Auf dem Weinberg zwischen Nette und Söder ist es gestern Abend erneut zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Wie die Polizei meldet, fuhr dort ein 22 Jahre alter Mann aus Salzgitter mit seinem Auto in Richtung Wesseln. In einer scharfen Rechtskurve geriet er in den Gegenverkehr, und ein 30 Jahre alter Motorradfahrer aus Söhlde konnte nicht mehr ausweichen. Es kam zur Kollision, bei der der 30-Jährige schwer verletzt und seine Suzuki GSX-R 750 völlig zerstört wurde. Die Front des Autos wurde ebenfalls erheblich beschädigt, die Polizei schätzt den entstandenen Sachschaden insgesamt auf mindestens 10.000 Euro.
Der Motorradfahrer liegt nun im Krankenhaus, gegen den Autofahrer wird wegen zu schnellen Fahrens ermittelt. Der Weinberg musste für die Unfallaufnahme vorübergehend gesperrt werden, was zu Verkehrsbehinderungen führte.
fx
Auf der Steuerwalder Straße in der Hildesheimer Nordstadt sollen am morgigen Dienstag Bauarbeiten beginnen: Wie die Stadt meldet, werden die Bushaltestellen vor den Berufsschulen Hermann Nohl und Walter Gropius neu gebaut und dabei barrierefrei gemacht. Im Bauverlauf wird die Straße deshalb zwischen Fichtestraße und der B6 für beide Fahrtrichtungen verengt. Da es zu Behinderungen kommen könnte, empfiehlt die Stadt, den Bereich mit dem Auto zu umfahren. Der Fuß- und Radverkehr wird durch die Baustelle geführt, die Busse fahren normal.
fx
Am frühen Sonntagmorgen ist es im Umfeld der Landjugendfeier in Bockenem zu mehreren Körperverletzungen gekommen. Das meldet die Polizei Bad Salzdetfurth.
So gab es gegen 03:30 Uhr eine erster Auseinandersetzung zwischen einem 35-jährigen Mann aus Lamspringe und einem 26-jährigen Mann aus Bockenem. Der Ältere soll dem anderen mit der Faust ins Gesicht geschlagen und ihm danach, als er am Boden lag, gegen den Körper getreten haben. Der 35-Jährige versuchte noch während der Aufnahme durch die Polizei, einen Bekannten des anderen anzugreifen. Die Beamten setzten Pfefferspray ein und erteilten Platzverweise.
Währenddessen schüttete in der Nähe ein 20-jähriger Mann einer 21-Jährigen Bier ins Gesicht, woraufhin ein weiterer Streit ausbrach. Dieser mündete in Faustschlägen, bis die Beamten dazwischengingen.
Schließlich wurde vor Ort noch eine weitere Körperverletzung angezeigt: Ein 33-Jähriger war von einer unbekannten Person von hinten geschubst worden, gestürzt und hatte sich dabei leicht verletzt, außerdem wurde sein T-Shirt dabei beschädigt.
Alle Beteiligten waren stark betrunken, die Ermittlungen laufen. Die Polizei hat mehrere Strafverfahren eingeleitet.
fx
Korrigiert Montag 21 Uhr: Tatzeit war der Sonntagmorgen, nicht der Samstag.
Ein Pferd hat gestern Nachmittag auf der A7 seinen Anhänger zerstört, sich dabei verletzt und musste schließlich eingeschläfert werden. Wie die Polizei meldet, war sein Halter in seinem PKW mit Pferdeanhänger in Richtung Kassel unterwegs, als er vor Derneburg plötzlich ein Schaukeln und Ruckeln bemerkte: Das Pferd hatte aus unbekannten Gründen mit dem Kopf die Front des Anhängers durchstoßen. Der 78-Jährige hielt auf dem Standstreifen und informierte umgehend die Polizei. Ein zufällig vorbeifahrender Allgemeinmediziner hielt ebenfalls sofort und verabreichte dem Tier ein Beruhigungsmittel für Menschen, wodurch es zunächst etwas ruhiger wurde.
Die Polizei sicherte eine Spur ab, um bei einem möglichem Ausbrechen des Tieres vorbereitet zu sein, ein Beamter rüstete sich zudem mit einer stärkeren Schusswaffe aus. Aus Sarstedt wurde eine Tierärztin gerufen - sie entschied, dass das Pferd aufgrund der Schwere seiner Verletzungen eingeschläfert werden musste.
Die Autobahnpolizei Hildesheim ruft in diesem Zusammenhang Tierhalter auf, bei Transporten insbesondere von Pferden bei einer Panne oder einem Unfall sofort per Notruf die Polizei zu informieren. Solche Situationen könnten bei Tieren großen Stress auslösen, und ein Ausbruch könne zu großen Gefahren für alle Verkehrsteilnehmer führen.
fx
Mit Feuer spielende Kinder haben gestern am späten Nachmittag in Elze den Brand einer Lagerhalle am Bahnhof verursacht. Wie die Polizei meldet, hatte ein Anwohner die Kinder beobachtet, wie sie von der brennenden Halle kommend über eine Mauer sprangen, und die Polizei informiert. Die beiden gaben zu, im Inneren mit einem Feuerzeug gezündelt und so das Feuer ausgelöst zu haben
Sämtliche Ortsfeuerwehren und das Technische Hilfswerk der Stadt Elze waren vor Ort, ebenso die Drehleiterwagen aus Gronau und Alfeld und Rettungswagen. Drei Feuerwehrleute wurden durch Rauchgas leicht verletzt. Die Einsatzkräfte konnten das Gebäude nicht betreten, ein Gewitter mit wolkenbruchartigem Regen und
starkem Wind erschwerte die Löscharbeiten zusätzlich. Über die Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Angaben.
Wer in der Sache etwas beobachtet hat, wird gebeten, sich bei der Polizei Elze unter 05068/ 93030 zu melden.
fx
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...