Das Studentenwerk OstNiedersachsen hat eine positive Zwischenbilanz ihrer Aktion „Sei ein Becherheld!“ gezogen. Seit einem Jahr wird an allen Standorten – darunter Hildesheim – ein Mehrweg-Kaffeebecher aus Edelstahl verkauft und für Plastikbecher 30 Cent Extra-Gebühr verlangt – damit wird der Mehrwegbecher subventioniert. Seitdem würden nur noch rund 20 Prozent der Studierenden die Einwegbecher nutzen.
Vor der Aktion waren lediglich 25.000 Kaffee pro Jahr im Mehrwegbecher ausgegeben worden, in den letzten 12 Monate war es dagegen mehr als das Zehnfache – man habe also etwa 235.000 Einwegbecher eingespart, so das Studentenwerk.
fx
Niedersachsens Sozialministerin Carola Reimann (SPD) hat zu Bewerbungen für den Gesundheitspreis 2019 des Landes aufgerufen. Verbände, Initiativen, Unternehmen und Einzelpersonen sowie Fachleute könnten ab sofort Projekte für den mit insgesamt 15.000 Euro dotierten Preis vorschlagen, sagte Reimann. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Juli.
Der Preis wird jährlich von den Landesministerien für Soziales und Wirtschaft, der AOK Niedersachsen, der Apothekerkammer Niedersachsen und der Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen ausgeschrieben. In diesem Jahr wird der Preis in drei Kategorien vergeben: "Gesunde Lebensräume", "Arbeit(s)formen" sowie "e-Health", also Einsatz digitaler Technologien im Gesundheitswesen.
sk
Der Rat der Stadt Hildesheim sieht derzeit keine Notwendigkeit, das Niedersächsisches Gesetz über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum in Hildesheim anzuwenden. Bündnis 90 / Die Grünen hatten eine Antrag auf Satzungsänderung gestellt, der aber abgelehnt wurde. Das Wohnraumversorgungskonzept sieht nun eine Quote für geförderten, preiswerten Wohnraum für jedes neu Baugebiet vor sowie die Bereitstellung für Bauland zum Bau von Einfamilienhäusern.
Das Verbot der Zweckentfremdung ermöglicht es Städten und Kommunen bei der Nutzung von Mietwohnungen als beispielsweise Ferienwohnung oder lange währendem Leerstand, die Eigentümer zur Rückführung der Wohnung zu verpflichten. Hierfür wäre auch die Einrichtung eines sogenannten Leerstandkatasters notwendig.
sk
Rund um die Wallanlagen am Westrand der Innenstadt finden an diesem Wochenende die Hildesheimer Wallungen 2019 statt. Das Programm beginnt mit dem so genannten „Einleuchten“ am Freitag um 20 Uhr am Kehrwiederturm. Am Samstag ist dann ab 16 Uhr Programm am Kalenberger Graben, dem Kehrwiederwall und dem Ehrlicherpark mit Märkten sowie Bühnenprogramm. Um 23 Uhr beginnt erstmals die „Leise Nacht der Kultur“ mit Veranstaltungen und Ausstellungen in Zimmerlautstärke, und am Sonntag bildet ein Picknick im Ehrlicherpark von 11 bis 18 Uhr den Abschluss.
Die Internetseite des Festivals heißt www.hildesheimer-wallungen.de.
Die Malteser bieten für Menschen mit Beeinträchtigungen den „KulTour“-Fahrdienst an, außerdem gibt es einen Shuttlebus, der jede Stunde ab dem Lappenbergtunnel fährt.
fx
Ein Kinderchor aus Taiwan zieht am morgigen Freitag singend durch Hildesheim. Wie die Stadt mitteilt, ist er für ein internationales Festival in Wernigerode in Deutschland und wurde vom Center for World Music nach Hildesheim eingeladen. Die 80 Kinder gehören zu den Atayal, Ureinwohner des Nordens von Taiwan. Sie geben durch Gesang auch ihre Traditionen weiter – in Hildesheim werden sie Volkslieder singen.
Um 14 Uhr beginnen sie ihr Wandelkonzert an der Uni Hildesheim, um 16 Uhr sind sie vor St. Jakobi. Danach geht es zum Domhof und zum Roemer- und Pelizaeusmuseum, und abends sind sie auch bei den Hildesheimer Wallungen.
fx
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...