Mehr als die Hälfte der Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren in Deutschland hat Erfahrungen mit Cybermobbing. Das zeigt die von der Barmer Krankenkasse in Auftrag gegebene Sinus-Jungendstudie 2021, wie die Krankenkasse mitteilte. Demnach waren 51 Prozent der 2.000 Befragten als Täter, Opfer oder Beobachter über soziale Netzwerke wie etwa Messenger-Dienste von Mobbing betroffen. Fünf Prozent gaben an, schon selbst gemobbt zu haben. Der Umfrage zufolge haben 43 Prozent der Jugendlichen schon Mobbingangriffe bei anderen beobachtet.
Betroffene bräuchten leichten Zugang zu Hilfe und vor allem Anlaufstellen, denen sie vertrauen könnten, sagte die Landesgeschäftsführerin der Barmer Niedersachsen und Bremen, Heike Sander. Cybermobbing gibt es laut der Sinus-Jugendstudie auf allen gängigen Social-Media-Kanälen. Am häufigsten erlebt wird es demnach auf WhatsApp (59 Prozent), gefolgt von Instagram (41 Prozent) und TikTok (26 Prozent). Am häufigsten gemobbt wird durch Beleidigungen (72 Prozent) oder indem Gerüchte verbreitet werden (56 Prozent).
sk
Das Theaterpädagogische Zentrum Hildesheim (TPZ) sucht nach Unterstützerinnen und Unterstützern für sein neu entstehendes kreatives Stadtteilzentrum in der Nordstadt. Man arbeite für dieses Zentrum mit dem Quartiersmanagement der Nordstadt, der Lebenshilfe und dem Beamten-Wohnungs-Verein zusammen.
Um ein leer stehendes Ladenlokal – die ehemalige DIK-Moschee – zu einem einladenden Kulturort mit Servicebüro zu verwandeln, bedürfe es aber erheblicher investiver Maßnahmen. Die Bürgerstiftung Hildesheim habe deshalb nun einen Fonds gegründet, um daraus künftig Miet-, Neben- und Betriebskosten (mit-)finanzieren zu können. Für diesen Fonds werden Spenden gesucht. Sie finden die Kontaktdaten auf tonkuhle.de.
fx
Kontakt fürs Internet:
BürgerStiftung Hildesheim, IBAN: DE 10 2595 0130 0000 0116 66, Sparkasse Hildesheim Goslar Peine, Stichwort: „tpz“. Für die Zuwendungsbestätigung geben Sie ihre vollständige Adresse ein.
Die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) hat jetzt einen eigenen Online-Shop. Dieser sei zum 50. Jubiläum der Hochschule entstanden, heißt es in einer Mitteilung, und biete besondere Merchandising-Artikel an wie etwa T-Shirts, Kapuzenjacken oder Kaffeebecher für unterwegs. Diese Artikel stärkten die Identifikation der HAWK-Angehörigen und Studierenden mit ihrer Hochschule, sagte der BWL-Professor Dr. Lars Weber. Der Shop entstand in seinem Studiengang, maßgeblich beteiligt waren dabei die BWL-Studentin Franziska Klein, die Immobilienmanagement-Studentin Pauline Mause und Melanie Nolte, die Soziale Arbeit studiert.
fx
Der Hildesheimer Bundestagsabgeordnete Bernd Westphal ist erneut in den Fraktionsvorstand der SPD-Bundestagsfraktion gewählt worden. Diese Wahl bestätige das hohe Vertrauen, dass die Mitglieder der Fraktion in seine Arbeit setzen, sagte Westphal, darüber freue er sich sehr.
Es stünden große Aufgaben an: Neben der Bewältigung der Corona-Pandemie stehe die Wirtschaft vor dem größten Wandel hin zu einer klimaneutralen Produktion. Er wolle deshalb noch stärker wirtschaftspolitische Themen zur Modernisierung des Standortes Deutschland einbringen. Die Partei wolle „Mehr Fortschritt wagen“, um der ökonomischen Stärke des Landes eine neue Dynamik zu verleihen in Richtung einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft, so Westphal. Die Wertschöpfung und die Arbeitsplätze müssten im Land gehalten und der Strukturwandel aktiv gestaltet werden - und in seiner Funktion könne er auch die Belange aus dem Wahlkreis Hildesheim noch wirksamer durchsetzen.
