Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat auf dem Parkplatz in der Nordstemmer Ziegeleistraße eine neue Ladesäule für Elektroautos in Betrieb genommen. Wie das Unternehmen mitteilt, können dort ab sofort zwei Fahrzeuge gleichzeitig mit einer Ladekapazität von jeweils bis zu 22 kW pro Stunde geladen werden. Je nach Batteriegröße und Lademodul sei damit eine 80-prozentige Batterieladung innerhalb von zwei Stunden möglich.
Damit betreibt die EVI aktuell mit den weiteren Standorten Hildesheim, Bad Salzdetfurth und Diekholzen insgesamt 17 Ladesäulen mit insgesamt 34 Ladepunkten.
Nordstemmens Bürgermeister, Norbert Pallentin betonte die Bedeutung der Ladesäulen für die Attraktivität der Gemeinde: Eine moderne und umweltbewusste Mobilität sei gerade im ländlichen Bereich wichtig.
sk
Bei einem schweren Unfall auf der B3 bei Banteln sind gestern Mittag zwölf Menschen z.T. schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war ein in Richtung Alfeld fahrender Mercedes aus ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten. Es kam zu einem Zusammenstoß und anschließend zwei Auffahrunfällen.
Die Rettungskräfte rückten aufgrund der hohen Zahl der Beteiligten mit fünf Notarzteinsatzfahrzeugen, zehn Rettungswagen, und einem Hubschrauber an. Die Verletzten werden in Krankenhäuser in Alfeld, Gronau und Hildesheim verbracht. An den beteiligten PKW entstand Totalschaden in Höhe von geschätzt 100.000 Euro. Die Fahrbahn der B3 musste mehrere Stunden gesperrt werden. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat Elze unter 0 50 68 / 9 30 30 in Verbindung zu setzen.
fx
Die Alfelder Polizei hat heute vormittag einen Ziegenbock eingefangen und an seinen Halter übergeben. Laut Meldung hatte es bereits seit Mittwoch Hinweise auf das flüchtige Tier gegeben, aber die bisherige Suche, auch mit der Freiwillligen Feuerwehr, war erfolglos geblieben. Heute schließlich meldete ein Anwohner den Bock in der Straße Am Schuhberg in Eimsen - in seinem Garten.
Dem Tier gelang erneut die Flucht in Richtung Alfelder Stadtzentrum, woraufhin ein anderer Anwohner es in der Landrat-Beushausen-Straße in einem Garten sichtete. Es wurde umstellt und konnte mit Hilfe von sechs Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr mit einem Netz eingefangen werden. Danach wurde der Bock zur Tierfundstelle in Wettensen gebracht - der Halter holte ihn dort später ab.
fx
Die Stadt Hildesheim muss 108 Rotbuchen im Damwildgehege des Wildgatters fällen. Grund hierfür ist ein Befall durch Borkenkäfer und die damit verbundene Sturzgefahr der abgestorbenen Bäume. Die Fällungen beginnen am kommenden Montag. Im nächsten Jahr soll an der Stelle dann ein Gemisch aus verschiedenen Laubbäumen nachgepflanzt werden.
Bereits im vergangenen Jahr mussten wegen des Borkenkäferbefalls zahlreichen Fichten im Wildgatter gefällt werden.
sk
941 neue Polizeikommissaranwärterinnen und -anwärter haben Anfang Oktober ihr Bachelorstudium an der Polizeiakademie Niedersachsen begonnen. Wie das Ministerium für Inneres und Sport mitteilt, werden sie ihre dreijähriges Studium in Münden, Nienburg und Oldenburg absolvieren. Der Polizeiberuf sei anspruchsvoller und komplexer geworden, betonte Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius. Es brauche daher junge und dynamische Beamtinnen und Beamte, die einen wichtigen Teil dazu beitragen, dass sich die Polizei kontinuierlich weiterentwickelt. Nur so könne den Aufgaben der Digitalisierung, den Bedrohungen des Islamismus oder des Rechtsextremismus erfolgreich begegnet werden.
Bereits im April hatte die Polizei Niedersachsen 204 Polizeikommissaranwärterinnen und -anwärter eingestellt. Mit den diesjährigen 1.145 Neueinstellungen studieren damit circa 3.700 Anwärterinnen und Anwärter an der Polizeiakademie Niedersachsen.
sk
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...