Gestern Abend sind mehrere Täter in die Tankstelle an der Hildesheimer Straße in Bettmar eingebrochen. Wie die Polizei meldet, zerstörten sie die Eingangstür und stahlen eine größere Menge an Zigarettenpackungen. Danach flüchteten sie in einem silbernen Mercedes in unbekannte Richtung. Eine sofortige Fahndung blieb ohne Ergebnis, der Schaden liegt im niedrigen vierstelligen Bereich. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 50 63 - 901 115 bei der Polizei Bad Salzdetfurth zu melden.
Erst am letzten Mittwoch gab es einen vergleichbaren Einbruch in eine Tankstelle in Einum.
fx
Die Hildesheimer Polizei hat am gestrigen Sonntag zwei Fahrer aus dem Verkehr gezogen, die unter dem Einfluss berauschender Mittel standen.
So bemerkte in der Nacht eine Funkstreife auf der Marienburger Straße einen Mann auf einem E-Scooter, der auf dem Fuß- und Radweg Schlangenlinien fuhr. Bei ihm ergaben sich Hinweise auf Alkoholkonsum, und auf der Dienststelle wurden dann 1,5 Promille gemessen. Der 30-Jährige musste eine Blutprobe und seinen Führerschein abgeben.
Am Nachmittag kontrollierte dann eine Streife einen Mann in der Bavenstedter Straße. Ein Drogenschnelltest zeigte Kokaineinfluss an, woraufhin auch hier die Entnahme einer Blutprobe anstand. Danach wurde der Mann entlassen, durfte aber nicht weiterfahren.
fx
In der Diskussion über Einschränkungen für Ungeimpfte in der Corona-Pandemie hat sich der Hildesheimer evangelische Superintendent Mirko Peisert dafür ausgesprochen, den sonntäglichen Gottesdienst für alle Menschen offen zu halten. Er sagte in einem "Pro und Kontra" des evangelischen Pressedienstes, er halte es für "hochproblematisch", wenn sich Präsenzgottesdienste ausschließlich an Geimpfte und Genesene wenden. Er selbst sei geimpft und werbe dafür, könne es aber theologisch nicht rechtfertigen, Menschen aufgrund ihrer Einstellung zur Impfung vom Gottesdienst in der Kirche auszuschließen.
Die Kirchen sollten dazu beitragen, einer weiteren Polarisierung der Gesellschaft entgegenzuwirken, so Peisert, es brauche dabei eine kluge Differenzierung bei den Zugängen zu Präsenzgottesdiensten. In seinen Augen habe die Kirche - allein schon, um der Religionsfreiheit Rechnung zu tragen - sogar die Pflicht, allen Menschen Räume für das Gebet offenzuhalten - und das nicht nur digital.
Eine Gegenposition vertrat der Hittfelder Superintendent Dirk Jäger. Er könne nicht nachvollziehen, dass die evangelische Kirche lange Zeit bewusst auf Beschränkungen verzichtet habe. Wenn in den Weihnachtsgottesdiensten jedem Ungeimpften Zugang gewährt werde, schließe das durch die dann nötigen Abstandsregeln viele andere aus. Er frage sich, ob damit nicht die Falschen geschützt werden. Die persönliche Freiheit ende für ihn dort, wo sie andere gefährde, und es gebe auch eine „Bringschuld“ derer, die in der Wahrnehmung ihrer individuellen Rechte die Gemeinschaft belasteten. Angesichts der Haltung mancher Impfgegner sagte er, man müsse als aufgeklärter Christ nicht "für jeden Unsinn" Verständnis zeigen.
fx
Am Wochenende ist die Wunschbaumaktion der Stadt für dieses Jahr gestartet. In der Tourist Information am Marktplatz steht ein Weihnachtsbaum, an dem Karten hängen. Darauf haben Kinder aus benachteiligten Familien einen Wunsch notiert. Wer einen der Wünsche erfüllen möchte, kann sich bis zum 9. Dezember eine Karte vom Baum holen und das Geschenk dann bis zum 10. Dezember im Foyer des Stadtbüros abgeben.
Eine Weihnachtsfeier gibt es - wie letztes Jahr - wegen der aktuellen Lage nicht. Die Geschenke werden stattdessen in den Kinder- und Jugendhäusern überreicht. Mit der Wunschbaumaktion sind den Organisatoren nach nicht nur Kinder aus Familien angesprochen, die sogenannte Transferleistungen wie „Hartz IV“ oder Grundsicherung beziehen. Eine Überprüfung der finanziellen Familiensituation habe es ausdrücklich nicht gegeben: Da die gesamte familiäre Situation ausschlaggebend sei, habe die Ausgabe der Wunschkarten erneut über die Kinder- und Jugendtreffs und das Kinder- und Jugendrestaurant „KBert“ stattgefunden.
fx
Der Hildesheimer Stadtordnungsdienst soll künftig noch besser mit der Polizei zusammenarbeiten. Die Stadt und die Inspektion Hildesheim haben deshalb nun einen Kooperationsvertrag geschlossen. Man wolle so ein besseres Sicherheitsgefühl für die Bürgerinnen und Bürger erreichen, sagte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. Ein wesentlicher Teil der Vereinbarung seien gemeinsame Streifen in der Innenstadt.
Wenn die Pandemie es zulasse, werden ab Januar auch die Mitarbeitenden der Stadtstreife im Einsatzdienst der Polizei hospitieren. So soll die Stadtstreife einen Überblick über die Brennpunkte bekommen und in den dortigen Szenen mehr Akzeptanz finden. Auch solle mittelfristig die Kommunikation beider Seiten verbessert werden, etwa über Funkgeräte.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...