Niedersachsens Sozialministerin Carola Reimann hat dazu aufgerufen, die Notrufnummer für Gewaltopfer in der Öffentlichkeit zu verbreiten. Jede dritte Frau in Deutschland war schon einmal oder sei noch immer von Gewalt betroffen, so die Ministerin - das sei erschütternd. Im Rahmen einer Aktionswoche wird jetzt dazu aufgerufen, den Kontakt des Hilfetelefons 08000 116 016 auf dem Handy oder Computer zu speichern und mit anderen zu teilen. Auf diese Weise sollen betroffenen Frauen Auswege aus der Gewalt aufgezeigt werden. Die Nummer ist rund um die Uhr erreichbar und kostenlos, beraten wird auch in 17 Fremdsprachen.
Weitere Informationen gibt es online unter www.hilfetelefon.de.
sk
Am späten Dienstagabend ist es in einer Spielhalle in Algermissen zu einem bewaffneten Überfall gekommen. Wie die Polizei Hildesheim meldet seien vier maskierte Männer gegen 23.55 Uhr mit vorgehaltenen Schusswaffen in die Spielhalle in der Marktstraße eingedrungen. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich die 56-jährige Angestellte und zwei männliche Gäste in den Räumlichkeiten. Die Täter bedrohten die Anwesenden und versuchten mit Werkzeug die Automaten aufzuhebeln. Dabei erbeuteten sie einen vierstelligen Geldbetrag. Im Anschluss nahmen sie den Fahrzeugschlüssel der Angestellten und flüchteten mit dessen Fahrzeug, einem roten Ford Fiesta mit Hildesheimer Kennzeichen. Trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung, konnten die Täter noch nicht gefasst werden. Die Polizei bittet daher Zeugen des Vorfalls, sich mit der Polizei Hildesheim in Verbindung zu setzen.
sk
Die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) ist eine der ersten begleitenden Einrichtungen für die Beantragung des neuen niedersächsischen Gründerstipendiums. Insgesamt seien 14 Einrichtungen bisher akkreditiert, teilt die HAWK mit. Als Beraterin steht an der HAWK Marie Leye zur Verfügung.
Im Fokus des Stipendiums liegen innovative, digitale oder wissensorientierte Gründungsideen, die in Niedersachsen durchstarten wollen. Gefördert werden sowohl einzelne Personen als auch Gründungsteams, die sich durch die Förderung acht Monate lang komplett auf ihre Geschäftsentwicklung konzentrieren können. Die Finanzierung dient dabei dem Lebensunterhalt. Die Höhe des monatlichen Stipendiums beträgt 2.000 Euro, für Studierende 1.000 Euro. Die Vergabe des Gründungsstipendiums erfolgt auf Grundlage eines Scoring-Verfahrens und muss durch eine begleitende Einrichtung, wie beispielsweise die HAWK, unterstützt werden. Das Programm des Wirtschaftsministeriums startet mit einem Budget von 1,5 Mio. € für 2019.
sk
Im Stadtentwicklungsausschuss wurde kürzlich der aktuelle Stand der Planungen für die Baumaßnahmen an der Elzer Straße erläutert. Tiefbauamtsleiter, Heino Habenicht stellte die einzelnen Baumaßnahmen vor. Diese sehen einen Umbau der Kreuzung am Kupferstrang zu einem Kreisverkehr, einen barrierefreien Umbau der Straßenraumes, sowie Wege für den Radverkehr vor.
Die Gesamtkosten belaufen sich 2,87 Millionen Euro. Der Eigenanteil der Stadt liegt dabei bei 970.000 Euro. 800.000 Euro stammen aus Fördermitteln und der Anwohneranteil beträgt 1.1 Millionen Euro.
sk
Die Fusion der Volksbanken Hildesheimer Börde und Hannover ist beschlossen. Nachdem sich die hiesige Vertreterversammlung bereits am Montag dafür ausgesprochen hatte, stimmte jetzt auch die Versammlung in Hannover dafür. Damit ist der Weg frei, die Fusion über das Handesregister offiziell zu machen. Dies soll im Herbst geschehen, die Fusion selbst soll aber rückwirkend zum 1. Januar diesen Jahres gelten. Die Volksbank Hildesheimer Börde bleibt unter diesem Namen erhalten, ist dann aber eine Niederlassung der Volksbank Hannover.
fx
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...