Ab Montag sind die Kindertageseinrichtungen in Niedersachsen in eingeschränktem Betrieb geöffnet. Dieser sieht ein Betreuungsangebot für alle Kinder vor, die in der jeweiligen Kindertageseinrichtung einen Betreuungsplatz haben, teilt das Kultusministerium mit.
Die Kinder werden während des eingeschränkten Betriebs in festen Gruppen betreut. Offene Gruppenkonzepte sowie die Durchmischung von zeitgleich in einer Kindertageseinrichtung betriebenen Gruppen sind nach wie vor aus Gründen des Infektionsschutzes nicht zulässig.
Bei Personalengpässen können Einrichtungen in Absprache mit der Jugendhilfe anstelle einer Fachkraft auch eine andere geeignete mit der Aufsichtspflicht betrauen. Mit dem Beginn des eingeschränkten Betriebs endet die Notbetreuung zum 22. Juni.
sk
Das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen plant einem "Spiegel"-Bericht zufolge eine großangelegte Studie zu "Vorurteilsstrukturen" bei der Polizei, den Feuerwehren und in den Ordnungsämtern. Laut einer internen Projektskizze wollen die Forscher um Institutsdirektor Thomas Bliesener untersuchen, wie weit verbreitet Vorurteile gegenüber Minderheiten und "rechtsgerichtete Einstellungsmuster" in diesen Institutionen sind und wie sich diese verhindern lassen, berichtet das Magazin.
Bisher gebe es keine systematischen Erkenntnisse zum Ausmaß problematischer Einstellungen in den Sicherheitsbehörden. Zuletzt war es zu einer hitzigen Auseinandersetzung über Rassismus in der Polizei gekommen. Eine Untersuchung solle zur Versachlichung der Debatte beitragen, sagt Bliesener. Die Befragung soll möglichst in allen 16 Bundesländern und bei der Bundespolizei stattfinden. Am Vorhaben beteiligt sei die Deutsche Hochschule der Polizei, auch der Bund Deutscher Kriminalbeamter habe Unterstützung signalisiert. Noch fehle allerdings die Zustimmung der zuständigen Ministerien.
sk
Vier Jugendliche haben in der Nacht zu Dienstag in der Hildesheimer Innenstadt 12 Fahrzeuge mit Skateboards beschädigt. Laut Polizeimeldung bemerkte ein Zeuge gegen 01:50 Uhr dumpfe Schlaggeräusche in der Straße Hoher Turm. Er beobachtete vier Jugendliche, die mit ihren Skateboards die geparkten Autos beschädigten und verfolgte sie weiter in Richtung Schuhstraße. Die hinzugerufene Polizei konnte die Täter nach kurzer Flucht stellen. Die Jugendlichen im Alter von 13 bis 16 Jahren wurden an ihre Erziehungsberechtigten übergeben. Der an den Pkw entstandene Schaden beläuft sich auf schätzungsweise 10.000 Euro. Zeugen und weitere Geschädigte werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
sk
Vertreterinnen und Vertreter der katholischen Reformbewegung "Maria 2.0" aus Hildesheim haben den Vorsitzenden der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, in einem offenen Brief für seine Äußerung zur Gleichberechtigung und zur Frauenweihe kritisiert. Ebenso wenig wie es "ein bisschen schwanger" gebe, gebe es "ein bisschen gleichberechtigt", schreiben 24 Frauen und Männer.
Bätzing hatte Anfang des Monats mit Äußerungen im "Kölner Stadtanzeiger" für Diskussionen gesorgt. Dabei hatte er geäußert, man müsse das Thema Gleichberechtigung von der umstrittenen Frage nach der Zulassung von Frauen zu den Weiheämtern trennen.
Die Initiative betonte nun, das Thema Gleichberechtigung und die Zulassung von Frauen zu den Weiheämtern sei untrennbar miteinander verbunden. Sie sehen in dieser Entscheidung die Schlüsselfrage für die Zukunft der katholischen Kirche.
sk
Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Hildesheimer Kreistag fordert in einem Antrag, die Feldberegnung für Landwirte in langanhaltenden Trockenperioden einzuschränken. Wegen der besorgniserregenden Grundwassersituation solle es den Landwirten nicht erlaubt werden, ihre Felder vom 15. Mai bis 30. September in der Zeit von 8 bis 18 Uhr zu beregnen. Hierfür solle der Landkreis eine entsprechende Vereinbarung mit den Landwirten treffen.
Grundwasser sei ein kostbares Gut, betonen Bündnis 90 / Die Grünen. Nach den Trockenjahren 2018 und 2019 habe sich das Grundwasser noch nicht erholt. Das von Meteorologen für 2020 befürchtete Trockenjahr könnte die Folgen für die Vegetation verschlimmern. Über den Antrag soll in der Sitzung des Ausschusses Umwelt, Natur, Sicherheit und Ordnung am 25. Juni beraten werden.
sk
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...