Für die so genannte "JuCo-Studie" der Universitäten Frankfurt und Hildesheim ist jetzt eine dritte Internet-Umfrage gestartet. Das Forschungsteam wolle untersuchen, wie sich das Leben von Jugendlichen und jungen Erwachsenen nach nunmehr anderthalb Jahren im Coronamodus verändert habe, teilt die Uni Hildesheim mit - das sei eine lange Zeit für junge Menschen. Die Umfrage richte sich an Personen zwischen 15 und 30 Jahren, die Teilnahme dauere etwa 20 Minuten. Unter den Teilnehmenden würden als Dankeschön 20 Euro-Gutscheine verlost.
Weitere Informationen zum Forschungsverbund „Kindheit – Jugend – Familie in der Corona-Zeit“ und seiner Arbeit gibt es im Internet unter t1p.de/studien-corona.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat angesichts der ersten Frost-Nächte des Winters dazu aufgerufen, die Wasserrohre im eigenen Haus vor Frostschäden zu schützen. Bei Temperaturen unter Null könne auch das stehende Wasser in den Wasserrohren gefrieren, heißt es in einer Mitteilung, was bis zu einem Wasserrohrbruch führen könne. Solche Frostschäden träten am häufigsten in Außenwasserleitungen, kalten Kellerräumen oder nicht genutzten Wohngebäuden auf.
Die EVI rät deshalb dazu, auch selten oder gar nicht genutzte Räume zumindest bis zu einer Temperatur von vier Grad zu heizen und für eine gute Dichtung und Dämmung zu sorgen. Das gelte auch für die Wasserzähler und Gebäudeabsperrventile, für deren Isolierung beispielsweise Holzwolle oder Stroh genutzt werden könne, und freiliegende Rohre. Die Wasserzufuhr für den Gartenwasserhahn sollte über das Absperrventil abgedreht und die Leitung komplett entleert werden.
fx
Die Polizei hat am Wochenende und gestern bei Verkehrskontrollen in Stadt und Landkreis mehrere Personen aus dem Verkehr gezogen, die unter dem Einfluss von Alkohol oder anderen Drogen ein Fahrzeug führten. Dem Bericht nach handelte es bei den Kontrollen am Wochenende um elf Autofahrer, einen Radfahrer und drei Personen auf einem E-Roller. Bei acht von ihnen war Alkohol im Spiel. Darüber hinaus wurden bei zwei Autofahrern geringe Mengen anderer Drogen auch in ihren Fahrzeugen aufgefunden. Es wurden entsprechende Straf- oder Ordnungswidrigkeiten-Verfahren eingeleitet und jeweils Blutentnahmen veranlasst. Ein 24 Jahre alter Mann aus Hamburg steht dabei nicht nur unter Verdacht auf Kokainkonsum, sondern hatte auch keine Fahrerlaubnis und fuhr einen Wagen mit fremden Kennzeichen, um so offenbar den Anschein einer ordnungsgemäßen Zulassung zu erwecken. Gegen ihn wurden weitere Verfahren eingeleitet, u.a. wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung.
Gestern wurden insgesamt 508 Fahrzeuge kontrolliert. Neben diversen Pkw zogen die Beamten auch eine Vielzahl von Transportern in die Kontrollstellen, um deren Fahrzeugführer und auch die Fahrzeuge zu überprüfen. Zehn Personen durften danach ihre Fahrt nicht fortsetzen. Fünf von ihnen standen unter dem Einfluss von Drogen und zwei unter dem Einfluss von Alkohol. Ein Fahrzeugführer legte einen gefälschten Führerschein vor und zwei konnten gar keine Fahrerlaubnis vorweisen. In diesen Fällen mussten die Fahrzeuge von anderen berechtigen Personen abgeholt werden. Auch nutzten einige Fahrer widerrechtlich das Handy während der Fahrt, was neben einer Geldbuße von 100 Euro auch einen Punkt in Flensburg nach sich zieht.
fx
Das Bundesamt für Naturschutz und die Landesjägerschaft Niedersachsen haben die aktuellen Wolfszahlen veröffentlicht. Zum Ende April diesen Jahres konnten demnach im so genannten "Monitoring" bundesweit mindestens 157 Wolfsrudel, 27 Wolfspaare und 19 residente Einzelwölfe in freier Wildbahn bestätigt werden. In Niedersachsen waren es demnach mindestens 35 Rudel, fünf Paare, drei fest ansässige Einzelwölfe und damit insgesamt 43 Wolfsterritorien. Dies ist für das Land ein Zuwachs von über 19 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Im Landkreis Hildesheim wurden im Nordkreis Nachweise für bis zu fünf Wölfe gefunden, ein Rudel ist hier aber nicht bekannt. Das von hier aus nächste Rudel ist im Bereich Burgdorf bei Hannover zuhause.
fx
KORREKTUR: In der ersten Version dieser Meldung war auch ein Termin in Bockenem am Samstag enthalten. Wie der Kreis mitteilt, ist dies eine Sonderaktion für Personen im Alter von über 70 Jahren, für die eine vorherige Terminvereinbarung bei der Stadt Bockenem unter der Rufnummer 05067 242666 zwingend notwendig ist. Es ist mit einer hohen Nachfrage zu rechnen!
In dieser Woche finden erste offene Impfaktionen in kreisangehörigen Kommunen statt. Das teilt die Kreisverwaltung mit. Außerdem gehe ein eigener Impfbus auf Tour. Bei diesen Angeboten könne man sich spontan und ohne bürokratischen Aufwand impfen lassen, wobei in jedem Fall ein gültiger Ausweis und – wenn vorhanden – das Impfbuch mitzubringen ist. Durchgeführt würden Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen nach der aktuellen STIKO-Empfehlung.
Die Termine für diese Woche:
Dienstag, 7. Dezember:
Eime, Mehrzweckhalle (Hauptstraße 6), 9 bis 16 Uhr
Donnerstag, 9. Dezember:
Borsum, Impfbus am Feuerwehrgerätehaus, 9 bis 16 Uhr
Freitag, 10. Dezember:
Sottrum, Impfbus am Feuerwehrhaus, 9 bis 16 Uhr
fx
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...