In Groß Düngen ist gestern am späten Nachmittag bei einem Verkehrsunfall ein Radfahrer schwer verletzt worden. Der 22-Jährige wollte laut Polizeibericht von der B243 auf den Geh- und Radweg an der Klein-Düngener-Straße auffahren und wurde dabei vom Fahrer eines abbiegenden Muldenkippers übersehen. Der Radfahrer wurde beim Zusammenstoß schwerverletzt und blieb liegen, woraufhin diverse Verkehrsteilnehmer sofort anhielten und sich um ihn kümmerten. Nach dem Eintreffen von Notarzt und Rettungswagen wurde wegen der Schwere der Verletzungen auch der Rettungshubschrauber angefordert, der ihn zur MHH nach Hannover brachte.
Die Kreuzung wurde vollgesperrt, was zwischenzeitlich zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte. Das Mountainbike des Mannes im Wert von etwa 800 Euro wurde durch den Unfall zerstört, am Lkw entstand kein Schaden.
fx
Die schnelle Reaktion eines Dachdeckerbetriebs in Lamspringe hat gestern zu einer Festnahme mutmaßlicher gewerbsmäßiger Metalldiebe geführt. Laut Bericht hatte mittags der Eigentümer des Betriebs ein verdächtiges Fahrzeug beim Verlassen seines Grundstücks beobachtet und direkt danach festgestellt, dass aus einem Container alte Dachrinnen im Wert von etwa 1.000 Euro verschwunden waren. Er rief sofort Schrott- und Recyclinghöfe im Umkreis an und bat darum, auf verdächtige Fahrzeug zu achten.
Kurz darauf meldete sich ein Schrott- und Recyclinghof aus Salzgitter, der die Verdächtigen zuvor abgewiesen hatte. Daraufhin wurde die Polizei Bad Salzdetfurth informiert, und deren Kollegen aus Salzgitter konnten den roten Transporter auffinden und anhalten - seine Ladefläche war bis oben mit Dachrinnen angefüllt. Die 19- und 25-jährigen Wageninsassen, beide aus Salzgitter, wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Gegen sie wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts auf gewerbsmäßigen Diebstahl eingeleitet. Dabei wird auch geprüft, ob sie für weitere, frühere Taten in Frage kommen.
fx
An der Robert-Bosch-Straße auf Höhe des Steinbergs hat gestern am frühen Abend ein Greifvogel - vermutlich ein Bussard - einen Jogger angegriffen. Der Mann erlitt dabei Verletzungen am Kopf und ließ sich ambulant in einem Krankenhaus behandeln; eine Nachbarin meldete den Vorfall heute der Polizei. In der Vergangenheit hat es in diesem Bereich bereits gelegentlich solche Angriffe gegeben. Vermutlich werden sie dadurch ausgelöst, dass man dem Nest der Vögel unbewusst zu nahe kommt.
fx
In einem Streit mit der Region Hannover um die üstra-Straßenbahnlinie 1 will der Landkreis Hildesheim nun anbieten, sich künftig stärker an ihren Kosten zu beteiligen. Wie aus einer Information für die kommende Kreistagssitzung hervorgeht, können sich Landkreis Hildesheim und Stadt Sarstedt vorstellen, zur Hälfte die laufenden Betriebs-und Infrastrukturkosten sowie in Gänze die Investitionskosten für den Abschnitt im Kreisgebiet zu übernehmen. Die Forderung der Region Hannover, alle diese Kosten komplett zu übernehmen, lehne man ab.
Die Straßenbahnlinie 1 verlässt hinter Gleidingen das Gebiet der Region Hannover und führt über Heisede nach Sarstedt in den Landkreis Hildesheim. Hintergrund des Streits ist der derzeitige Vertrag, der im Jahr 2027 ausläuft. Dieser sieht vor, dass sich der Kreis lediglich an Sanierungskosten beteiligt, was die Region Hannover als ungerecht betrachtet. Ihrer Berechnung nach ergeben sich derzeit Kosten von rund 700.000 Euro im Jahr, die bis 2028 noch deutlich ansteigen werden.
fx
Der niedersächsische Landesschülerrat hat das Förderprogramm des Landes für den Einbau von Lüftungsanlagen in Klassenzimmer begrüßt, zugleich aber auch als "nicht ganz zu Ende gedacht" bezeichnet. Ratsvorstand Justus Scheper sagte, das Umstellen von einer Pandemie-Bekämpfung zu einem Leben mit und in der Pandemie bringe langersehnte Normalität zurück. Allerdings sei der vorgesehene kommunale Eigenanteil von 20 Prozent ein Hindernis, dass sich für Schulen in finanzschwachen Regionen als schwierig herausstellen könnte. Es sei klar, dass das Land nicht alle Kosten übernehmen könne, der Landesschülerrat halte aber deshalb den Aufbau einer Reserve für solche Regionen für sinnvoll.
Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne) hat unterdessen das Land Niedersachsen in der Sache scharf kritisiert. Die Stadt Hannover habe von dem Plan, zusätzliche 20 Millionen Euro für Luftfilteranlagen auszugeben, nur aus den Medien erfahren, sagte er dem Politikjournal „Rundblick“. Das Land habe darüber hinaus eine „180-Grad-Wende“ hingelegt und die Kommunen damit überrascht. Auch seien die Kriterien und Richtlinien für die Förderung vollkommen unklar.
fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...