Die Bundesregierung hat angekündigt, dass "schon in wenigen Wochen" ein digitaler Impfpass verfügbar sein soll. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn sagte im Morgenmagazin des ZDF, dass die dafür nötigen Schnittstellen und Standards inzwischen definiert seien. Der digitale Impfpass solle sicherer sein als der auf Papier - inzwischen tauchten davon immer mehr Fälschungen auf.
Der Impfpass würde so den Nachweis einer Impfung vereinfachen. Derzeit gibt es dafür noch keine einheitliche Regelung, obwohl z.B. auch Niedersachsen erst gestern Maßnahmen angekündigt hat, nach denen Geimpfte den Menschen mit einem aktuellen, negativen Testergebnis gleichgesetzt werden sollen. Diese Ankündigung hatte bei manchen Beobachtern die Frage aufgeworfen, wie denn Geimpfte diesen Status nachweisen sollen.
fx
Die Grünen im Kreis Hildesheim haben Ekkehard Domning als Kandidaten fürs Amt des Landrats aufgestellt. Seine Kandidatur wurde gestern bei der Wahlversammlung des Kreisverbandes beschlossen. Domning ist Ortsbürgermeister der Hildesheimer Nordstadt und auch Abgeordneter im Kreistag. Er wurde 1962 in Frankfurt am Main geboren, ist von Beruf Software-Entwickler und lebt seit 2003 in Hildesheim.
Der Landrat oder die Landrätin wird am 12. September gewählt. Bisher offiziell aufgestellt sind neben Domning auch der Landtagsabgeordnete Bernd Lynack für die SPD und die Erste Kreisrätin Evelin Wißmann, die als parteilose Kandidatin für die CDU antritt.
fx
Die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) hat ein neues Podcastangebot. Unter dem Titel "Junge Forschung!" werden jeweils etwa 30 Minuten lang Projekte und ihre Macher*Innen vorgestellt, heißt es in einer Mitteilung. In der Premiere etwa gehe es um die Beschichtung von Holzoberflächen durch die Behandlung mit Plasma. Der Podcast sei ein Nachfolgeformat großer Präsenzveranstaltungen wie etwa dem Tag der Promovierenden 2019 und dem Forschungstag 2020 und solle einen tieferen Einblick in einzelne Forschungsvorhaben der Hochschule ermöglichen. Er wende sich sowohl an die Mitglieder der Hochschule als auch die interessierte Öffentlichkeit, und sei jetzt auf vielen großen Podcast-Plattformen zum Abonnieren verfügbar.
fx
Die Polizei wird morgen in zahlreichen Bundesländern - und auch in Niedersachsen - gezielte Kontrollen im Fahrradverkehr durchführen. Dies geschieht im Rahmen der Aktion "sicher.mobil.leben", sagte Innenminister Boris Pistorius (SPD). Dieses Jahr lege man den Schwerpunkt auch angesichts der Veränderungen in der Verkehrsunfallstatistik auf Fahrräder, E-Bikes und Pedelecs.
Von morgens bis abends soll mit Kontroll- und Präventionsaktionen für mehr Rücksicht und Verständnis von und gegenüber Zweiradfahrenden geworben werden. Dabei werde die Polizei an vielen Orten von Angehörigen der Verkehrswachten, des ADFC und des ADAC unterstützt. Man wolle besonders auf Schulwege, Fußgängerzonen, Fahrradstraßen und Unfallschwerpunkte blicken, und auf besonders unfallgefährdende Verhaltensweisen - etwa den korrekten Seitenabstand beim Überholen, Ablenkung am Lenker und Steuer, den technischen Zustand der Fahrräder und die Wirkung von Alkohol, aber auch die rechtswidrige Nutzung von Straßen und Fußgängerbereichen oder das verkehrsgefährdende Abstellen von Fahrzeugen auf Schutzstreifen.
fx
Zum morgigen "Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen" sind auch in Hildesheim Aktionen geplant. Wie die Stadt mitteilt, sind dann alle Menschen dazu aufgerufen, sich für eine inklusive Gesellschaft stark zu machen: Missstände sollen aufgedeckt, Teilhabe-Barrieren sichtbar gemacht und Menschen mit Behinderung dabei unterstützt werden, sich für ihre Rechte einzusetzen.
Trotz der derzeitigen Lage seien kreative Wege gefunden worden, Corona-konforme Aktionen umzusetzen. So sei etwa in Kooperation mit den Maltesern und der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung ein kurzer Film mit dem Titel „Hildesheim wird inklusiv“ gedreht worden, in dem neben den „Wilderers“, dem Theater für Niedersachsen (TfN) und dem Familienzentrum Maluki auch Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer mitwirkt. Der Film ist auf YouTube zu sehen.
Darüber hinaus werden morgen im KulturStream ab 20:15 Uhr Mitglieder aus dem Behindertenbeirat der Stadt über ihre Arbeit berichten. Sie alle haben eine Schwerbehinderung und berichten aus ihrer Perspektive über Barrieren im Alltag. Wie die Stadt weiter mitteilt, wird dieser Beirat Mitte Juli turnusgemäß neu gewählt. Interessierte könnten sich für mehr Informationen noch bis zum 26. Juni bei Ulrike Dammann von der Stabsstelle Migration und Inklusion unter der Telefonnummer 0 51 21 - 301 1006 oder par Mail an
fx
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...