausgleichsabgabe zahlen.
fx
Die Landesarmutskonferenz hat angesichts steigender Kosten etwa für Energie mehr Unterstützung für Bedürftige gefordert. Gerade die Energiekosten im Winter vergrößerten die ohnehin bereits bestehende soziale Spaltung zusätzlich, heißt es einer Mitteilung. Haushalte mit einem monatlichen Einkommen unter 1.300 Euro gäben Statistiken zufolge weitaus mehr ihrer Konsumausgaben für Strom, Heizung und Warmwasser aus als Haushalte der höchsten Einkommensklasse mit monatlich mindestens 5.000 Euro.
Der geplante einmalige Heizkosten-Zuschuss für Geringverdienende von 135 Euro dürfe deshalb nur ein erster Schritt sein, so der Konferenz-Sprecher Klaus-Dieter Gleitze. Die Hartz-IV-Regelsätze und die Grundsicherung müssten auf 600 Euro erhöht werden, und der Mindestlohn auf 13 Euro steigen. Auch fordere die Landesarmutskonferenz eine Corona-Einmalzahlung von tausend Euro für arme Menschen.
Die Armutsquote in Deutschland habe 2020 mit 16,1 Prozent einen neuen Höchststand erreicht, so Gleitze weiter. Betroffen seien 13,4 Millionen Menschen, die akut von mehreren Risiken bedroht seien wie etwa explodierenden Mieten in Ballungsräumen oder Jobverlusten. Auch die Inflationsquote stelle ein riesiges Problem dar, weil etwa im letzten Monat die Verbraucherpreise in Deutschland gegenüber dem Vorjahresmonat um 5,3 Prozent gestiegen seien, und die Nettokaltmiete sich um 6,6 Prozent erhöht habe.
fx
Vor dem Verwaltungsgericht in Hannover wird ab heute der Fall eines Mannes verhandelt, dessen 2014 erfolgte Einbürgerung zurückgenommen worden war. Der Mann hatte laut Gericht über mehrere Jahre die Moschee des Deutschsprachigen Islamkreises (DIK) in der Hildesheimer Nordstadt besucht und war dort u.a. Jugendsprecher. 2017 wurde der Verein DIK verboten und die Moschee geschlossen. Dem Mann wird vorgeworfen, zum Zeitpunkt seiner Einbürgerung eine salafistische Bewegung unterstützt zu haben.
Er selbst bestreitet eine eigene salafistische Gesinnung und klagt deshalb vor dem Verwaltungsgericht. Zudem bestreitet er, dass der DIK Hildesheim zum Zeitpunkt seiner Zugehörigkeit und dem Zeitpunkt seiner Einbürgerung bereits eine salafistische Ideologie vertrat und gegen die verfassungsmäßige Ordnung verstieß.
Korrektur 12 Uhr: Das Verwaltungsgericht sitzt in Hannover und nicht wie zuerst geschrieben in Celle.
fx
Bei der Polizei Hildesheim läuft ein Ermittlungsverfahren wegen des Anfangsverdachts der Verwendung von Kennzeichen verfassungsfeindlicher Organisationen. Es geht dabei laut Mitteilung um Zettel, die letzte Woche in Sorsumer Briefkästen geworfen wurden. Sie zeigen eine Spritze, ein Hakenkreuz und den Schriftzug "Wach auf", und wurden offenbar Mittwoch oder Donnerstag verteilt.
Wer Hinweise in der Sache geben kann, wird gebeten, sich mit der Inspektion Hildesheim unter der Rufnummer 0 51 21 / 939 115 in Verbindung zu setzen - dies gelte insbesondere für den Bereich um die Straßen Im Klostergut und Hinter dem Dorfe.
fx
Mit zwei neuen geistlichen Liedern rufen das Bistum Hildesheim und der evangelisch-lutherische Sprengel Hildesheim-Göttingen zu einer ökumenischen Mitmach-Aktion auf. Unter dem Titel „Hildesheimer...
Der Kreisvorstand der hiesigen CDU wird am kommenden Mittwoch über das weitere Vorgehen bezüglich der neuen Stadtrats-Gruppe aus Dirk Bettels und Dr. Bernd Lücke beraten. Wie die Kreis-Vorsitzende...
Ein 40 Jahre alter Mann ist am Montag auf der Marienburger Höhe von der Polizei in Untersuchungshaft genommen worden. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet, handelt es sich um den Vater...
Die Reihe „Yoga im Museum“ im Roemer- und Pelizaeus-Museum wird fortgesetzt. Wie das Haus mitteilt, werden so ab September wieder Yoga-Sitzungen mit Kurzführungen in unterschiedlichen...
Eine Solidaritätsveranstaltung auf dem JoBeach soll am kommenden Samstag dabei helfen, ein durch die Hildesheimer Wallungen dieses Jahr entstandenes finanzielles Minus auszugleichen. Trotz guten...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim beginnt demnächst am Moritzberg in der hinteren Maschstraße und der vorderen Pippelsburg mit der Verlegung neuer Fernwärmeleitungen. Wie das Unternehmen...
Der Vorverkauf für das Finale des regionalen Musikwettbewerbs "hört!hört!" hat begonnen. Wie die Veranstalter mitteilen, treten am Abend des 20. September Chöre, Bands und Einzelmusikerinnen und...
Ab Donnerstag wird die Fahrbahndecke der Straße Im Bockfelde saniert. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Die Arbeiten werden demnach insgesamt bis Anfang November dauern, wobei zunächst in Form...
Diese Woche kommt es durch Bauarbeiten wieder zu Einschränkungen auf der S 3. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, fallen zunächst am Mittwochabend die Verbindungen 22:43 und 23:43 Uhr ab Hildesheim...
Die Ohlendorfer Brücke nahe des Hildesheimer Hauptbahnhofs wird am morgigen Dienstag zwischen 8:30 und 13 Uhr für den Fuß- und Radverkehr gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden in dieser Zeit die...
Der zentrale Platz am neu gebauten Stadtteilzentrum an der Ehrlicherstraße in Drispenstedt wird künftig "Aurora-Platz" heißen. Das gab die gbg Wohnungsbaugesellschaft bekannt, die zu Beginn der...
Im kommenden Frühjahr soll es in Hildesheim zum ersten Mal eine neue Veranstaltung mit dem Namen "Ab in den Frühling" geben. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist dies ein völlig neues Format als...
In der 3. Handball-Bundesliga haben gestern die Sportfreunde Söhre ihren Saisonauftakt gegen den MTV Braunschweig 29:32 verloren. Dabei hielten die Söhrer gegen den favorisierten MTV gut mit und...
In Lübbrechtsen wird ab morgen die Mittelstraße an der Kreuzung zwischen den Hausnummern 10, 11 und 15 gesperrt. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, wird dort bis Freitag ein Schacht...
Eintrittskarten zu Heimspielen des Fußball-Oberligisten VfV Borussia 06 sind jetzt auch zugleich eine Fahrkarte für den Stadt- und Regionalverkehr. Das teilen die beteiligten Unternehmen und der...
Ein 17 Jahre alter Autofahrer hat sich gestern Morgen eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Laut Bericht wollte eine Streife des Kommissariats Sarstedt den mit vier Personen besetzten...