Das Expertenteam um die ehemalige Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz wollen im Missbrauchsskandal im Bistum Hildesheim die Opfer stärker in den Fokus rücken. Dazu ruft sie jetzt neben Opfern und Zeitzeugen auch Kirchenmitarbeiter auf, die zur Amtszeit von Bischof Heinrich Maria Janssen tätig waren, heißt es in einem Zeitungsbericht. Niewisch-Lennartz betonte, dass die Mitarbeiter nicht mehr an ihr Schweigegelöbnis gebunden seien, da es im Sinne der katholischen Kirche sei, den Skandal aufzuklären. Zudem möchte sie die Opfer bei der Bildung eines Netzwerkes unterstützen, um sich zu organisieren. Niewisch-Lennartz bietet regelmäßig Sprechstunden im gesamten Bistum an. Zudem ist sie unter
sk
Die DGB-Jugend fordert ein Ein-Euro-Tagesticket für Auszubildende für den öffentlichen Personennahverkehr in Niedersachsen und Bremen. 812 Azubis aus beiden Ländern seien befragt worden. Davon hätten sich 88 Prozent wünschen ein kostengünstiges Ticket gewünscht, so die DGB. Gerade die Reisekosten seien eine kritische Größe für viele Auszubildende, deren Ausbildungsvergütung relativ gering ausfällt. Ein Azubi-Ticket würde die duale Berufsausbildung attraktiver machen und für eine deutliche Verbesserung der Ausbildungs- und Lebensbedingungen von jungen Menschen sorgen.
sk
Seit heute ist die Kreisstraße 202 zwischen Asel und Borsum für den Auto- und Radverkehr voll gesperrt. Grund ist der Neubau eines Radweges entlang der Kreisstraße, teilt der Landkreis Hildesheim mit. Parallel soll zudem eine neue Trinkwassertransportleitung verlegt werden. Eine Umleitung erfolgt von Asel über Harsum nach Borsum. Die Umleitung ist ausgeschildert.
sk
Die Diakonie in Niedersachsen sieht nach dem Kabinettsbeschluss zur verpflichtenden Masernimpfung noch viele offene Fragen für die Träger von Kindertageseinrichtungen. Sollte das neue Masernschutzgesetz auch vom Bundestag verabschiedet werden, werde sich der Druck auf Kitas erhöhen, sagte Diakonie-Vorstandsprecher Hans-Joachim Lenke. Er sehe es kritisch, dass die Aufgabe, staatliche Gesetzgebung durchzusetzen, von den Gesundheitsämtern auf die Kitas und ihre Leitungen verlagert werde.
Nach dem Gesetzesentwurf sollen Kinder künftig vor dem Besuch einer Kita oder Schule eine vollständige Masernimpfung nachweisen müssen. Der verpflichtende Impfschutz soll auch für Lehrer und Betreuer gelten, für Bewohner von Flüchtlingsheimen und für das Personal in medizinischen Einrichtungen. Die Impfpflicht soll im März 2020 in Kraft treten. Eltern, die eine Impfung ihrer Kinder im Schulalter verweigern, müssen mit Bußgeldern bis zu 2.500 Euro rechnen.
sk
Die Polizei hat gestern in der Sarstedter Voss-Straße zwei betrunkene Fahrer aus dem Verkehr gezogen. Laut Bericht wurde der eine morgens um 5:45 Uhr kontrolliert. Bei dem 48-Jährigen wurde ein deutlicher Alkoholgeruch festgestellt, woraufhin der Atemalkoholtest einen Wert von 1,29 Promille ergab. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet, eine Blutprobe entnommen und der Führerschein beschlagnahmt.
Gegen 19:30 Uhr wurde dann der 31 Jahre alte Fahrer eines weißen Transporters kontrolliert, auch hier vernahmen die Beamten Alkoholgeruch. Er konnte zudem keinen Führerschein vorzeigen, weil er nach bisherigen Ermittlungen keinen besitzt. Auch hier wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet und eine Blutprobe entnommen.
fx
Die Stadt Hildesheim will Mitte August über den aktuellen Stand ihrer Planungen zur Wärmeversorgung informieren. Man arbeite dazu gemeinsam mit der enercity AG und der IP Syscon GmbH an einem...
Die Aussage eines wachsamen Zeugen hat gestern Abend zur teilweisen Aufklärung eines Fahrraddiebstahls in der Hildesheimer Innenstadt geführt. Laut Bericht hatte er gegen 20:15 Uhr im Rosenhagen...
Gut zwei Wochen nach einem ähnlichen Fall in Bad Salzdetfurth sind nun in Sarstedt mehrere Ladekabel von E-Ladesäulen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen gestern Abend...
Die Speicherstraße wird an ihrem Ende vor der Römerring-Brücke - auf Höhe der Hausnummer 29 - von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, sind dort...
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...