Im DHB-Pokal hat Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim sein erstes Spiel gegen den Erstligisten TBV Lemgo Lippe klar verloren: Die Partie endete 26:37. Lemgo konnte sich schon zu Spielbeginn absetzen und gab die Führung dann nicht mehr ab.
Für die Eintracht war es das erste Pflichtspiel der Saison. Trainer Jürgen Bätjer hatte zuvor gesagt, die Rollen seien klar verteilt: Der TBV sei klarer Favorit und werde aufzeigen, wo die Schwächen der Hildesheimer liegen. Der Auftakt der neuen Saison in der 3. Liga Nord-Ost ist am kommenden Freitag auswärts beim VfL Potsdam.
fx
Die Bewerbungsrunde für zwei VR-Mobile der Volksbank Hildesheim-Lehrte-Pattensen ist gestartet. Ab sofort können Vereine und gemeinnützige und soziale Institutionen ihre Bewerbung einreichen, teilt das Unternehmen mit.
Fünfundzwanzig der kleinen Stadtflitzer wurden in den vergangenen Jahren bereits vergeben.
Das Projekt „VR-Mobil“ ist eine gemeinsame, bundesweit durchgeführte Aktion der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Verbindung mit den genossenschaftlichen Gewinnsparvereinen. Die Fahrzeuge werden durch Spenden aus den Reinerträgen finanziert.
Interessierte Vereine und Institutionen in der Region Hildesheim können sich bis zum 27. September ihre Bewerbung schriftlich bei der Volksbank eG einreichen. Die entsprechenden Unterlagen sind online unter www.vb-eg.de erhältlich.
sk
Der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Heinz-Peter Meidinger, fordert Milliarden-Investitionen für die schulische Integration von Migrantenkindern. Für kommenden zehn Jahre seien insgesamt acht Milliarden Euro zusätzlich für die Sprachförderung von Schülern mit Migrationshintergrund und die dafür erforderlichen Lehrerstellen erforderlich, sagte Meidinger.
Wenn nur bei einem Viertel der insgesamt 40.000 Schulen in Deutschland jeweils ein Lehrer zusätzlich eingestellt werde, seien das 10.000 Lehrerstellen. Diese kosteten pro Jahr etwa 800 Millionen Euro.
Bei der Integration von Flüchtlingskindern und der Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund generell habe die Politik nachgelassen, kritisierte Meidinger. Zwar sei bei den Willkommensklassen gute Arbeit geleistet worden. Diese Kinder müssten aber jetzt in ganz normale Klassen integriert und zu erfolgreichen Schulabschlüssen geführt werden.
sk
Wer einen Sonnenaufgang über den Dächern Hildesheims erleben will, der hat am kommenden Sonntag Gelegenheit dazu. Dann öffnet der St. Andreas-Kirchturm zu einem besonderen Aufstieg seine Tore, teilt Lena Kubat von Hildesheim Marketing mit.
Ein Sonderaufstieg zum Sonnenuntergang war zuvor bereits auf positive Resonanz gestoßen. Für den Sonnenaufgang öffnet St.-Andreas-Kirchturm am Sonntag, den 18. August bereits ab 5.00 Uhr. Laut Prognose findet der Sonnenaufgang um 6:09 Uhr statt. Die Organisatoren empfehlen frühzeitig vor Ort zu sein, da die zulässige Personenanzahl für die Aussichtsplattform begrenzt ist.
sk
Der Hildesheimer Dombauverein lädt am kommenden Sonntag zu einem Bürgerfest rund um den Dom. Anlass ist sein zehnjähriges Bestehen. Nach einem Gottesdienst um 10 Uhr werde es zahlreiche Angebote und Vorführungen der Hildesheimer Kulturszene geben – und den Abschluss bilde ab 19.30 Uhr ein Konzert der TfN-Philharmonie. Der Eintritt ist frei.
Der Dombauverein hatte sich ursprünglich gegründet, um die Domsanierung der Jahre 2010 bis 2014 zu unterstützen. Heute geht es den Verantwortlichen mehr darum, den Mariendom und das Hildesheimer Welterbe noch bekannter zu machen und in das kulturelle Leben der Stadt und Region einzubinden, hieß es.
fx
Die Stadt Hildesheim will Mitte August über den aktuellen Stand ihrer Planungen zur Wärmeversorgung informieren. Man arbeite dazu gemeinsam mit der enercity AG und der IP Syscon GmbH an einem...
Die Aussage eines wachsamen Zeugen hat gestern Abend zur teilweisen Aufklärung eines Fahrraddiebstahls in der Hildesheimer Innenstadt geführt. Laut Bericht hatte er gegen 20:15 Uhr im Rosenhagen...
Gut zwei Wochen nach einem ähnlichen Fall in Bad Salzdetfurth sind nun in Sarstedt mehrere Ladekabel von E-Ladesäulen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen gestern Abend...
Die Speicherstraße wird an ihrem Ende vor der Römerring-Brücke - auf Höhe der Hausnummer 29 - von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, sind dort...
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...