Die Orleansstraße in der Oststadt wird ab heute auf Höhe der Hausnummer 65 - nahe der Kreuzung zur Goethestraße - voll gesperrt. Grund dafür sind Kanalbauarbeiten der Stadtentwässerung Hildesheim. Sie dauern bis voraussichtlich 2. Oktober, die Sperrung betrifft sowohl die Fahrbahn als auch den Gehweg. Die SEHi bittet um Beachtung der aufgestellten Verkehrszeichen.
fx
In der dritten Handball-Liga hat Eintracht Hildesheim ihr Spiel gegen den TSV Altenholz mit 28:24 gewonnen. Es war ein meist ausgeglichenes Spiel, zur Halbzeit führten die Hildesheimer nur knapp mit 14:13. In der Tabelle liegt Eintracht damit nun auf Platz vier und nur drei Punkte hinter dem Spitzentrio aus dem HC Empor Rostock, dem Dessau-Roßlauer HV und dem TuS Vinnhorst.
fx
Fußball-Oberligist und Tabellenführer VfV Borussia 06 Hildesheim hat das Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten SC Spelle-Venhaus mit 3:1 gewonnen. Der Verein sprach im Anschluss von der bisher besten Leistung der Saison. Das erste Tor schoss Thomas Sonntag in der 20. Minute, den Gästen gelang jedoch in der 40. Minute der Ausgleich. Yannik Schulze traf direkt danach zum 2:1, und Adem Avci nach der Halbzeitpause zum 3:1. 1380 Menschen verfolgten das Spiel im Stadion - ein neuer Rekord.
Das nächste VfV-Spiel ist am Samstag auswärts bei Eintracht Northeim.
fx
Im Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus gibt es heute zum mittlerweile vierten Mal des Aktionstag "Saubere Hände". Wie das Haus mitteilt, ist das Teil einer Kampagne des Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V., der Gesellschaft für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen und des Nationalen Referenzzentrums für Surveillance nosokomialer Infektionen.
An einem Aktionsstand in der Eingangshalle gibt es für alle Interessierten Informationen rund ums Thema Desinfektion: So kann etwa mit Schwarzlicht getestet werden, wie gründlich man seine Hände gereinigt hat, oder wie man am besten Schutzhandschuhe an- und auszieht, ohne sie zu kontaminieren. Auch in anderen Bereichen des Hauses werden Infomaterialien verteilt.
Das St. Bernward Krankenhaus beteiligt sich seit Jahren an der Kampagne und ist Träger des Silber-Zertifikats der „Aktion Saubere Hände“. Um die Einhaltung der Hygienevorschriften kümmern sich vor Ort ein Krankenhaushygieniker, zwei Hygienefachkräfte, zehn hygienebeauftragte Ärzte sowie etwa 25 hygienebeauftragte Pflegekräfte.
fx
Das Hildesheimer Amtsgericht beteiligt sich morgen am deutschlandweiten "Tag des Betreuungsrechts". Wie die Behörde mitteilt, werden an diesem Tag Vorträge und Informationsstände angeboten, über die sich Interessierte unter anderem über die Themen rechtliche Betreuung, Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung informieren können. Das Programm beginnt um 10:30 Uhr und endet um 14:30 Uhr im Justizzentrum in der Kaiserstraße 60 - sie finden das Programm unten angehängt.
fx
Programm beim Amtsgericht Hildesheim
10.30 Uhr Eröffnung und Begrüßung
Frau Präsidentin am Landgericht Dr. Knüllig-Dingeldey Herr Direktor am Amtsgericht Hesse
11 Uhr Vortrag
„Die rechtliche Betreuung und die Möglichkeit der Vorsorge“ Referent: Herr Vorsitzender Richter am Landgericht Thomas
11.15 Uhr Vorträge
„Das Betreuungsverfahren“ Referent: Herr Holger Meyer, Landkreis Hildesheim – Betreuungsstelle -
„Der Berufsbetreuer“ Referent: Herr Manfred Marhenke, Geschäftsführer Betreuungsverein Hildesheim e.V.
„Die vorläufige Einweisung nach dem NPsychKG“ Referent: Herr Maik Lampe, Verwaltungsvollzugsbeamter, Landkreis Hildesheim
11.45 Uhr Vorträge
„Sinn und Zweck einer Patientenverfügung“ Referent: Herr Prof. Dr. med. von Knobelsdorff, Chefarzt und Ärztlicher Direktor, St. Bernward Krankenhaus Hildesheim
„Vollmachtsfähigkeit bei psychiatrischen Erkrankungen“ Referentin: Frau Dr. med. Krause-Hünerjäger, stellvertretende Ärztliche Direktorin, Chefärztin Allgemeinpsychiatrie, AMEOS Klinikum Hildesheim
„Diagnose Demenz- was nun?“ Referentin: Frau Dr. med. Hahne, Chefärztin der Gerontopsychiatrie, AMEOS Klinikum Hildesheim
12.45 Uhr Vorträge
„Diagnose Demenz- was nun?“ Referentin: Frau Dr. med. Hahne, Chefärztin der Gerontopsychiatrie, AMEOS Klinikum Hildesheim
„Sinn und Zweck einer Patientenverfügung“ Referent: Herr Prof. Dr. med. von Knobelsdorff, Chefarzt und Ärztlicher Direktor, St. Bernward Krankenhaus Hildesheim
„Vollmachtsfähigkeit bei psychiatrischen Erkrankungen“ Referentin: Frau Dr. med. Krause-Hünerjäger, stellvertretende Ärztliche Direktorin, Chefärztin Allgemeinpsychiatrie, AMEOS Klinikums Hildesheim
13.15 Uhr Vorträge
„Das Betreuungsverfahren“ Referent: Herr Holger Meyer, Landkreis Hildesheim – Betreuungsstelle
„Der Berufsbetreuer“ Referent: Herr Manfred Marhenke, Geschäftsführer Betreuungsverein Hildesheim e.V.
„Die vorläufige Einweisung nach dem NPsychKG“ Referent: Herr Maik Lampe, Verwaltungsvollzugsbeamter, Landkreis Hildesheim
14.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...