Bei der turnusmäßigen Überwachung der Wasserqualität der vier Badegewässer im Landkreis Hildesheim hat das Gesundheitsamt am Hohnsensee in den Uferbereichen Schlierenbildung und Eintrübung des Wassers festgestellt. Aufgrund dieser Blaualgenblüte ruft das Gesundheitsamt besonders Eltern von Kleinkindern sowie Hundebesitzer zu erhöhter Wachsamkeit auf, teilt der Landkreis Hildesheim mit. Ein Badeverbot wurde bisher nicht ausgesprochen. Das heiße und, sonnige Wetter insbesondere Mitte bis Ende August habe zu ideale Bedingungen für die Ausbreitung sogenannter Cyanobakterien, besser bekannt als Blaualgen geführt, heißt es. Manche Arten der Blaualgen scheiden gesundheitsschädigende Stoffwechselprodukte aus, daher sollten Badende auf Hinweise vor Ort und auf Trübungen im Wasser achten. Schluckt man das belastete Wasser, drohen Durchfall, Erbrechen oder Kopfweh. Auch Hautreizungen können auftreten.
Aktuell ist die Wasserqualität aller Badeseen im Landkreis Hildesheim mit „ausgezeichnet“ bewertet worden. Dies gilt trotz der Algenblüte auch für den Hohnsensee. Einen Überblick über die Badegewässerqualität bieten
die aktuellen Ergebnisse der Badegewässerüberwachung unter www.badegewaesser.niedersachsen.de.
sk
In Niedersachsen sollen Hebammen künftig ausschließlich an Hochschulen ausgebildet werden. An drei Standorten in Oldenburg, Göttingen-Hildesheim und Hannover sollen in den kommenden Jahren 140 Studienanfängerplätze geschaffen werden, teilte das Wissenschaftsministerium mit. Hinzu kommen 45 bereits bestehende Plätze an der Hochschule Osnabrück. Die Hebammenausbildung findet bislang überwiegend an Fachschulen statt. Dort standen bis zu 120 Plätze zur Verfügung.
Die ersten neuen Studiengänge werden den Angaben zufolge bereits zum Wintersemester 2020/21 starten. Hintergrund seien gesetzliche Vorgaben der Europäischen Union und des Bundes. Danach müssen Hebammen ab 2020 eine akademische Ausbildung durchlaufen. Für die neuen Studienplätze seien im Haushaltsentwurf für 2020 knapp eine Million Euro eingeplant. Dieser Betrag solle in den Folgejahren weiter anwachsen.
sk
Bei der Gesamt-Abstimmung über die Kulturhauptstadt 2025 haben am Abend in Bad Salzdetfurth alle Kreis-Gemeinden, der Landkreis und die Stadt Hildesheim für eine Bewerbung gestimmt. Damit steht fest, dass zum Ende September das so genannte "Bidbook" abgegeben wird. Ende des Jahres wird eine Entscheidung darüber erwartet, ob Hildesheim auf die so genannte "Shortlist" und damit in die zweite Runde des Wettbewerbs kommt.
Die endgültige Entscheidung, welche Stadt in Deutschland Kulturhauptstadt Europas 2025 wird, fällt Ende nächsten Jahres. Unter den Mitbewerbern sind u.a. Magdeburg, Nürnberg, Zittau oder Hannover.
fx
Das Musical „Elternabend“ des Theater für Niedersachsen ist in den Kategorien „bestes Revival“ und „beste Darstellerin in einer Nebenrolle“ für den Deutschen Musical Theater Preis nominiert worden. Wie das TfN mitteilt, gilt die Darstellerin-Nominierung Sandra Pangl, die in „Elternabend“ die Rollen „Gabi“ und „Emma“ spielt. Der Preis gehört zu den wichtigsten Bühnenpreisen in Deutschland und wird am 7. Oktober in Schmidts Tivoli in Hamburg verliehen. Das TfN war hier schon letztes Jahr dreimal erfolgreich: Die Produktion „Erwin Kannes“ erhielt Preise in den Kategorien „Bestes Revival“, „Beste Regie“ und „beste Nebendarstellerin“.
fx
Der Hildesheimer Kreisverband des Verkehrsclub Deutschland (VCD) begrüßt den Start des neuen Tarifverbunds „Rosa“ im Dezember – sieht ihn aber als Anfangs- und nicht als Endpunkt notwendiger Verbesserungen. In einer Mitteilung heißt es, man sehe für die Partner von Stadt und Landkreis sowie Regionalverkehr, Stadtverkehr und Nordwestbahn eine lange „To Do-Liste“: Dazu gehöre etwa die Inklusion weiterer Bahnanbieter und generelle Verbesserungen in der Taktung von Buslinien.
Für das neue Kurzstreckenticket wünscht sich der VCD, dass dessen Gültigkeit von drei auf fünf Haltestellen ausgeweitet wird. Er kündigte zudem an, bald noch deutlich umfangreichere Vorschläge für die Verbesserung des ÖPNV vorlegen zu wollen.
fx
Die Sanierungsarbeiten auf der B 243 bei Groß Düngen gehen am Freitag in ihre nächste Phase. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wird mit dem vierten Bauabschnitt ab Freitag...
Die Beute aus einem Online-Betrug wird nun einem guten Zweck zugeführt. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft Hildesheim gemeinsam mitteilen, geht es dabei um Kleidung, Schmuck und Schuhe, die über...
Die Bundespolizei hat am Wochenende in einem Schwerpunkteinsatz im Hannover Hauptbahnhof Passanten auf Messer und andere gefährliche Gegenstände kontrolliert, deren Mitführung dort seit geraumer...
Die Stadt Hildesheim will Mitte August über den aktuellen Stand ihrer Planungen zur Wärmeversorgung informieren. Man arbeite dazu gemeinsam mit der enercity AG und der IP Syscon GmbH an einem...
Die Aussage eines wachsamen Zeugen hat gestern Abend zur teilweisen Aufklärung eines Fahrraddiebstahls in der Hildesheimer Innenstadt geführt. Laut Bericht hatte er gegen 20:15 Uhr im Rosenhagen...
Gut zwei Wochen nach einem ähnlichen Fall in Bad Salzdetfurth sind nun in Sarstedt mehrere Ladekabel von E-Ladesäulen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen gestern Abend...
Die Speicherstraße wird an ihrem Ende vor der Römerring-Brücke - auf Höhe der Hausnummer 29 - von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, sind dort...
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...