In Alfeld wird der Parkplatz „Am Bahnhof“ - zwischen Bahnhofsgebäude und Güterbahnhof - am morgigen Donnerstag ab 6 Uhr voll gesperrt. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, finden an dem Tag Baumpflegearbeiten statt. Für den gesamten Parkplatz einschließlich des Seitenstreifens gilt solange zusätzlich eine Halteverbotszone.
Außerdem wird ab morgen für voraussichtlich eine Woche ein Teil der Ravenstraße halbseitig gesperrt, so dass es zu Verkehrsbehinderungen kommen kann. Hier wird ein Kanalschacht zurückgebaut.
fx
Vor dem Landgericht Hildesheim ist gestern ein Prozess gegen eine Frau aus der Nordstadt gestartet. Die 29-Jährige gab zum Prozessauftakt zu, eine ehemalige Freundin mit kochendem Wasser und Öl übergossen zu haben - diese 26-Jährige wurde dabei lebensgefährlich verletzt.
Die 29-Jährige soll aus Rache gehandelt haben: Ihr sei an jenem Tag klar geworden, dass ihre Bekannte für den Tod ihres Hundes verantwortlich gewesen war. Das Tier war einige Monate zuvor in der Wohnung der Bekannten mit schwersten Verletzungen aufgefunden worden. Danach will die Angeklagte sich nach eigenen Angaben mit Drogen und Alkohol betäubt haben. Gegen die 26-Jährige hatte es nach dem Tod des Tieres ein Verfahren gegeben, dieses war jedoch eingestellt worden.
Der Prozess wird fortgesetzt, ein Urteil wird Mitte des Monats erwartet.
fx
Der Hildesheimer Stadtentwicklungsausschuss befasst sich heute Abend unter Anderem mit dem geplanten Neubaugebiet am Wasserkamp in Itzum. Auf der Tagesordnung steht der so genannte "Aufstellungsbeschluss". Er sieht vor, dass die Ratsleute der Entwicklung eines neuen Wohngebietes im Grundsatz zustimmen und dass die Verwaltung dafür notwendige Planungen startet sowie Gutachten in Auftrag gibt. Der Vorlage zufolge wird mit einer Entwicklungszeit von etwa zehn Jahren gerechnet.
Zwei Bürgerinitiativen engagieren sich im Süden der Stadt gegen eine Bebauung. Sie befürchten u.a. einen zu starken Eingriff in die Umwelt und viel zusätzlichen Verkehr für die Marienburger Straße.
fx
Die Landesarmutskonferenz fordert eine massive Ausweitung des sozialen Wohnungsbaus in Niedersachsen. Der Bestand solcher Wohnungen sollte um mindestens 100.000 anwachsen, sagte die LAK-Sprecherin Meike Janßen vom Sozialverband Deutschland. Die Landesregierung solle vorhandene Fördermittel vorrangig an öffentliche Wohnungsunternehmen und Genossenschaften vergeben, und die bisher befristete Sozialbindung müsse künftig unbefristet gelten.
Matthias Günther vom Eduard-Pestel-Institut in Hannover kritisierte, Niedersachsen rufe seit Jahren nicht alle zur Verfügung stehenden Fördermittel des Bundes für den sozialen Wohnungsbau ab. Wegen der auslaufenden Sozialbindungen sinke deshalb die Zahl bezahlbarer Wohnungen für niedere und mittlere Einkommensschichten beständig. 1987 habe es in Niedersachsen noch rund 290.000 Sozialwohnungen gegeben, 2018 seien es nur noch 75.000 gewesen. Der Bedarf jedoch werde vor allem in größeren Städten auch in Zukunft hoch bleiben.
fx
Für die kommende "Hildesheimer Eiszeit" hinter dem Rathaus gibt es in diesem Jahr ein neues Buchungssystem. Wie das Stadtmarketing mitteilt, kann man sich für das Eisstockschießen jetzt online unter www.hildesheim.de/eisstock anmelden. Andere Aktivitäten z.B. wie der Sparkassen-Cup oder Schlittschuhlaufen für größere Gruppen können beim Marketing gebucht werden. Die Kontaktdaten gibt es online auf www.hildesheim.de/eiszeit.
Die Eiszeit beginnt am 10. Januar und läuft dann bis zum 24. Februar.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...