Die niedersächsischen Volkshochschulen starten jetzt eine Kampagne mit dem Titel „MitRespekt“. Kulturminister Björn Thümler, Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und VHS-Geschäftsführerin Dr. Margitta Rudolph stellten sie an diesem Donnerstag in Hildesheim vor.
Ziel der Kampagne ist, in der Gesellschaft für mehr Wertschätzung für Funktionsträger wie etwa PolizistInnen, RettungshelferInnen und PolitikerInnen zu werben. Sie startet zunächst an Schulen, in Hildesheim sind es das Andreanum, Goethegymnasium, Josephinum und die RBG. Dort werden im Unterricht Betroffene von ihren Erfahrungen im Alltag berichten – etwa durch Hassbriefe oder anonyme Drohungen über das Internet.
Meyer wird sich selbst an der Aktion beteiligen. Er sagte bei der Vorstellung, für Respekt dürfe und müsse man – wiederum mit Respekt – „ganz hart streiten“.
pt
Mit einer neuen Konzertreihe will die kirchliche Hanns-Lilje-Stiftung freischaffende Musikerinnen und Musiker in ihrer aktuell schwierigen Lage unterstützen. Zugleich sollen die sogenannten "Stiftungskonzerte" für Musik etwa vor Senioren- und Pflegeheimen sorgen, wie die Stiftung mitteilte. Für die Menschen dort seien kulturelle Angebote und Gemeinschaftserlebnisse angesichts der Corona-Krise derzeit sehr eingeschränkt. Die Initiative geht vom Freundeskreis der Stiftung aus, der üblicherweise Veranstaltungen auch finanziell fördert.
Der Rotary Club Hannover unterstütze die Initiative finanziell, hieß es. Der Freundeskreis hoffe auf weitere Spenden, um noch mehr Auftritte zu ermöglichen. Derzeit stünden 20 Veranstaltungen fest, 20 weitere seien in Planung.
sk
Mit einem Digitaltag wollen die HAWK, die Universität Hildesheim, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft HI-Reg und die Compra GmbH erstmals auch in Hildesheim auf die Chancen der Digitalisierung aufmerksam machen. Am 19. Juni soll durch Veranstaltungen und Aktionen erfahrbar gemacht werden, welche Herausforderungen noch zu bewältigen seien, so die Veranstalter. Für Hildesheim und die Region gibt es in diesem Jahr erstmalig eine eigene Website für den Digitaltag zum Mitmachen und Erleben. Die Angebote finden sie auf hildesheim-digital.de.
Der Digitaltag findet bundesweit seit vielen Jahren statt und wird von einem Bündnis bestehend aus 21 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wirtschaft und öffentliche Hand getragen. In diesem Jahr findet der Digitaltag auf bundesweiter Ebene aus gegebenen Anlass online über die Website digitaltag.eu statt.
sk
Ein 67-jähriger Hildesheimer ist Opfer von dubiosen Aktiengeschäften am Telefon geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurde der Mann erstmals im Oktober per Telefon kontaktiert, worauf er ein vermeintlich lukratives Aktienangebot investierte. Es folgten in unregelmäßigen Abständen weitere telefonische Kontakte, denen Überweisungen auf unterschiedliche Konten zum Aktienerwerb folgten. Auf Zahlungsaufforderungen seitens des Geschädigten reagierten die Aktienvermittler nicht. Als der 67-Jährige sich schließlich bei der Industrie- und Handelskammer erkundigte, flog der Betrug auf. Der entstandene Schaden liegt im sechsstelligen Bereich
sk
Ab Montag sind die Kindertageseinrichtungen in Niedersachsen in eingeschränktem Betrieb geöffnet. Dieser sieht ein Betreuungsangebot für alle Kinder vor, die in der jeweiligen Kindertageseinrichtung einen Betreuungsplatz haben, teilt das Kultusministerium mit.
Die Kinder werden während des eingeschränkten Betriebs in festen Gruppen betreut. Offene Gruppenkonzepte sowie die Durchmischung von zeitgleich in einer Kindertageseinrichtung betriebenen Gruppen sind nach wie vor aus Gründen des Infektionsschutzes nicht zulässig.
Bei Personalengpässen können Einrichtungen in Absprache mit der Jugendhilfe anstelle einer Fachkraft auch eine andere geeignete mit der Aufsichtspflicht betrauen. Mit dem Beginn des eingeschränkten Betriebs endet die Notbetreuung zum 22. Juni.
sk
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...