Im DHB-Pokal hat Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim sein erstes Spiel gegen den Erstligisten TBV Lemgo Lippe klar verloren: Die Partie endete 26:37. Lemgo konnte sich schon zu Spielbeginn absetzen und gab die Führung dann nicht mehr ab.
Für die Eintracht war es das erste Pflichtspiel der Saison. Trainer Jürgen Bätjer hatte zuvor gesagt, die Rollen seien klar verteilt: Der TBV sei klarer Favorit und werde aufzeigen, wo die Schwächen der Hildesheimer liegen. Der Auftakt der neuen Saison in der 3. Liga Nord-Ost ist am kommenden Freitag auswärts beim VfL Potsdam.
fx
Die Bewerbungsrunde für zwei VR-Mobile der Volksbank Hildesheim-Lehrte-Pattensen ist gestartet. Ab sofort können Vereine und gemeinnützige und soziale Institutionen ihre Bewerbung einreichen, teilt das Unternehmen mit.
Fünfundzwanzig der kleinen Stadtflitzer wurden in den vergangenen Jahren bereits vergeben.
Das Projekt „VR-Mobil“ ist eine gemeinsame, bundesweit durchgeführte Aktion der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Verbindung mit den genossenschaftlichen Gewinnsparvereinen. Die Fahrzeuge werden durch Spenden aus den Reinerträgen finanziert.
Interessierte Vereine und Institutionen in der Region Hildesheim können sich bis zum 27. September ihre Bewerbung schriftlich bei der Volksbank eG einreichen. Die entsprechenden Unterlagen sind online unter www.vb-eg.de erhältlich.
sk
Der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Heinz-Peter Meidinger, fordert Milliarden-Investitionen für die schulische Integration von Migrantenkindern. Für kommenden zehn Jahre seien insgesamt acht Milliarden Euro zusätzlich für die Sprachförderung von Schülern mit Migrationshintergrund und die dafür erforderlichen Lehrerstellen erforderlich, sagte Meidinger.
Wenn nur bei einem Viertel der insgesamt 40.000 Schulen in Deutschland jeweils ein Lehrer zusätzlich eingestellt werde, seien das 10.000 Lehrerstellen. Diese kosteten pro Jahr etwa 800 Millionen Euro.
Bei der Integration von Flüchtlingskindern und der Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund generell habe die Politik nachgelassen, kritisierte Meidinger. Zwar sei bei den Willkommensklassen gute Arbeit geleistet worden. Diese Kinder müssten aber jetzt in ganz normale Klassen integriert und zu erfolgreichen Schulabschlüssen geführt werden.
sk
Wer einen Sonnenaufgang über den Dächern Hildesheims erleben will, der hat am kommenden Sonntag Gelegenheit dazu. Dann öffnet der St. Andreas-Kirchturm zu einem besonderen Aufstieg seine Tore, teilt Lena Kubat von Hildesheim Marketing mit.
Ein Sonderaufstieg zum Sonnenuntergang war zuvor bereits auf positive Resonanz gestoßen. Für den Sonnenaufgang öffnet St.-Andreas-Kirchturm am Sonntag, den 18. August bereits ab 5.00 Uhr. Laut Prognose findet der Sonnenaufgang um 6:09 Uhr statt. Die Organisatoren empfehlen frühzeitig vor Ort zu sein, da die zulässige Personenanzahl für die Aussichtsplattform begrenzt ist.
sk
Der Hildesheimer Dombauverein lädt am kommenden Sonntag zu einem Bürgerfest rund um den Dom. Anlass ist sein zehnjähriges Bestehen. Nach einem Gottesdienst um 10 Uhr werde es zahlreiche Angebote und Vorführungen der Hildesheimer Kulturszene geben – und den Abschluss bilde ab 19.30 Uhr ein Konzert der TfN-Philharmonie. Der Eintritt ist frei.
Der Dombauverein hatte sich ursprünglich gegründet, um die Domsanierung der Jahre 2010 bis 2014 zu unterstützen. Heute geht es den Verantwortlichen mehr darum, den Mariendom und das Hildesheimer Welterbe noch bekannter zu machen und in das kulturelle Leben der Stadt und Region einzubinden, hieß es.
fx
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...