Das niedersächsische Sozialministerium hat vor den hohen Temperaturen in den kommenden Tagen gewarnt. Geachtet werden solle insbesondere auf ältere Menschen und Kinder, teilte das Ministerium mit. Sie bemerkten häufig einen Hitzestau oder Flüssigkeitsmangel nicht rechtzeitig. Die Gesundheitsexperten empfehlen, ausreichend alkoholfreie Getränke auch ohne Durstgefühl zu trinken, körperlich anstrengende Arbeiten auf die Morgen- und Abendstunden zu legen und für einen angemessenen Sonnenschutz zu sorgen.
Das Ministerium appellierte zudem an Pflegeeinrichtungen und pflegende Angehörige, auf die Hitzewarnungen des Deutschen Wetterdienstes zu achten. Ein E-Mail-Newsletter kann kostenlos im Internet abonniert werden. Außerdem stellt der Deutsche Wetterdienst eine kostenlose "WarnWetter-App" für Smartphones zur Verfügung.
sk
Dir Trifftstraße am Hildesheimer Moritzberg ab Dienstag auf Höhe der Hausnummer 96 voll gesperrt. Grund hierfür sind Kanalsanierungsarbeiten, teilt die Stadt mit. Neben den Sanierungsarbeiten sollen auch neue Hausanschlüsse verlegt werden. Die Sperrung wird voraussichtlich bis Mittwoch, den 31. Juli dauern. Anlieger können bis an die Baustelle fahren.
sk
In dem Prozess um den mutmaßlichen vielfachen Kindesmissbrauch in Lügde hat das Landgericht Detmold vergangene Woche ein erstes Urteil gesprochen. Der 49-jährige Beschuldigte aus dem niedersächsischen Stade wurde wegen Anstiftung zum schweren Missbrauch und Beihilfe zu einer zweijährigen Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt, wie eine Sprecherin des Gerichts mitteilte. Der Mann soll über Webcam-Übertragungen am Kindesmissbrauch teilgenommen haben. Zudem legte ihm das Gericht den Besitz kinderpornographischer Schriften zur Last. Der Angeschuldigte hatte am ersten Prozesstag ein Geständnis abgelegt.
Das Gericht hatte das Verfahren des Mannes von dem Prozess gegen die zwei Hauptverdächtigen abgetrennt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Der Hauptprozess mit den beiden Hauptverdächtigen soll am 1. August fortgesetzt werden. Sie werden beschuldigt, mehr als 40 Kinder im Alter zwischen vier und 13 Jahren über Jahre hinweg sexuell missbraucht zu haben.
sk
Wegen des Missbrauchsskandals sind offenbar viele Katholikinnen und Katholiken in Niedersachsen im vergangenen Jahr aus ihrer Kirche ausgetreten. Allein in Hildesheim kletterte seien über 7.000 Kirchgänger ausgetreten, meldet das Bistum. Hildesheims Bischof, Dr. Heiner Wilmer nannte sie Zahl war nicht schön aber auch nicht entmutigend. Die Kirche müsse alle selbstverschuldeten Skandale ehrlich aufarbeiten und durch ein effektives System von Kontrolle und Gewaltenteilung in der Zukunft unmöglich machen, betonte er.
Auch in den Bistümern Oldenburg und Osnabrück sanken die Mitgliederzahlen. Die Kirche müsse viel mehr über die guten Gründe reden, ihr weiterhin anzugehören, sagte Wilmer. In der Kirche bekämen die großen Fragen der Existenz Raum, die Menschen schon seit Jahrhunderten stellten.
sk
Eine vermeintliche Leiche hat Sonntagnachmittag ein Polizeieinsatz bei Betheln ausgelöst. Eine Gruppe Kanufahrer hat gegen 15:10 in der Leine auf Höhe des Zuflusses zum Bethelner Bach einen schwarzen Sack entdeckt, den sie für einen Leichensack hielten, teilt die Polizei in Elze mit. Die Beamten vor Ort untersuchten den mit Seilen umwickelten Müllsack und verständigten zur Bergung die Feuerwehren aus Betheln und Gronau. Da aus dem Müllsack hautfarbene Teile herausragten, ging auch die Polizei zunächst von einem Leichenfund aus. Nach der schwierigen Bergung stellte sich die vermeintliche Leiche aber als Gummipuppe heraus. Der Einsatz war um 16:10 beendet.
sk
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...