Der evangelische Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt will 140 neue Kindergarten- oder Krippenplätze bis 2021 schaffen. Diese sollen durch Umbauten, Anbauten oder Neubauten in den Kindertagesstätten in kirchlicher Trägerschaft entstehen, heißt es. Die meisten davon werden das Angebot in der Stadt Hildesheim ergänzen. Weitere Pläne gibt es für Bledern, wo eine altersübergreifende Gruppe eingerichtet werden soll. Und auch in Harsum sol bis August 2020 durch einen Anbau Platz für zusätzliche Krippengruppen geschaffen werden. Insgesamt will der Kirchenkreis in den Ausbau des Betreuungsangebotes 450.000 Euro investieren.
Außerdem richtet der Kirchenkreis eine neue Fachberatungsstelle für die Kindertagesstätten ein. Diakonin Carlotta Seidlitz hat ihre Arbeit in der Fachberatung bereits aufgenommen. Ab August wird sie durch Franziska Akoto unterstützt.
sk
Der Kreissportbund Hildesheim (KSB) und die BARMER Ersatzkassen rufen wieder zur Teilnahme am Beach-Sportabzeichen auf. Morgen von 14 bis 16 Uhr können Kinder und Erwachsene auf dem Citybeach ihre Fitness unter Beweis stellen. Unter der Leitung des KSB müssen Stationen wie Slalomlauf, Hüpfen, Werfen oder Balancieren gemeistert werden. Die Erwachsenen messen sich bei Disziplinen mit höherem Schwierigkeitsgrad wie Weitsprung, Wechselsprung und Liegestütz. Alle Teilnehmer können sich vor Ort anmelden und bekommen nach Beendigung der Stationen eine Urkunde und eine Medaille.
sk
Anlässlich des bundesweiten Gedenktages zur Erinnerung an die Männer und Frauen der deutschen Widerstandsbewegung gegen den Nationalsozialismus, lädt die Stadt Hildesheim zu einer Gedenkstunde ein. Die Feierstunde findet am Samstag am Grab von Georg Schulze-Büttgers auf dem Friedhof St. Lamberti statt. Beginn ist um 15 Uhr.
Der Hildesheimer Widerstandskämpfer und ehemalige Schüler des Andreanums wurde vor über 70 Jahren durch seine Mitwisserschaft am Attentat auf Adolf Hitler – der "Operation Walküre" – Opfer der Nazi-Diktatur.
sk
Auszubildende im Bäckerhandwerk im Kreis Hildesheim können sich über mehr Geld freuen. Wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) bekannt gab, werde die Ausbildungsvergütung rückwirkend ab September 2018 angehoben. Damit könnten Azubis bis zu 650 Euro nachträglich bekommen. Sie müssen ihre Ansprüche allerdings bald angeben, da diese bereits Ende Juli verfallen könnten.
Das Bundesarbeitsministerium hat die Ausbildungsvergütungen im Bäckerhandwerk im Nachhinein für allgemeinverbindlich erklärt. Damit habe jeder Azubi einen festen Anspruch auf die tarifliche Bezahlung – auch wenn sein Betrieb nicht tarifgebunden sei, sagt Thomas Domke von der NGG.
Seit September 2018 liegen die Ausbildungsvergütungen im Bäckerhandwerk im ersten Jahr bei 565 Euro pro Monat, bei 670 Euro im zweiten und 800 Euro im dritten Jahr. Zum 1. September 2019 erhöhen sich die Azubi-Vergütungen erneut
sk
Bereits zum fünften Mal seit April 2018 ist es im Kernkraftwerk Grohnde bei Hameln zu einem sogenannten "meldepflichtiges Ereignis" gekommen. Am Montag (15.7.) sei das zuletzt jüngste Ereignis gemeldet worden, teilt das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz mit. Die Piratenpartei Niedersachsen hat daraufhin die sofortige Stilllegung des Meilers gefordert.
Gerade erst war das AKW Grohnde aus einer verlängerten Revision gekommen, nachdem es zu einer Störung gekommen war. Die Abschaltung des Kraftwerkes ist für den 31. Dezember 2021 geplant. Die Piratenpartei mahnt, nach dem Vorbild von den Bundesländern Sachsen, Baden-Würtemberg und Brandenburg auf Erneuerbare Energien und Stromspeicher zu setzten und nicht abzuwarten, bis sich in den anfälligen Kernkraftwerken schwerwiegende Störfälle ereignen.
sk
Gut zwei Wochen nach einem ähnlichen Fall in Bad Salzdetfurth sind nun in Sarstedt mehrere Ladekabel von E-Ladesäulen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen gestern Abend...
Die Speicherstraße wird an ihrem Ende vor der Römerring-Brücke - auf Höhe der Hausnummer 29 - von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, sind dort...
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...