Die Infektionszahlen im Landkreis Hildesheim sind weiter rückläufig und haben heute einen neuen Jahres-Tiefpunkt erreicht. Wie aus der heutigen Statistik des Kreises hervorgeht, liegt die Inzidenz nun bei 5,4, und es waren zuletzt 62 infektiöse Fälle im Kreisgebiet bekannt - die sich auf fünf der 18 Kommunen beschränken, der Schwerpunkt mit 46 Fällen ist weiter die Stadt Hildesheim.
fx
Gestern ist am frühen Nachmittag bei Emmerke ein Modellflugzeug bedrohlich nahe an eine Cessna 208 herangeflogen. Wie die Polizei mitteilt, musste das Flugzeug mit 16 Fallschirmspringern an Bord in einer Höhe von etwa 350 Metern dem Modellflieger ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Der Pilot meldete den Zwischenfall über den Tower des Hildesheimer Flugplatzes der Polizei, die in der Nähe mehrere Personen mit Segelflugmodellen antraf. Gegen diese wurde ein Strafverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Luftverkehr eingeleitet.
fx
Ein Driftmanöver eines Fahranfängers ist in der Nacht auf Sonntag am Roten Berg im Graben geendet. Wie die Polizei meldet, war der 19-Jährige mit seinem Wagen bereits von weitem zu hören, wie er in den Kurven die Reifen durchdrehen ließ, um den Wagen zum Driften zu bringen. In der letzten Kurve warteten außerdem Bekannte, um ihm dabei zuzuschauen. Stattdessen verlor er aber dort die Kontrolle und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Er wurde dabei leicht verletzt, am Wagen entstand Totalschaden.
fx
In der Nacht auf Samstag sind Unbekannte auf das Gelände eines Dienstleistungsunternehmens für die Landwirtschaft in Brunkensen eingedrungen. Wie die Polizei meldet, stahlen sie dann gezielt von vier Zugmaschinen GPS-Antennen und Zubehör wie Verkabelung und Displays. Die Beute hat einen Wert von geschätzt 48.000 Euro. Die Polizei Alfeld ermittelt und nimmt unter der Telefonnummer 0 51 81 - 91 160 Hinweise entgegen.
fx
Unbekannte haben in der letzten Nacht in der Hildesheimer Bahnhofsallee einen Stromverteilerkasten und eine benachbarte Ladestation für Elektrofahrzeuge aus der Verankerung gerissen und dann liegen gelassen. Wie die Polizei meldet, wurde sofort die EVI als Inhaberin der Anlagen informiert, auch weil von frei liegenden Kabeln eine erhebliche Gefahr ausging. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 bei der Inspektion Hildesheim zu melden.
fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...