In Söhlde hat bereits am Freitag der Dachstuhl eines Zweifamilienhauses in der Straße Im Sacke gebrannt. Wie die Polizei heute mitteilt, wurde niemand verletzt, es entstand aber Sachschaden in Höhe von rund 30.000 Euro.
Nach bisherigen Erkenntnissen hatte ein 48-jähriger Nachbar gegen 13 Uhr Brandgeruch bemerkt und dann das Feuer entdeckt. Nachdem er die Feuerwehr gerufen hatte, versuchte er mit einem Eimer, selbst zu löschen - dies aber misslang. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Söhlde, Klein- und Groß Himstedt, Steinbrück, Bettrum und Nettingen brachten das Feuer dann unter Kontrolle. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.
fx
Die Stadt Hildesheim schaltet in dieser Woche zwei Ampelanlagen an größeren Kreuzungen vorübergehend ab.
Die eine Anlage ist die am Römerring an der Zufahrt zu Obi und Real. Sie wird ab morgen für zwei Tage abgeschaltet, weil sie auf moderne LED-Technik umgerüstet wird. Die Stadt bittet die Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer dort um erhöhte Aufmerksamkeit.
Am Mittwoch wird dann die Dammtorkreuzung von etwa 10 bis 12 Uhr abgeschaltet - dort werden die internen Kabelverbindungen überprüft. Im Bedarfsfall wird laut Stadt die Polizei den Verkehr regeln.
fx
Mit dem heutigen Montag beginnen im Kurzen Anger am Moritzberg Kanalbauarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, wird die Straße deshalb kurz vor der Kreuzung mit dem Zwölf-Apostel-Weg für den Verkehr gesperrt - dies gilt für die Fahrbahn wie auch den Gehweg. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Freitag der nächsten Woche andauern.
fx
Einsetzender Regen hat gestern Abend und heute Nachmittag die Stimmung bei den Hildesheimer Wallungen getrübt. Insbesondere am Samstagabend kamen deshalb weniger BesucherInnen als erhofft, zudem gab es bei einigen Programmpunkten auch Schwierigkeiten, etwa mit der Technik. Dennoch waren viele tausend Menschen bei den Wallungen unterwegs - von Seiten der Organisatoren hieß es am Sonntagmittag, der Verkauf der Eintrittsbändchen sei nicht schlecht gelaufen.
Die Wallungen finden alle zwei Jahre statt. Dieses Mal war erstmals eine "Leise Nacht der Kultur" Teil des Angebots: Samstagabend fanden ab 23 Uhr nur noch Veranstaltungen in Zimmerlautstärke statt. Ein weiterer Schwerpunkt war die Nachhaltigkeit - so wurden etwa alle Gäste aufgerufen, ihr eigenes Besteck und Geschirr mitzubringen, und dafür auch eine Spülstation eingerichtet.
fx
In der letzten Nacht ist ein betrunkener Autofahrer gleich zweimal in eine Polizeikontrolle geraten. Laut Polizeibericht war der 21-Jährige zunächst in Sarstedt kontrolliert worden. Wegen eines Atemalkoholwerts von fast 1,2 Promille musste er eine Blutprobe und auch seinen Führerschein abgeben. Etwa zweieinhalb Stunden später wurde er dann bei Barnten erneut kontrolliert - wieder hinter dem Steuer eines Autos und immer noch betrunken. Deshalb läuft jetzt ein weiteres Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
fx
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...