Gestern Vormittag hat die Polizei Hildesheim Diebesgut aus der Innerste geborgen. Laut Polizeisprecher Robin Skerhut handelte es sich dabei um einen Tresor und eine Sporttasche. Sportfischer hatten den Tresor bereits am Samstag im Wasser nahe der Mastbergstraße bemerkt und die Feuerwehr verständigt. Diese konnte den Tresor, der sich einem Meter Tiefe befand, jedoch nicht bergen. Daher rückte gestern die Polizei mit einem Kran und Tauchern an.
Bei dem Tresor handelt es sich um Diebesgut aus einem Raubüberfall auf eine Bäckerei in Hasede aus dem Jahr 2018. Neben dem Tresor entdeckten die Taucher auch eine schwarze Sporttasche, in der sich neben Einbruchswerkzeug auch Schmuck befand. Woher dieser stammt, konnte noch nicht ermittelt werden.
sk
Im Fall des gestern am Hauptbahnhof festgenommenen Mannes gibt es neue Informationen. Wie die Polizei bestätigt, soll der 33 Jahre alte Mann aus Salzgitter im St. Bernward Krankenhaus einen Mitpatienten mit einer Glasscherbe am Hals verletzt haben - offenbar, um diesen zu töten. Das Opfer erlitt dabei lebensgefährliche Verletzungen und musste notoperiert werden, inzwischen ist sein Zustand aber stabil.
Der 33-Jährige war nach der Tat geflüchtet und wenig später am Hauptbahnhof festgenommen worden. Es gibt bei ihm Hinweise auf eine psychische Erkrankung, er soll heute dem Haftrichter vorgeführt werden. Die Polizei ermittelt wegen versuchter Tötung.
Die Familie des 33-Jährigen hat bestätigt, dass bei dem Mann seit längerem eine psychische Erkrankung vorliegt. Das Amtsgericht Hildesheim hat eine Unterbringung im Maßregelvollzug in Moringen veranlasst.
fx/sk
Hildesheim hat als erste Stadt in Niedersachsen die "Potsdamer Erklärung" zur Aufnahme von aus Seenot geretteten Geflüchteten unterzeichnet. Weiteren Erstunterzeichner der Erklärung sind u.a. Flensburg, Krefeld und Rostock, insgesamt sind es acht Städte. Sie sind zugleich Mitglied im Netzwerk "Sichere Häfen", das sich mit der Kampagne "Seebrücke" solidarisiert und die Bereitschaft bekundet, gerettete Menschen zusätzlich aufzunehmen.
Die "Potsdamer Erklärung" fordert von der Bundesregierung eine schnelle Zusage, dass die Kommunen die im Mittelmeer geretteten Flüchtlinge auch tatsächlich aufnehmen können. In Hildesheim hatte im letzten August der Rat eine Resolution für mehr Hilfe für Bootsflüchtlinge verabschiedet.
fx
Siehe auch die aktuellere Nachricht von 11:40 Uhr!
Bei einem schweren Unfall auf der Schützenallee ist in der Nacht ein Autofahrer ums Leben gekommen. Wie die Feuerwehr meldet, waren aus ungeklärter Ursache zwei Autos frontal zusammengestoßen. Eines wurde dabei in den Liebesgrund geschleudert und blieb am Hang liegen. Der schwer verletzte Fahrer wurde dabei eingeklemmt und von der Feuerwehr befreit werden - bereits im Wagen musste er wiederbelebt werden. Er verstarb wenig später in der Medizinischen Hochschule in Hannover, wohin er nach seiner Bergung gebracht worden war. Der Fahrer des zweiten Wagens wurde ebenfalls verletzt und ins Krankenhaus gebracht.
fx
Aktualisiert 9:50 Uhr mit neuen Informationen.
Die Bundespolizei hat heute Morgen am Hildesheimer Hauptbahnhof einen 33 Jahre alten Mann gefasst, der zuvor im St. Bernwardkrankenhaus eine gefährliche Körperverletzung begangen hatte. Laut Bericht war nach der Tat ein Foto des Mannes an die Dienststellen ausgegangen, womit ihn die Beamten der Bundespolizei erkannten. Er ist nun in Haft, gegen ihn laufen nach aktuellem Sachstand Ermittlungen wegen versuchten Totschlags.
fx
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...