Die Polizei meldet allein für den gestrigen Dienstag landkreisweit neun neue Ermittlungsverfahren wegen Betrugsversuchen gegenüber Seniorinnen und Senioren. So sei etwa gegen 11 Uhr ein Mann unter Vorwand in eine Wohnung in der Hildesheimer Saarstraße eingedrungen und habe eine Geldbörse gestohlen. In einem anderen Fall überwies eine 75-Jährige nach einem Gewinnversprechen per Telefon dreimal Geld - diese Beträge konnten jedoch zurückgebucht werden. Außerdem kam es im Süd- und Westkreis zu mehreren "Schockanrufen", bei denen angebliche Polizisten von Unfällen berichten, in die Angehörige verwickelt sein sollen, und um diese freizulassen müsse eine Kaution gezahlt werden.
Die (echte) Polizei appelliert an die Bevölkerung, Verwandte und Bekannte im höheren Alter über solche Maschen aufzuklären. Generell sollte niemals Fremden die Tür geöffnet werden, hieß es weiter, und auch von Polizisten sollte man sich immer einen Ausweis zeigen lassen. Im Fall der Fälle könne ein Anruf bei einer Dienststelle immer klären, ob die Person vor der Tür ein echter Polizist sei oder nicht:
Polizeiinspektion Hildesheim: 0 51 21 - 939-0
Polizeikommissariat Alfeld: 0 51 81 - 911 60
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth: 0 50 63 - 90 10
Polizeikommissariat Elze: 0 50 68 - 9 30 30
Polizeikommissariat Sarstedt: 0 50 66 - 98 50
fx
Die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) bekommt im Rahmen eines Verbundantrags der niedersächsischen Fachhochschulen rund 300.000 Euro durch das Programm „Hochschule.digital Niedersachsen“. Mit dem Geld soll Studierenden die Nutzung ihrer mobilen Endgeräte für digitales beziehungsweise hybrides Lernen ermöglicht werden, heißt es in einer Mitteilung.
Die Hochschulen seien durch Corona gezwungen gewesen, einen großen Teil der Lehre ad hoc zu digitalisieren. Während dabei die technischen Voraussetzungen der Hochschulausstattung vergleichsweise gut und schnell geschaffen werden konnten, zeigte sich, dass die Studierenden teilweise mit technischen Einschränkungen ihrer Geräte konfrontiert waren, so Prof. Dr. Thomas Nern, Vizepräsident für Studium und Lehre und Projektleiter. Diese Probleme seien durch die große Nachfrage nach Leihgeräten und die Bitte um finanzielle Unterstützung beim Kauf von Geräten über den eigenen Zukunftsfonds deutlich geworden.
fx
Der Landkreis Hildesheim setzt seine Bestrebungen fort, mehr und auch dezentrale Impfangebote einzurichten. Einer Mitteilung nach würden deshalb an diesem Donnerstag im Impfzentrum Alfeld die Öffnungszeiten verändert: Es sei von 13.30 bis 20 Uhr geöffnet, angeboten würden die Impfstoffe von Johnson&Johnson und BioNTech. Eine Terminbindung besteht seit gestern grundsätzlich nicht mehr.
Das Impfzentrum Hildesheim sei dann am Samstag von 18.30 bis 21.30 Uhr geöffnet, verfügbar seien dort die Impfstoffe von BioNTech, Johnson&Johnson und AstraZeneca. Jeweils mitzubringen sei ein gültiger Ausweis, die letzte Impfung sei jeweils eine halbe Stunde vor Schließung möglich.
Außerdem gebe es in den nächsten Tagen weitere Angebote mit den Impfstoffen von Johnson&Johnson und BioNTech, die sich laut Kreis primär an Personen ab 18 Jahren richten:
Donnerstag, 5.8.: Sibbesse
11 bis 15.30 Uhr: Pop up-Impfen; Einkaufszentrum Lindenhof (Lindenhof 5)
Freitag, 6.8.: Lamspringe
11 bis 17 Uhr: Pop up-Impfen; REWE-Parkplatz (Im kleinen Maser 1)
Samstag, 7.8.: Bad Salzdetfurth
9 bis 13 Uhr: Pop up-Impfen; REWE-Markt (Ahnepaule 2)
Donnerstag, 12.8.: Sibbesse
11 bis 15.30 Uhr: Pop up-Impfen; Einkaufszentrum Lindenhof (Lindenhof 5)
Samstag, 14.8.: Elze
11 bis 16 Uhr: Offenes Impfen; Schulsporthalle (Sehlder Straße 20)
fx
Der Sand des Citybeach hinter dem Hildesheimer Rathaus wird nach dessen Ende wie in den letzten Jahren verschenkt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist Sonntag, der 22. August, der letzte Tag, und am 23. beginne der Abbau. Dann stünden etwa 100 Tonnen feinster, heller, gewaschener Sand zur Verfügung.
In den vergangenen Jahren seien damit z.B. Beachsportplätze in Stadt und Umgebung entstanden – nun werde erneut ein/e AbnehmerIn gesucht. Bedingungen dabei seien, dass der Transport selbst organisiert werden und spätestens bis zum 26. August erfolgen muss. Außerdem ist der Platz besenrein zu hinterlassen. Interessenten können sich bei der Hildesheim Marketing GmbH melden.
fx
Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg hat die Anordnung der Schließung von Diskotheken, Clubs und Shisha-Bars bei einer Sieben-Tage-Inzidenz von über 10 durch das Land als rechtswidrig bezeichnet. Es gab damit dem Normenkontrolleilantrag eine Shisha-Bar-Betreiberin aus Delmenhorst statt.
Das Gericht sah in der Schließung dieser Einrichtungen keine notwendige Schutzmaßnahme im Sinne des Infektionsschutzgesetzes. Dieses sehe für Maßnahmen die drei Inzidenzbereiche "über 50", "über 35", sowie "unter 35" vor. Das schließe aus, bereits bei Werten ab 10 die Schließung der genannten Einrichtungen anzuordnen. Unterhalb einer Inzidenz von 35 kämen bei der im Infektionsschutzgesetz vorgesehenen Staffelung lediglich allgemeine Regelungen in Betracht, und äußerstenfalls Zugangsbeschränkungen. Generelle Betriebsschließungen einzelner Branchen seien damit nicht vereinbar.
Auch im Kreis Hildesheim wurden in der Nacht auf Sonntag entsprechende Einrichtungen geschlossen, weil letzte Woche die Inzidenz den Wert 10 überschritten hatte. Das Urteil des Oberverwaltungsgerichts ist unanfechtbar.
fx
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...