fx
Ein Autodiebstahl in der letzten Nacht in Itzum hat zu zwei Verfolgungsfahrten über die Autobahn und einer anschließenden Festnahme geführt. Wie die Polizei meldet, waren zunächst ein Audi A6 und ein Audi Q5 aus dem Kurt-Degener-Ring und dem Gumbinnenweg verschwunden. Eine Streife der Autobahnpolizei Braunschweig wollte dann gegen 2:30 Uhr auf der A2 den Audi A6 kontrollieren, der jedoch sofort auf 200 km/h beschleunigte und in Richtung Berlin davonfuhr. Die Polizei verlor zunächst die Spur, später wurde der Wagen dann auf einem Feld bei Bornstedt in Sachsen-Anhalt aufgefunden. Eine Fahndung nach dem Fahrer blieb erfolglos.
Noch während der Verfolgung auf der Autobahn fiel der Polizei der zweite Audi mit Hildesheimer Kennzeichen auf. Die Polizei Sachsen-Anhalt musste auch hier die Verfolgung aufnehmen, als der Fahrer sich einer Kontrolle entziehen wollte, dann aber verursachte er einen Unfall und wurde vorläufig festgenommen. Es ist ein 32-jähriger Mann, der offenbar keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat. Die Staatsanwaltschaft Hildesheim ist in der Sache tätig und wird voraussichtlich einen Antrag auf Untersuchungshaft gegen den Mann stellen.
fx
Mit zwei neuen geistlichen Liedern rufen das Bistum Hildesheim und der evangelisch-lutherische Sprengel Hildesheim-Göttingen zu einer ökumenischen Mitmach-Aktion auf. Unter dem Titel „Hildesheimer...
Der Kreisvorstand der hiesigen CDU wird am kommenden Mittwoch über das weitere Vorgehen bezüglich der neuen Stadtrats-Gruppe aus Dirk Bettels und Dr. Bernd Lücke beraten. Wie die Kreis-Vorsitzende...
Ein 40 Jahre alter Mann ist am Montag auf der Marienburger Höhe von der Polizei in Untersuchungshaft genommen worden. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet, handelt es sich um den Vater...
Die Reihe „Yoga im Museum“ im Roemer- und Pelizaeus-Museum wird fortgesetzt. Wie das Haus mitteilt, werden so ab September wieder Yoga-Sitzungen mit Kurzführungen in unterschiedlichen...
Eine Solidaritätsveranstaltung auf dem JoBeach soll am kommenden Samstag dabei helfen, ein durch die Hildesheimer Wallungen dieses Jahr entstandenes finanzielles Minus auszugleichen. Trotz guten...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim beginnt demnächst am Moritzberg in der hinteren Maschstraße und der vorderen Pippelsburg mit der Verlegung neuer Fernwärmeleitungen. Wie das Unternehmen...
Der Vorverkauf für das Finale des regionalen Musikwettbewerbs "hört!hört!" hat begonnen. Wie die Veranstalter mitteilen, treten am Abend des 20. September Chöre, Bands und Einzelmusikerinnen und...
Ab Donnerstag wird die Fahrbahndecke der Straße Im Bockfelde saniert. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Die Arbeiten werden demnach insgesamt bis Anfang November dauern, wobei zunächst in Form...
Diese Woche kommt es durch Bauarbeiten wieder zu Einschränkungen auf der S 3. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, fallen zunächst am Mittwochabend die Verbindungen 22:43 und 23:43 Uhr ab Hildesheim...
Die Ohlendorfer Brücke nahe des Hildesheimer Hauptbahnhofs wird am morgigen Dienstag zwischen 8:30 und 13 Uhr für den Fuß- und Radverkehr gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden in dieser Zeit die...
Der zentrale Platz am neu gebauten Stadtteilzentrum an der Ehrlicherstraße in Drispenstedt wird künftig "Aurora-Platz" heißen. Das gab die gbg Wohnungsbaugesellschaft bekannt, die zu Beginn der...
Im kommenden Frühjahr soll es in Hildesheim zum ersten Mal eine neue Veranstaltung mit dem Namen "Ab in den Frühling" geben. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist dies ein völlig neues Format als...
In der 3. Handball-Bundesliga haben gestern die Sportfreunde Söhre ihren Saisonauftakt gegen den MTV Braunschweig 29:32 verloren. Dabei hielten die Söhrer gegen den favorisierten MTV gut mit und...
In Lübbrechtsen wird ab morgen die Mittelstraße an der Kreuzung zwischen den Hausnummern 10, 11 und 15 gesperrt. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, wird dort bis Freitag ein Schacht...