Um den Bedarf an Kindertagespflegeperson zu decken, plant der Landkreis Hildesheim im November wieder einen Qualifizierungskurs zur Kindertagespflegeperson mit 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gestartet. Dafür gebe es noch freie Plätze.
Die Qualifizierung wird von der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB) Hildesheim durchgeführt und umfasst 160 Stunden plus 60 Stunden Praktikum in einer bestehenden Kindertagespflegestelle. Der Kurs startet am 18. November. Er findet über einen Zeitraum von ca. vier Monaten montags bis mittwochs jeweils in den Abendstunden statt.
Anmeldungen sind noch bis zum 30. September möglich. Der Kontakt geht über die Kindertagespflege des Landkreises Hildesheim unter 0 51 21 – 309 5681 (Jennifer Neumann) oder 0 51 21 - 309 5682 (Svenja Schlüwe). Weitere Informationen gibt es unter lkhi.betreuungsboerse.net.
sk
Zwischen Samstagmittag und Montagfrüh sind unbekannte Täter auf das Gelände eines Autohauses in der Porschestraße gelangt. Laut Polizeibericht bauten sie fachmännisch aus 15 Audis die Nebelscheinwerfer aus. Dadurch entstand ein Gesamtschaden von ca. 45.000 Euro. Hinweise in der Sache nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939-115 entgegen.
fx
Bei fast jeder zweiten Insektenart in Deutschland gehen die Bestände zurück. Das sagte Beate Jessel, Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz, der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Diese sinkenden Zahlen zeigten sich eindeutig in den seit 40 Jahren geführten sogenannten Roten Listen. Verursacht werde das vor allem durch die Landwirtschaft, zunehmend spiele aber auch der Klimawandel eine Rolle.
Von einem Artensterben wollte die Behördenchefin aber nicht sprechen. Der Rückgang der biologischen Vielfalt sei zwar massiv, aber kein plötzliches Ereignis, das über uns komme. Die Entwicklung vollziehe sich bereits seit Jahrzehnten. Deswegen halte sie den Begriff Artenrückgang für treffender. Die Entwicklung bei den Insekten habe vermutlich bereits Auswirkungen auf andere Arten. So sei der Rückgang bei insektenfressenden Vögeln in Agrarlandschaften besonders ausgeprägt.
Jessel warnte davor, die Entwicklung zu verharmlosen: Speziell bei Wildbienen- und Hummelarten gelten nach ihren Angaben 41 Prozent als gefährdet. Es gebe in der Natur komplexe Bestäubungsnetze. Wenn dort einzelne Maschen wegfallen, komme es zu Verschiebungen im Artenspektrum, mit unüberschaubaren Folgen für das Ökosystem.
fx
In Hildesheim ist gestern die Eine Welt Woche 2019 gestartet. Sie hat ihren Schwerpunkt in der Andreas-Passage mit verschiedenen Aufstellern, es gibt aber auch verschiedene Aktionen, etwa auf der Lilie. Am morgigen Mittwoch findet um 11 Uhr ein fairer Brunch beim Antonia e.V. im ersten Stock der Passage statt - dabei lautet das Oberthema "Gleichberechtigung im Fairen Handel".
fx
Der parteilose Hildesheimer Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer hat angekündigt, bei den Kommunalwahlen im Herbst 2021 erneut für das Amt antreten zu wollen. Er sagte vor dem Stadtrat, in den letzten Jahren habe Hildesheim viel erreicht - auch dank einer "guten, sach- und lösungsorientierten Zusammenarbeit von Rat und Verwaltung".
Diese Entwicklung müsse weitergeführt werden und die Stadt auch für die Themen der Zukunft gut aufgestellt werden. Daran wolle er auch weiterhin maßgeblich mitwirken - bestärkt werde er dabei auch durch viele Menschen, die in den vergangenen Wochen auf ihn zugekommen seien, um ihm ihre Unterstützung zuzusichern.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...