Die feministische Gruppe "Riot not Quiet!" aus Hildesheim hat zum morgigen Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen zu einer Demonstration aufgerufen. Treffpunkt dafür sei um 19 Uhr an der Steingrube - von dort aus will die Gruppe gemeinsam auf die Straße gehen und im Sinn einer "Take Back the Night"-Demo die Nacht zurückzuholen, heißt es in einer Mitteilung. Es gehe darum, dass sich Frauen - vor allem Nachts - frei von Angst durch Gewalt von Männern bewegen können sollen.
Weiter heißt es, Ungerechtigkeiten seien tief in der Gesellschaft verankert, wobei besonders die sogenannten FLINTA*s (Frauen, Lesben, Inter-, Nonbinary- und trans*Personen) abgewertet, diskriminiert und strukturell benachteiligt würden. Angesichts des trans*Day of Remembrance am 20. November, an dem Opfern transfeindlicher Gewalt gedacht wird, und dem 25. November als internationaler Tag gegen patriarchale Gewalt, wolle "Riot not Quiet!" all denjenigen gedenken, die aufgrund ihres Geschlechts oder ihrer sexuellen Orientierung Gewalt erfahren.
fx
Im Rahmen von Ermittlungen wegen gefälschter Impfpässe hat die Polizei heute insgesamt 24 Wohnungen und Gewerbeobjekte in Hildesheim sowie rund um Göttingen, Hannover, Northeim, Gifhorn und auch in Hessen durchsucht. Laut Mitteilung richten sich die Ermittlungen im Kern gegen fünf Hauptbeschuldigte aus dem Raum Hildesheim im Alter zwischen 21 und 29 Jahren. Sie sollen bandenmäßig falsche Impfpässe hergestellt und veräußert haben, indem sie Blanko-Impfpässe so bearbeiteten, dass sie von echten Impfbescheinigungen kaum zu unterscheiden waren. Diese Fälschungen sollen dann über die Sozialen Medien verkauft worden sein.
An den Durchsuchungen waren insgesamt etwa 300 Polizeikräfte beteiligt, darunter 70 aus der Polizeiinspektion Hildesheim. Sie waren ein voller Erfolg, sagte der Hildesheimer Kripo-Chef Thomas Breyer. Es seien diverse Beweismittel gefunden und beschlagnahmt worden, darunter zahlreiche Impfausweise, Chargen-Aufkleber, Stempel, Drucker, Mobiltelefone und weitere Datenträger, sowie mehrere zehntausend Euro Bargeld. Außerdem wurden als Zufallsfunde Waffen, Drogen und hochwertige Markenuhren beschlagnahmt. Die Ermittlungen laufen.
fx
Das Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus bekommt für seinen neuen Anbau 6,9 Millionen Euro an Fördergeldern vom Land. Gesundheitsministerin Daniela Behrens übergab vor kurzem den zugehörigen Förderbescheid. Sie sagte, die zusätzlichen Belastungen der Krankenhausträger während der Corona-Pandemie seien ihr sehr bewusst. Es sei eine enorme Kraftanstrengung, diesen zu trotzen und eine weiterhin zuverlässige und tragfähige medizinische Versorgung sicherzustellen. Das Geld sei ein weiterer Beitrag, damit das St. Bernward Krankenhaus gut aufgestellt bleibe.
Das bereits im Bau befindliche neue Eltern-Kind-Zentrum an der Treibestraße soll die Geburtshilfe, die Gynäkologie und die Kinderklinik inklusive Frühgeborenen-Intensivstation beherbergen, und außerdem die Geriatrie und die Palliativstation. In dem neuen Gebäude soll es neben großzügigen Patientenzimmern auch Unterbringungsmöglichkeiten für Angehörige geben - man habe schon vor der Pandemie festgestellt, wie wichtig den PatientInnen die Nähe zu ihren Angehörigen ist, sagte BK-Geschäftsführer Stefan Fischer.
Dank des Neubaus verdoppele sich zudem die Fläche der Zentralen Notaufnahme. Dies sei dringend notwendig, sagte Fischer weiter. Die bisherige Notaufnahme sei 2008 für etwa 20.000 Patientenkontakte pro Jahr geplant gewesen, mittlerweile seien es aber knapp 50.000.
fx
Unbekannte Täter haben am Samstag zwischen 13:50 und 14 Uhr die Radmuttern an einem Renault gelöst, der in der Schmiedetorstraße in Elze abgestellt war. Wie die Polizei meldet, bemerkte der Besitzer dies erst, nachdem er losgefahren war - er konnte den Wagen aber zeitig zum Stehen bringen. Die Polizei Elze ermittelt wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und bittet mögliche Zeugen der Tat, sich unter der Telefonnummer 0 50 68 - 9 30 30 zu melden.
fx
Ab diesem Mittwoch greift auch bei Vorstellungen des Theater für Niedersachsen die so genannte 2G-Regel. Wie das Haus mitteilt, ist der Theaterbesuch somit nur mit einem Nachweis über eine Impfung oder Genesung möglich. Davon ausgenommen seien Kinder und Jugendliche unter 6 Jahren sowie Schülerinnen und Schüler, die im Rahmen eines verbindlichen schulischen Testkonzeptes regelmäßig getestet werden. Der Nachweis könne hier über einen Schülerausweis oder ähnliches erfolgen. Die 2G Regel greift dabei auch für die tfn-Vorstellungen im RPM, in der Zwölf-Apostel-Kirche und im Theaterhaus. Besucherinnen und Besucher ohne 2G-Nachweis könnten ihre bereits gekaufte Karte bei der Stelle, bei der sie erworben wurde, erstatten lassen.
Zwischen den Sitzplatzbuchungen würden weiterhin zwei Plätze freigelassen, sodass sich an den Abständen im Saal nichts ändere, sagte Intendant Oliver Graf. Man wolle, dass sich das Publikum wohl und vor allem sicher fühle. Im Haus müsse bis zum Platz eine medizinische Maske getragen werden. Diese Regelungen würden immer an die jeweilige Verordnungslage angepasst, weitere Hinweise fänden sich auf der Website des tfn unter www.mein-theater.live.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...