Hildesheims Grünen-Bundestagsabgeordneter Ottmar von Holtz ist von der Haltung der Bundesregierung zur Sanierung der Giesener Kalihalde enttäuscht. Er hatte eine Anfrage eingereicht, wie man zu einer schnellen Regelung für den Grundwasserschutz kommen könnte. Die Bundesregierung antwortete, dafür seien allein die Landesbehörden zuständig – und da ein dafür nötiges Gutachten vom Betreiber der Kalihalde kommen müsse, sei das Land damit völlig von dessen Vorarbeit abhängig.
Es drohe auch in Hildesheim eine Klage gegen K+S – und es wäre peinlich für das Land, wenn es durch Gerichte zu mehr Umweltschutz gezwungen würde. Solch einen Fall habe es schon 2008 gegeben, so von Holtz - in Buggingen sei so ein Unternehmen verpflichtet worden, seine Halde zu sanieren.
sk/fx
Der Rotary-Club Hildesheim-Rosenstock hat den Erlös seines Rosenmontagkonzertes dem Förderverein des Kinder- und Jugendhauses Drispenstedt (KJD) gespendet. Clubpräsident Jörg Japing übergab vergangenen Montag (27.5.) feierlich 1.400 Euro dem KJD. Mit dem Geld sollen laufende und musikalische Projekte finanziert werden.
Im nächsten Jahr steht das Rosenmontagskonzert unter dem Motto: Bachblüten. Wem dann das Geld zukommen wird, ist noch nicht bekannt.
sk
Das Dommuseum und das Roemer- und Pelizaeus-Museum haben zwei bedeutende Holzskulpturen aus dem frühen 16. Jahrhundert ersteigert. Die Abbildungen zeigen die Heiligen Martin und Nikolaus und stammen aus der Hildesheimer Werkstatt des sogenannten Benediktmeisters, wie das Dommuseum mitteilte. Die Figuren stammen ursprünglich vermutlich von einem Altar der Hildesheimer Basilika St. Godehard. Sie seien ein wichtiges Zeugnis für die hohen künstlerischen Standards in der Region am Vorabend der Reformation, hieß es.
Der Benediktmeister, dessen richtiger Name nicht bekannt ist, zählt den Museen zufolge neben Tilman Riemenschneider und Veit Stoß zu den herausragendsten Künstlern des frühen 16. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum. Die beiden Museen hatten die Kunstwerke Ende Februar bei einer Auktion in Stuttgart ersteigert. Unterstützt wurde der Kauf von der Klosterkammer Hannover, der Landschaftsverband Hildesheim und mehreren Vereinen.
sk
Niedersachsens Sozialministerin Carola Reimann (SPD) hat Menschen mit Schulden aufgerufen, die Hilfsangebote der Schuldnerberatung zu nutzen. Steigende Mieten und zahlreiche Nebenkosten etwa für Heizung und Warmwasser bedeuteten ein hohes Verschuldungsrisiko für Haushalte mit kleinen und mittleren Einkommen, sagte Reimann. Die ganze Woche findet in Niedersachsen eine "Aktionswoche Schuldnerberatung" statt.
Die Schuldnerberatungsstellen in Niedersachsen haben die Aktionswoche unter das Motto "Alptraum Miete" gestellt. Die Einrichtungen informieren unter anderem darüber, wo Menschen mit geringem Budget Anträge auf Wohngeld oder die Übernahme von Mietschulden stellen können. Hilfesuchende erhalten dort auch Rat und Unterstützung bei psychosozialen, rechtlichen und finanziellen Fragen. Die Beratungsstellen befinden sich in der Regel in der Trägerschaft von Verbänden der Freien Wohlfahrtspflege.
sk
Die Stadt Hildesheim hat zum ersten Mal den Deutschen Diversitytag im Rathaus ausgerichtet. Beteiligt waren neben unterschiedlichen Bereichen der Stadt auch verschiedene Organisationen und Vereine, teilt Stadtpressesprecher Dr. Helge Miethe mit.. Der Bereich Jugend der Stadt Hildesheim hatte Schulklassen zu einem informativen „Markt der Potentiale“ eingeladen, um mit den Schülerinnen und Schülern die Vielfalt Hildesheims zu entdecken. An den Ständen der Aussteller konnte man sich über Religionen, sexuelle Orientierung, Geschlechtervielfalt, Behinderung, Alter oder ethnische Herkunft informieren.
Über 260 Jugendliche nutzten das Angebot. Dabei standen neben der Information, Aufklärung und der Abbau von Vorurteilen im Vordergrund.
sk
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...