Beamte der Spezialisierten Kontrollgruppe Krad der Polizei haben gestern an der Deponie Heinde Motorradkontrollen durchgeführt. Besondere Zielgruppe waren dabei laut Bericht Chopper-Fahrer auf dem Rückweg von den "Harley-Days" in Hamburg. Sie mussten wegen der Sperrung der A7 die Umleitung über die B6 fahren. 23 Räder wurden kontrolliert. In vier Fällen wurden Verwarngelder erhoben, bei zwei weiteren Maschinen war die Betriebserlaubnis erloschen und in einem Fall wurde eine Mängelmeldung ausgestellt. Offenbar wegen der Hitze waren aber insgesamt weniger Motorräder unterwegs als erwartet.
fx
Unbekannte Täter sind am Wochenende in die Baumschule am Heidekrug zwischen Diekholzen und Ochtersum eingedrungen. Wie die Polizei meldet, geschah dies zwischen Samstagmittag und dem frühen Sonntagabend. Die Einbrecher überstiegen einen Zaun und brachen - vermutlich mit mitgebrachtem Elektrowerkzeug - vier Garagentüren auf. Sie stahlen Gartengeräte im einem Wert im "niedrigen fünfstelligen Bereich", so die Polizei, und anderes Werkzeug. Hinweise werden unter der Telefonnummer 05121-939-115 entgegengenommen.
fx
Das von Radio Tonkuhle organisierte NX-19 Festival hat am Freitag und Samstag vor insgesamt rund 1.300 BesucherInnen im Freibad Elze stattgefunden - das Team zog im Anschluss eine positive Bilanz. Am zweiten Tag mit dem Headliner Monsters Of Liedermaching kamen dabei weit mehr Gäste als am Freitag.
Das NX-19 war das Ergebnis des Projekts "Was Ihr wollt!", bei dem Jugendliche aus der Region aufgerufen waren, selbst ein Festival auf die Beine zu stellen. Neben Konzerten gab es unter anderem eine Podiumsdiskussion zum Thema Nachhaltigkeit, ein Open Air-Kino und ein Workshopprogramm.
fx
Heute sollen im Laufe des Tages die neuen Haltestellen "HAWK" an der Straße Hohnsen in Betrieb gehen. Wie der Stadtverkehr mitteilt, entfallen dann die Haltestellen „Struckmannstraße“ Richtung „Im Mittelfeld“ und Richtung „Nordstadt/Himmelsthür“, die Haltestelle „Struckmannstraße“ Richtung „Südfriedhof“ der Linien 1 und 10 wird dagegen weiterhin bedient.
Die Haltestelle "HAWK" hat derzeit noch keine Wartehäuschen. Intern werde weiterhin geprüft, ob ein Entwurf von HAWK-Studierenden umgesetzt werden kann, sagte Stadtbaurätin Andrea Döring auf Nachfrage. Man warte derzeit u.a. auf eine Rückmeldung eines Betonbaubetriebs mit einer Kostenschätzung. Nach den Sommerferien werde es in der Sache das nächste Treffen geben.
fx
Volljährige Besucher*Innen von Goslar müssen ab sofort für jede Übernachtung einen Gästebeitrag in Höhe von 2,30 Euro zahlen. In einer Mitteilung heißt es, man weite den Beitrag auf das gesamte Stadtgebiet aus - bisher galt er nur für Hahnenklee. Für Kinder und Jugendliche sowie. Personen, die aus beruflichen Gründen in Goslar übernachten, wird kein Beitrag erhoben. Für Teilnehmer*Innen an berufsbezogenen Seminaren, Tagungen, Messen oder vergleichbaren Veranstaltungen gilt ein etwas niedrigerer Satz.
Der Gästebeitrag ist zweckgebunden und kann nur zur Finanzierung der touristischen Einrichtungen wie etwa dem Rammelsberg oder der Kaiserpfalz und Veranstaltungen genutzt werden. Er wird mit dem Übernachtungspreis zusammen bezahlt und dann vom Vermieter an die Stadt abgeführt. Als Gegenwert erhalten Gäste eine Gästekarte und ein so genanntes Erlebnisheft, das verschiedene Vergünstigungen beinhaltet.
fx
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...