Bereits nach fünf Wochen will die Firma TIER die E-Scooter in Hildesheim austauschen. Wie Citymanager Marcel Goos erklärte, sollen in den nächsten Wochen die Roller durch ein weiterentwickeltes Modell ersetzt werden. Die neuen Roller müssten nicht mehr, wie derzeit üblich, jede Nacht eingesammelt und an zentraler Stelle aufgeladen werden. Sie verfügen über einen austauschbaren Akku, der von mobilen Mitarbeitern bei Bedarf ersetzt werde, so TIER. Um auch hier nachhaltig zu arbeiten, sollen die mobilen Mitarbeiter statt mit einen Dieselfahrzeug mit Lastenrädern unterwegs sein. Die alten Modelle können bei der Verleihfirma für 699 Euro erworben werden.
sk
Ralph Herrmann hat dem Kinder- und Jugendhaus Nordstadt (KJN) 5.000 Euro für die Einrichtung eines Computerraumes und eines neuen Sportangebotes gespendet. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer dankte Herrmann für dessen Engagement im Rahmen der feierlichen Übergabe, teilt die Stadt Hildesheim mit.
Die Einrichtung eines Computerraumes im Jugendhaus ist wichtig, da viele Jugendliche über keinen eigenen PC und insbesondere keinen Drucker verfügen, betonte KJN-Leiterin Stephanie Terstappen. Sie können den Computerraum jetzt nutzen, um Bewerbungen zu schreiben, für die Schule zu recherchieren und Hausarbeiten zu schreiben. Auch für PC-Spiele werde der neue Raum genutzt. Allerdings werde im KJN gemeinschaftlich und unter pädagogischer Anleitung gespielt, so Terstappen.
Neben dem virtuellen Angebot profitierte auch das reale Angebot von Herrmanns Spende. So konnten sogenannte Larp-Bögen für sportliche Betätigungen angeschafft werden. Diese verfügen im Gegensatz zu üblichen Bögen um eine Schaustoff- oder Gummispitze zur Vermeidung von Verletzungen.
sk
Die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim (HAWK) ist eines der Projekte, die vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) gefördert werden. Das Ministerium unterstützt den wissenschaftlichen Nachwuchs an niedersächsischen Hochschulen mit rund sieben Millionen Euro. Das Geld stammt aus dem Niedersächsischen Vorab der Volkswagen Stiftung und soll sieben neuen Promotionsprogrammen zugute komme.
Die Promotionsprogramme seien ein wichtiges Instrument zur Qualifizierung und Ausbildung von Fach- und Führungskräften, sagt der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Björn Thümler. Der Förderschwerpunkt liege in dieser Runde auf der Kooperation von Universität und Fachhochschule, sowie der digitalen Transformation.
Insgesamt wurden seitens der Hochschulen 31 Anträge eingereicht. Das Niedersächsische Promotionsprogramm wird alle zwei bis drei Jahre ausgeschrieben. Die neue Förderperiode läuft vom 1. Oktober 2019 bis zum 30. September 2024. Unter den Förderprojekten ist auch das Projekt „Digitale Lebenswelten in Dörfern“ an dem neben der HAWK auch die Universität Vechta und die Leibniz Universität Hannover beteiligt sind.
sk
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) will stärker gegen Hetze im Internet vorgehen. Im Gespräch mit der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung forderte er die Identifizierbarkeit von Menschen, die andere bedrohen, zutiefst beleidigen oder die Volksverhetzung im Netz betreiben. Weil schlug vor, für die Identifizierung der Täter die IP-Adressen heranzuziehen, die bei Plattformen wie Facebook und Twitter hinterlegt würden. Die Plattformen hätten die Pflicht, Hassbeiträge völkerverhetzenden Inhalts zu löschen. Darüber hinaus sollten sie verpflichtet werden, solche Beiträge der Polizei oder der Justiz zu melden.
sk
Die Handballer von Eintracht Hildesheim konnten trotz eines starken Gegners in Schwerin einen wichtigen Auswärtssieg landen. Nach einer starken Aufholjagd setzten sie sich bei den Mecklenburger Stieren mit 24:28 durch. Noch bis zur 42. Spielminute lag das Team von Trainer Jürgen Bätjer mit 20:16 hinten. Mit fünf Treffern in Folge und einem starken letzten Spieldrittel konnten die Hildesheimer die Partie in letzte Minute drehen.
Die Mannschaft habe große Moral bewiesen, lobte Bätjer nach der Partie sein Team. Mit einem Sieg bei einem so starken Gegner hätten sie gezeigt, dass sie auch auswärts jeden schlagen könnten. Obwohl sie angeschlagen waren, konnten Robin John und Matteo Ehlers in Schwerin eingesetzt werden. Auch Leon Krka war von Beginn an im Tor und lieferte ein ordentliches Spiel ab.
sk
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...