Der Landkreis und die Universität Hildesheim wollen trotzer sinkender Landesförderung das Sprachförderprojekt KEA fortsetzen. In einer Mitteilung heißt es, KEA - „Kinder entwickeln alltagsintegriert Sprache“ - habe sich seit 2011 in der Region etabliert. In seinem Rahmen werden Qualifizierungen sowie Fort- und Weiterbildungen rund ums Thema Spracherwerb angeboten. Diese Angebote richten sich an die über 170 Kindertagesstätten in der Region.
Eine Gesetzesänderung habe zum August die Finanzierung in diesem Bereich verändert, so dass eigentlich über die Hälfte der Angebote wegfallen müssten. Um das zu verhindern, haben die Kita-Träger im Landkreis Hildesheim für ein Jahr begrenzt auf Personalgelder verzichtet, um die KEA-Strukturen erhalten zu können. Danach erfolgt die langfristige Sicherung durch Gelder, die der Kreistag in den Haushalt des Landkreises eingestellt hat.
fx
Fünf besonders wertvolle Teile des Hildesheimer Domschatzes werden ab Mitte Oktober für mehrere Monate in Basel ausgestellt. Wie das Bistum mitteilt, sind die Stücke aus der Zeit Bischof Bernwards dann bis Mitte Januar im Historischen Museum zu sehen: das Evangeliar Bernwards, der Silberne Bernwardleuchter, das Silberne Bernwardkreuz, die Krümme des Stabes von Abt Erkanbald und die Bernwardkasel, ein Messgewand aus byzantinischer Seide.
Im Dommuseum laufen derzeit die letzten Vorbereitungen für die neue Sonderausstellung "Zeitenwende 1400. Hildesheim als europäische Metropole." Weil die Museumsräume dafür umgestaltet werden, müssen viele Ausstellungsstück vorübergehend im Magazin eingelagert werden - auch deshalb habe einer Ausleihe in die Schweiz nichts im Wege gestanden, so die Museumsdirektorin Dr. Claudia Höhl. Die Zeitenwende-Ausstellung startet am kommenden Dienstag.
fx
In der Nacht auf Mittwoch haben Betrüger eine Tankstellenangestellte in Hildesheim dazu gebracht, mehrere Guthaben-Codes herauszugeben. Sie erreichten das durch eine geschickte Gesprächsführung, es entstand ein Schaden im unteren vierstelligen Bereich.
Die Angestellte wurde im Laufe der Nacht mehrfach angerufen. Ein angeblicher Firmenmitarbeiter sagte ihr, die Lesegeräte für Guthabenkarten müssen kurzfristig ausgetauscht werden. Ein anderer Anrufer gab sich dann als Pächter der Tankstelle aus und sagte ihr, sie solle den Anweisungen der vermeintlichen Fachfirma folgen. Daraufhin rief wiederum der erste Anrufer durch und ließ sich von ihr die Zahlencodes von Guthabenkarten verschiedener Anbieter nennen. Der Betrug fiel erst am Morgen danach auf.
Laut Polizei wird diese Masche vor allem gegen Angestellte von Tankstellen oder Kiosken eingesetzt.
fx
Die Gewerkschaft ver.di hat für den morgigen Freitag und den Samstag Beschäftigte der Postbank zum Streik aufgerufen. Der Aufruf gelte für Niedersachsen und Bremen. In Hannover sollen ab 11 Uhr Demonstrationen und Kundgebungen stattfinden. ver.di rechnet mit mehr als 700 Teilnehmenden, weshalb sich die Kundschaft auf erhebliche Einschränkungen im Telefonverkehr und in den Filialen einstellen müssten.
Hintergrund sind die laufenden Tarifverhandlungen. Die Arbeitgeberseite hatte zuletzt in der dritten Verhandlungsrunde eine Gehaltserhöhung von durchschnittlich 1 Prozent pro Jahr vorgelegt. Von ver.di hieß es dazu, die Beschäftigten bräuchten ein Angebot, das diesen Namen auch verdiene.
fx
Die katholische Familienbildungsstätte in Hildesheim wird zum Jahresende geschlossen. Das teilt die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) in der Diözese Hildesheim e.V. mit. Die Gründe dafür sind finanzieller Natur: In den letzten Jahren habe sich ein immer größeres strukturelles Defizit ergeben, weil die Zuschüsse stagnierten, zugleich aber etwa die Personalkosten anstiegen.
Die bestehenden Bildungsangebote sollen nach Möglichkeit bestehen bleiben und auf mehrere Einrichtungen verteilt werden - etwa an Pfarrgemeinden, aber z.B. auch an die evangelisch-lutherische Familienbildungsstätte in Hildesheim. Gut ein Drittel der bisherigen Angebote sollen von der KEB selbst übernommen werden. Sie wird Anfang 2020 in Hildesheim eine neue Geschäftsstelle eröffnen. Sieben Mitarbeitende der Familienbildungsstätte werden künftig dort arbeiten, hieß es, zwei weitere Mitarbeitende gehen altersbedingt in den Ruhestand.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...