Studierende der Universität Hildesheim kommen am morgigen Mittwoch für eine Umfrage zum Thema Leerstand auf den Marktplatz. Sie entwickeln im Rahmen des Seminars „Let‘s Miet!“ eine Ausstellung, die am 14. Juli ebenfalls auf dem Markplatz gezeigt wird. Zuvor wird morgen von 9 -13 Uhr ein „Leerer Stand“ genutzt, um Gespräche über Leerstände zu führen und Ideen zu sammeln. Die Seminarteilnehmerin Lina Wölfel sagte, man wolle wissen, was die Menschen in Hildesheim zum Thema Leerstand bewegt, welche Potentiale die ungenutzten Räume hätten, und was sie sich wünschen, damit ein blinder Fleck in etwas gewandelt wird, das die Stadt bereichere.
fx
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) meldet für Teile Niedersachsens eine sehr hohe Waldbrandgefahr. Für die Regionen Uelzen und Nienburg gilt heute bereits die höchste Warnstufe 5, morgen sollen sich diese Gebiete ausweiten. Für Hildesheim gilt heute die Warnstufe 3, morgen wahrscheinlich Stufe 4. Regen ist laut Wetterdienst in den kommenden Tagen nicht zu erwarten, dafür viel Sonne bei Temperaturen bis zu 37 Grad.
Pkw mit heißem Katalysator sollten nicht auf Wiesen abgestellt und Zigartten nicht aus dem Autofenster geworfen werden. Bei Bränden sei es wichtig, sofort die Feuerwehr zu rufen.
Unterdessen stellen sich die Notaufnahmen in niedersächsischen Kliniken auf die hohen Temperaturen ein. Nach eigenen Angaben rechnen die Krankenhäuser damit, dass sie vermehrt Patienten mit hitzebedingten Beschwerden behandeln müssen.
sk
Das für diesen Samstag angekündigte Helios Sportfest wird verschoben. Wie die Organisatoren heute mitteilen, habe man sich wegen der vorhergesagten heißen Temperaturen und hohen Ozonwerte dazu entschieden. Das Sportfest solle eine Veranstaltung für die Gesundheit sein und allen Teilnehmern Spaß machen - unter den gegebenen Bedingungen seien diese Voraussetzungen nicht erfüllt, sagte Klinik-Geschäftsführer Sascha Kucera. Als neuer Termin wurde Samstag, der 28. September ausgesucht.
fx
Niedersachsens Sozialministerin Carola Reimann (SPD) will die Freiwilligendienste stärken und attraktiver machen. Für viele Einsatzstellen seien die freiwilligen Helferinnen und Helfer aus dem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken, sagte die Ministerin. Insbesondere in pflegenden Bereichen seien sie eine große Bereicherung. Ihr Einsatz in Kindergärten, Pflegeheimen und anderen Betreuungseinrichtungen sei gerade im Blick auf den Fachkräftemangel zukunftsweisend.
Der Geschäftsführer der Landesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen, Martin Fischer, plädierte dafür, die Bedingungen für die Freiwilligen möglichst ansprechend zu gestalten. Als Beispiel nannte er eine freie Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln für die Fahrt zu den Einsatzstellen. Wenn junge Menschen in ihrem Dienst einen positiven Eindruck gewönnen, sei die Chance groß, dass sie sich später für einen sozialen Beruf entschieden. Zu den Freiwilligendiensten zählen das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ), das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) und der Bundesfreiwilligendienst (BFD).
sk
Wegen der derzeit öfter vorkommenden Sperrungen der Autobahn 7 im Bereich Hildesheim und der damit verbundenen Umleitungsregelung über den Hildesheimer Osten wurde im Stadtentwicklungsausschuss jetzt angeregt, die Ampelschaltung an der Senator-Braun-Allee auf Höhe des Klinikums in diesen Zeiträumen zu ändern. Dadurch erhofft sich der Ausschuss eine Entschärfung der Verkehrssituation.
Heinz Habenicht, Leiter des Fachbereichs Tiefbau und Grün verwies darauf, dass die Ampelschaltung der Polizei Hildesheim unterliegt. Der Antrag werde entsprechend weitergeleitet.
Bereits am kommenden Wochenende wird es wieder eine Sperrung der A7 zwischen Hildesheim und dem Dreieck Salzgitter in Südrichtung geben.
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...